Spannungsdrift verschiedener Akkus
#16
@Harry: Warum machst du pro Akku 3 BEC-Stecker dran? Einer an der mittleren Zelle reicht dicke aus! Mit dem einen und einem kleinen externen Adapter (Goldi Buchse - BEC - Goldi Stift) kannst du auf der anderen Seite alle 3 Zellen abgreifen und balancieren!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#17
Hallo,
ich muss meine Messreihe etwas korrigieren!! Sehr sogar. Ich hab mich in einer Kommastelle geirrt
4,14 - 4,08 = 0,06 und nicht 0,6
Hehe, das das keine gemerkt hat
Also habe ich einen Spannungsdrift von 0,02-0,06V, bei weitem nicht so gravierend, wie ich erst geschrieben habe. Gut, die Thunderbird haben einen minimal groesseren Drift, aber trotzdem keine 0,6V!
Ich hab mich schon gewundert, warum die Balancer so wenig zu arbeiten haben. Nachdem ich mal "nachgerechnet" habe, ist mir der Fehler aufgefallen
Entschuldigt die Verwirrung!
Harry
ich muss meine Messreihe etwas korrigieren!! Sehr sogar. Ich hab mich in einer Kommastelle geirrt

4,14 - 4,08 = 0,06 und nicht 0,6
Hehe, das das keine gemerkt hat

Also habe ich einen Spannungsdrift von 0,02-0,06V, bei weitem nicht so gravierend, wie ich erst geschrieben habe. Gut, die Thunderbird haben einen minimal groesseren Drift, aber trotzdem keine 0,6V!
Ich hab mich schon gewundert, warum die Balancer so wenig zu arbeiten haben. Nachdem ich mal "nachgerechnet" habe, ist mir der Fehler aufgefallen

Entschuldigt die Verwirrung!
Harry
#18
Hallo,
auch ich habe eine Messreihe angestellt.
Tunderpower 2100 - 67 Zyklen 0,2 V Drift
Kokam 1500 - ca. 30 Zyklen 0,9 V Drift
Etec 1200 - insgesamt 184 Zyklen 0, 1 V Drift (wurde aber manuell alle ca 30 Zyklen balanced)
Align 1800 - ca. 15 Zyklen 0,4 V Drift.
Scheint etwas das Zufallsprinzip vorzuherrschen.
Gruß
Claus
auch ich habe eine Messreihe angestellt.
Tunderpower 2100 - 67 Zyklen 0,2 V Drift
Kokam 1500 - ca. 30 Zyklen 0,9 V Drift
Etec 1200 - insgesamt 184 Zyklen 0, 1 V Drift (wurde aber manuell alle ca 30 Zyklen balanced)
Align 1800 - ca. 15 Zyklen 0,4 V Drift.
Scheint etwas das Zufallsprinzip vorzuherrschen.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#19
Zu den 3 BEC: Das macht das "händisch" Balancieren einfacher, sonst muss man tierisch aufpassen das man keinen Kurzen baut mit den "Bananen"steckern von den Ladekabeln (für "äußere" Zellen SW vom Akkukabel und BEC oder Rot/rot).
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#20
Ach ja: Wann leuchtet die rote und wann die grüne LED bei Richards Schaltung? Wenn garkeine leuchtet ist alles ok, so hab ich das verstanden. Richtig?
Mache gerade eine Stückliste für Reichelt fertig...
Mache gerade eine Stückliste für Reichelt fertig...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#21
Das kommt auf deine Einbaurichtung an: Da die beiden äusseren Zellen mit der mittleren Zelle verglichen werden, leuchtet die rote z.B. wenn die anhängende Zellen größer wie die Vergleichszelle ist, die grüne, wenn sie kleiner ist...
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#22
OK, das merkt man dann schon. Nur nicht das rot bedeutet "Akku explodiert gleich" 

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#23
nur wenn beide an sind, solltest du schonmal den Eimer und die Schippe zum Aufkehren holen 

*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#25
Schulze Lader?
Ich auch. Ich habe es so verstanden, der Balancer begrenzt nicht die Spannung sondern lässt bei unterschiedlichen Spannungen (egal wie viel) einen Ausgleichsstrom fließen. Also ein echter Balancer auch nach Definition von Schulze...

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#26
Die Schaltung hat nichts mit der Ladeschlussspannung zu tun. Wenn neue Typen mit 5V kommen geht die auch noch. Es werden permanent die 1. und die 3. Zelle mit der 2. verglichen und Ausgleichströme fliessen lassen, bis alle Zellen gleich sind! Das geht auch ohne dabei zu laden und während des Ladens...
So erkläre ich das normal prinzipiell, aber bevor mich jetzt die Elektroniker zerreissen, kurz den tech. Hintergrund: Die akt. Gesamtspannung wird über 3 gleiche Widerstände in in 3 gleiche Teilspannungen zerlegt. Die 1. Zelle wird mit der einen Teilspannung, die 3. mit einer anderen der 3 teilspannungen verglichen. Über die OP Schaltungen werden Ausgleichströme fliessen lassen, bis keine Differenzen mehr da sind, die 3 Zellen also den 3 Teilspannungen an den Widerständen entsprechen und somit gleich sind.
So erkläre ich das normal prinzipiell, aber bevor mich jetzt die Elektroniker zerreissen, kurz den tech. Hintergrund: Die akt. Gesamtspannung wird über 3 gleiche Widerstände in in 3 gleiche Teilspannungen zerlegt. Die 1. Zelle wird mit der einen Teilspannung, die 3. mit einer anderen der 3 teilspannungen verglichen. Über die OP Schaltungen werden Ausgleichströme fliessen lassen, bis keine Differenzen mehr da sind, die 3 Zellen also den 3 Teilspannungen an den Widerständen entsprechen und somit gleich sind.
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#28
Du brauchst nur einen und einen Abgriff an der mittleren Zelle. die 2p kannst du als eine Zelle sehen!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#30

*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle