lol: hast irgendwie recht, welches Fluggerät da oben ist denn nun MEINS? Nachher greifen die mir den Flieger auch noch an, giftig wie die nun mal sind
Naja, zur Not mal 'n paar heftige Ruderbewegungen (ah, der dort!) machen UND Bordkanone/Teaser einbauen, mal sehen wer hier der Stärkere ist HAR HAR!
Gott ja, so 'n Bötchen hatte ich auch mal, mehrere sogar, da von Oma verwöhnt/gesponsert, am schönsten war noch das Polizeiboot von, ich meine Carrera?- wollt's schon mal ewig gegoggelt haben ob's das noch gibt oder wie lange danach noch .. mit zwei Motoren/Schrauben, 'Helgoland' oder so, bis zu meinem Umbau mit zwei Graupner Jumbo Motoren fuhr's auch recht übersichtlich, waren vorher zwei winzige 280er? Motörchen drin, eher zum gemütlichen Daherschippern gedacht, aber mit den Jumbos (plus Umbau mit Dreiblattschrauben, natürlich

) ging dann richtig die Post ab ... bis zum ersten Überschlag(!), worauf das schöne Schiffchen auf Nimmerwiedersehen in den Wellen versank ..

Hatte mir auch noch so 'n 'Günther' Segelschiffchen mit einer Fernsteuerung umgebaut, mit zwei Kanälen Ruder/Groß(Haupt?)Segelverstellung, einfach mit so'm Draht verbunden (wg. Flexibilität) und in die Servoscheibe 'reingesteckt, funktionierte auch ganz hervorragend, sogar Rückwärtssegeln/'Einparken', bis, ja bis zum ersten ernsthafteren Wellengang, und da ich, wie beim Polizeischiff, nicht daran dachte was gegen die unvermeidliche Sinkbarkeit von Wasserfahrzeugen zu tun, verschwand auch dieses wunderschöne Modellchen in Neptuns unergründlichen Gefilden ...
Aber, was ich vergessen hatte, auch mit einem Flugmodell (Segler, von Graupner damals, meine ich) hatte ich mich mal versucht, damals alles noch kompletter Selbstbau Holm/Rippe mit der elenden Folienbespannerei, die Flächen waren nachher so krumm, und ich natürlich von nix 'ne Ahnung wie man so was gerade kriegt, daß ich meine liebe Mühe hatte irgendeine einigermaßen stabile Fluglage hinzubekommen.
Nicht nur das, Tüftelfreudig wie ich nun mal bin/war

, hatte ich mir diesen hübsch unkomplizierten
Schulterdecker in einem
Tiefdecker MIT Motor (so'n COXchen 1,5 Kubikchen, genau weiß ich's nicht mehr, jedenfalls niedlich das Teil ..) umgebaut, da war ich nämlich schon beim Segelflug dabei und wollte das Modell wie unseren Scheibe SF25, seines Zeichens Vereins-Schulungsmotorsegler, auch die 'Kuh' genannt, nachbauen, was lag also näher als den mehr oder weniger vorhandenen RC Segler einfach unzumodeln? Einstell/Trimmwinkel stimmte soweit auch, dank Segelflugtheorieunterricht, aber die TrimmGEWICHTE (Motor war noch
nicht eingebaut) hatte ich vergessen, so setzte sich also mein schöner Umbau, kurz nach dem ersten zaghaften Handstart kurzerhand auf sein Hinterteil, was meine selbstgebaute Schwanzkonstruktion aus Balsastreben gar nicht gut fand und sich einfach in 1000 Teile verabschiedete, so viel zum Thema 'meine' erste Modellfliegerei :LOL:
Also um's mal so zu sagen, was ich RC-mäßig (noch) nicht gehabt habe

sind/waren: U-Boot (nur mit Kabelfernsteuerung, dynamisch tauchend), Truck, Hose (-insider, sry Hans

), Bagger, weiß' gar nicht was es inzwischen (schon) alles gibt, UFO? (Das Spielzeug Ding mit den vier Rotoren?)
Gruß
Frank
P.S.: Gerade noch ein Bild von der Helgoland im Web gefunden, tatsächlich Carrera, hier isse (PRRRachtstück):

- Carrera Helgoland.jpg (22.44 KiB) 563 mal betrachtet