Seite 2 von 2

#16 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 18.05.2008 09:35:56
von Helisto
Matze1975 hat geschrieben:
manni44 hat geschrieben:Kann man mit ner 2,4 ghz-steuerung das umgehen?
Ja, besonders mit dem Futaba FASST System ! Das System wechselt alle 1ms den Kanal und umgeht Störungen. Aber ich persöhnlich möchte noch abwarten bis die 2,4 GHz Funktechnick hier in DE edlich eine Klare Zulassung hat !


Gruß


Matthias
Hi Matthias,

eigentlich wollte ich gar nicht schreiben, tue es nun doch.
Durch meinen Bruder bin ich auf 2G4 gekommen. Er hatte vorher ungezählte Abstürze bzg. 35 MHz. nun fliegt er seit einem Jahr völlig problemlos mit dem System.
Ich erst seit ein paar Monaten. Einfach klasse! Ich würde nicht damit fliegen, wenn das System keine klare Zulassung hätte!
Mehr möchte ich dazu aber nicht schreiben, da es sonst wieder Diskussionen gibt, welche an diese Stelle nicht gehören.

Gruß Jens

#17 kamikaze absturz

Verfasst: 18.05.2008 14:34:07
von manni44
Hi 3d!

Wie hast Du deine Einstellungen denn beim Akroflug? Ich muss nachher mal meine funke holen und meine Einstellungen checken?
geflogen bin ich noch net mit Akro, weil mir die hohe Drehzahl erschreckte wenn ich umschaltete.

Also die Gaslinie ist oben fast ne gerade wie ich schon erwähnte.

Die Hecklinie ist auf null gerade null.

Pitch ist glaub ich von null hoch bis 100 schräg ansteigend!

Das werd ich gleich noch mal abchecken.

Gruss Manni

#18

Verfasst: 18.05.2008 21:04:30
von 3d
Wie hast Du deine Einstellungen denn beim Akroflug?
genauso wie normal, nur mit mehr drehzahl und pitch :wink:
ist eigentlich nichts besonders.

ich dachte nur, vielleicht hast du in der zweiten phase irgendwo ein groben schnitzer gehabt bei der taumelscheibe.
aber kann eigentlich nicht sein.
so unterschiedliche servowege kriegt man mit flugphasen nicht hin.

kuk einfach mal im servomonitor was alles verändert wird beim umschalten.

#19

Verfasst: 22.05.2008 15:19:40
von Ibins
Hi Manni,

warum fliegst du überhaupt mit verschiedenen Einstellungen? Mußt dich nur ständig umgewöhnen. Macht doch nicht wirklich Sinn oder?

Ich hab meinen Heli eine Gasgerade eingestellt und Pitch von -10 auf +10. Pitchmitte bei 0° (Ist dann beim Rückenfliegen einfacher)....Fertig.
Teste das einfach mal so. Wirst nichts anderes mehr wollen.

Gruß, Ibins

#20

Verfasst: 22.05.2008 23:13:36
von HerbieF
Hi zusammen,

also ich kenn das auch, mein kleiner Rex ist nicht einmal unkontrolliert abgeschmiert. Seit Oktober letzten Jahres hab ich meine FF9 auf FASST umgerüstet und Funktstörungen sind absolut Vergangenheit. Fliege jetzt alle Schraubflügler mit FASST und die alten Probleme mit Statik im Heckrohr und geringer Abstand zwischen Regler und Empfänger sind mir ehrlich gesagt absolut Wurst. Es gibt einfach keine Störungen mehr. Und wenn, dann liegen sie wirklich nur mehr 'zwischen den Ohren'

lG

Herbie