Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.05.2008 02:33:13
von BigHit
n abend

danke für die neuen Vorschläge !!!
ist denn ein Gyro mit HH ausreichend um einen Pic gut zu fliegen
oder braucht man besser eine Heckmischung für ein stabieles Flugverhalten?
wenn nämlich eine Heckmischung besser ist, würde ich mir lieber wieder ein Pb kaufen, da ich nur einen standard 4 kanal Sender (Nova 6 von Lexors) ohne programmierung habe.

zu dem kleinen Piccoboard:
ist das genauso gut wie das normale Piccoboard?
es ist ja um einiges billiger, sind dort nicht so gute komponenten verbaut oder ist es so billig, weil es einfach kein "Markenartikel" ist?
thx
Yannic

#17

Verfasst: 22.05.2008 02:45:30
von BigHit
sry hab noch was vergessen

a) kann ich das kleine PB mit einem BL heckmotor betreiben?
b) bei technischen daten steht das die Input spannung 5 V beträgt
ich habe aber einen 11 V 3 Zellen LiPo, hält es das aus?

MfG
Yannic

#18

Verfasst: 22.05.2008 09:40:41
von Bayernheli01
Hi Yannic

die Boards sind alle nur für Bürstenmotoren ausgelegt. egal ob vorn oder hinten ;)

ich selber habe die erfahrung gemacht das ich mit nem kleinen Piezokreisel OHNE HH am besten mit nem Pic geflogen bin. Der Heli is einfach und braucht keine komplizierte Technik...

bau so wenig wie möglich fehlerquellen ein und du wirst sehr lange Freude dran haben.

Also musst du dich jetzt wohl entscheiden irgendwann:

- nimmst das kleine GWS Board und tauscht die Platine an deinem Piccoboard aus
- oder baust auf Boardless um

Beide Varianten können gut fliegen

#19

Verfasst: 22.05.2008 09:52:05
von r2d2
sagtmal, passen die stecker vom kleinen piccoboard and die original piccolo fun motoren, oder muß da erst stressig rumgelötet werden?

#20

Verfasst: 22.05.2008 10:00:08
von r2d2
mir ist außerdem gar nicht so klar, wie man die bl,bl,bl komponenetn alle aufn piccolo kriegt, und diesen dann noch ausbalancieren kann

#21

Verfasst: 22.05.2008 10:01:27
von Bayernheli01
dooooch das geht

mehr wie ein Board isses eh nicht ;) :D

geschickt verteilt kann man den Schwerpunkt sogar besser ausbalancieren als mit Board

#22

Verfasst: 22.05.2008 10:02:44
von EagleClaw
Das geht. Ich hatte Empfänger und Kreisel vor dem Motor, Hauptregler gegenüber dem Roll-Servo, Heckregler am Rollservo. Das kriegst schon unter ;)

#23

Verfasst: 22.05.2008 13:23:20
von r2d2
angesichts des niedrigen preises für nur 25 euronen für den piccolo fun, tendier ich gard zur ultra-billigvariante mit "kleinem piccoboard".

Absturz, na und neuen gekauft, board aufs neue gesteckt, weiterfliegen, und dann hat man noch ersatzteile über. Allerdings sollt ich echt wissen ob ich die stecker jedesmal neu löten muß... Es sieht nämlich nicht so aus als bedient das board die standard stecker.

Ein helikopter quasi, mit dem man das ausprobiert, womit man sich mit nem teuren net traut.

Ich hab allerdings riesen zweifel ob das ding überhaupt mit den originalmotoren richtig fliegt. Desweiteren hab ich schon gelesen, daß das kleine board die heckmotoren killt...

Außerdem scheinen die tuningteile extrem zu kosten, halterung für brushless heck, etc

#24

Verfasst: 22.05.2008 14:40:00
von EagleClaw
Das Board ist nicht optimal für die Lebensdauer des Heckmotors. Da ist der Slim oder Jamara bedeutend besser.
Die Originalmotoren reichen vollkommen aus, um zu fliegen. Bin ne ganze Weile damit geflogen.
Der Brushless passt auch ans normale DD-Heck und mit bissl Kraft auch ans Getrieb-heck (jeweils die Halter).