Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 21.05.2008 11:22:28
von lumi
ähm ;)

Wobei der 9650 mit einer deutlich höheren Kraft angegeben wird.. Da wird sich ein Herr Ohm im Kreis herumdrehen..

Hier mal die Produktbeschreibungen:

S9257

Ultraschnelles 15 mm Digitalservo, besonders geeignet als Heckrotorservo für kleine und mittlere E-Helis.
Die perfekte Ergänzung zum Kreisel GY-401.

Technische Daten:
Abmessungen: 35.5x15x28.6 mm
Masse/Gewicht: 26.00 pond/g
Betriebsspannung: 4.8 Volt

Stellkraft: 20.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.06 Sek/45°
Haltekraft: 50.00 Ncm


und S9650

Digitalservo der neuen Generation mit neu entwickeltem Glockenanker-Motor. Klein, schnell und dennoch kräftig. Die integrierten Befestigungsflansche erlauben eine vertikale oder horizontale Montage. Das Getriebe ist doppelt kugelgelagert und über ein Indirect-Drive-System mit dem Spezialpotentiometer mit 6-fach Schleifer gekoppelt. Selbstverständlich ist das Gehäuse wassergeschützt ausgeführt. Einsatzgebiete dieses Servos sind insbesondere 1:12er Cars, aber auch alle anderen Anwendungen wo viel Kraft und Schnelligkeit bei kleinen Abmessungen benötigt werden, wie z.B. als Heckservo für den Spirit Pro.

Technische Daten:

Abmessungen: 35.5x15.0x28.5 mm
Masse/Gewicht: 29.00 pond/g
Betriebsspannung: 4.8-6 Volt


Nennspannung: 4.80 Volt
Stellkraft: 33.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.10 Sek/45°
Haltekraft: 82.00 Ncm


Nennspannung: 6.00 Volt
Stellkraft: 41.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.08 Sek/45°
Haltekraft: 102.00 Ncm

Quelle: http://E-Heli-Shop.de

Gruß Wendy

häufig ist der Schein anders als die Realität ;)

#17

Verfasst: 21.05.2008 11:34:49
von Sturzflug
@Wendy, die Homepage von Robbe gibt echt nicht viel her, aber wenigstens gibts ein Bild vom Innenleben.
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... /1&2DF1399

Basti hat wohl recht. Ich hab meins (zum Glück) noch nicht aufschrauben müssen :-))

#18

Verfasst: 21.05.2008 11:36:43
von Crizz
Für Mechanik / Kräfte is aber der Herr Newton zuständig, der Herr Ohm macht den Elektrischen Teil ;)

#19

Verfasst: 21.05.2008 11:51:19
von lumi
Crizz hat geschrieben:Für Mechanik / Kräfte is aber der Herr Newton zuständig, der Herr Ohm macht den Elektrischen Teil ;)
Dann sollten sich die beiden Jungs mal zusammensetzen und über Kraft/Last und Spannung/Strom/Widerstand debattieren :lol: :wink:

@Ralf

Danke für den Link.. Einige Händler schreiben "Kunststoff", andere wieder Kugellager.. Ich war auch zu Faul eines unserer 9257 auseinander zu schrauben ;) ..und die 9650 sind auch gleich auf die TS vom Logo gewandert ;)

Ob jetzt das eine tatsächlich baugleich ist mit dem anderen? Kann Marketing sein, aber auch eine andere Servo-Software/Elektronik/Motor-Innenleben etc. .um das raus zu finden müsste man wohl schon ein Oszi ranhängen und Last-Diagramme erstellen.

liebe Grüße

Wendy

#20

Verfasst: 21.05.2008 12:00:33
von actron
ähm Wendy,
mir ist prinzip egal, ob dus glaubst oder nicht.
Brauchst ja keins umbauen.

Aber:
nach deinen selbst gepostetetn daten zeigt sich doch eindeutig,
dass die Servos von den Daten gleich sind:

9650 bei 4.8V:
Leistung P = M/t = 0,20Nm / 0.06s = 3.33 Watt

9257 bei 4.8V :
Leistung P = M/t = 0,33Nm / 0.10 = 3.30 Watt

Gruß Mike

#21

Verfasst: 23.05.2008 12:41:41
von RedBull
@actron
Die ganze Geschichte ist schon länger bekannt und wurde bei HeliFreak ausführlich diskutiert!!

Von dort hast du ja auch das Foto mit dem Getriebe oder :oops:

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=50799&highlight=9257

#22

Verfasst: 23.05.2008 13:31:18
von Doc Tom
RedBull hat geschrieben:@actron
Die ganze Geschichte ist schon länger bekannt und wurde bei HeliFreak ausführlich diskutiert!!

Von dort hast du ja auch das Foto mit dem Getriebe oder :oops:

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=50799&highlight=9257
@Actron, wenn dem so ist, lösche bitte das Foto. Es ist nur erlaubt eigene Fotos (c) hochzuladen, sonst bitte nur einen Link setzen. Team-RHF/Doc Tom