Erstflug Eco 8 Erfolgreich

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

flaechengleiter hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben:glückwunsch zum erstflug!
ich würde ja das geld nicht für tuning eines Eco8 ausgeben sondern schonmal für den nächsten 3d heli spaaren, ich würde das so machen
Das kann ich nur unterstreichen.
So, wie sich das liest hast Du alles getan, damit Du mit Deinem Eco in der jetzigen Konfiguration viel Freude haben kannst.

OK die Riemenräder dürfen noch sein, weil die etwas besser rund laufen, als die weichen Plastikräder.

Mehr Geld reinstecken ist relativ uninteressant. Fliege den Eco bis er auseinanderfällt und spare Deine Kohle für eine Steigerung, die Du Dir in ein zwei Jahren leisten wirst.


Welchen Motor hast Du verbaut?



Cu, Glückwunsch und many happy landings

Harald
kann ich so direkt unterschreiben

habe 2 Jahre lang einen Eco 8 mit nur minimalen Tuning geflogen (dazu gehörte ne Chassisversteifung aus Holz hintern Motor ;) und die Aluriemenräder sowie 475er X-tro Blätter vom Blattschmied) und seit Anfang des Jahres auf was größeres und wesentlich aktuelleres ( Hurricane 550 ) umgestiegen.

Ich bin den Eco geflogen bis ich gemerkt habe / der Meinung war das ich ihn an seinen Grenzen bewegt habe, so wie er aufgebaut war.

Das hat er brav die 2 Jahre mit gemacht ohne zu murren oder zu meckern..

Aber dann war halt die Zeit reif für den Umstieg auf eine neue Klasse 8)

Aber als Anfangsheli und Pitchtrainer der gemütlich und vor allem lange fliegt isser trotz seiner mittlerweile 15 Jahren immer noch mehr als ausreichend....

nur wird man es nicht mit Geld oder zeit sowie Teilen hin bringen diese heli-Konstruktion auf den Stand der Zeit zu bringen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Paesi
Beiträge: 142
Registriert: 17.03.2008 19:25:55

#17

Beitrag von Paesi »

Hi!

Irgendwann will ich mir einen stabilen Helikopter kaufen der auch 3d fähig ist

Endlos tunen will ich ihn auch nicht

Eine Möglichkeit für später ist für mich einer aus der Logo Serie von Mikado oder ein Align

Als Motor hab ich einen Axi 28/20/8. Ich glauber hat 150gr. mit 1500 umdrehungen
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#18

Beitrag von Boris-Moeller »

Moin Paesi,

also ein Logo würde ich mir überlegen schau dir mal die E-Preise an,
da wirst du arm bei fast so wie beim Eco.

Ein Algin T-Rex 500/600/700 ist denke ich mal da schon eher was.

Nur eins möchte ich anmerken, ein ECO ist vom Prinzip her nicht
schlecht haken an dem Vogel ist halt das man Tunen sollte um damit
Kunstflug oder 3D zu machen da liegt man dann halt bei ca. 1000 Öcken.
Also ist der Vorteil vom anfang (günstiger Baukasten) weg, jetzt kommt da
aber so nen T-Rex 500 oder 600 und dann schau dir mal an was die Kosten,
da kommst du schon mit Sicherheit Preislich in die Nähe eines Tuning ECO´s.

So und nun Teert und Federt mich.

Aber ihr werdet mir alle recht geben das an dem oben was wahres dran ist,
und ergänzend möchte ich hinzugügen, das ich das nicht auf einen Cent genau
gerechnet habe aber es kommt bestimmt nicht auf ein paar Euro an.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Paesi
Beiträge: 142
Registriert: 17.03.2008 19:25:55

#19

Beitrag von Paesi »

Den Hubschrauber wechseln werde ich auch nur wenn ich 3d-Kunstflug machen will. Aber danke fürd den Hinweis

Ich bin sehr zufrieden mit dem Eco nur die Zahnräder(Zwischenwelle und Riemen) sind nicht mein fall(die aus Plastik). Diese reisen beim reinschrauben der Madenschraube alle aus und halten nicht mehr
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#20

Beitrag von EagleClaw »

Diese reisen beim reinschrauben der Madenschraube alle aus und halten nicht mehr
Hab ich noch nie geschafft :shock:
Dafür gibts aber Alu-Versionen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von speedy »

Diese reisen beim reinschrauben der Madenschraube
Mußt du im Alltag irgendwie irgendwelche dicken Bolzen oder so festschrauben ? .... bei den Teilen brauch man ein wenig feingefühl und keine rohe Gewalt. ;)

... ich hab das auch noch nicht hinbekommen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#22

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Paesi,

kauf dir die Alu-Riemenräder und das Alu Zahnrad und du hast Ruhe.

Habe es auch noch nie geschafft da was kaputt zu drehen.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Paesi
Beiträge: 142
Registriert: 17.03.2008 19:25:55

#23

Beitrag von Paesi »

Ich hab auch kaum Kraft angewendet

Ich habe ein wenig hineingeschraubt und dann getestet ob es sich sich noch weiter gedreht

Ich kann immer weiter dreen und es wird ni wirklich fest.


Jetzt muss ich mindestens1 Woche warten bis die Aluteile kommen :x :x :x :x

Und ich habe im Altag mit so etwas nichts zu tun

Habe gerade Matura
Antworten

Zurück zu „Ikarus“