Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 30.05.2008 19:46:39
von Eisi
Muckymu hat geschrieben: Ja, das geht, aber dann mußt du den Jazz im Steller Modus betreiben.
Martin hat nen Jazz und ne MX 16 - was spräche gegen den Stellermode?
#17
Verfasst: 30.05.2008 20:20:36
von Muckymu
Nix, ,er muss halt ein Kurve programieren und den Jazz im Stellermodus betreiben. Da bissher immer von einer Gasgeraden gesprochen wurde, sollte er evtl. den Gov. Modus am Jazz ausschalten.
#18
Verfasst: 30.05.2008 20:22:12
von ConEd
Hab ich das in der Anleitung übersehen, das man K1 - Heck bei Ausgang1 - 5 auf 0% stellen soll?
Wenn ich ein neues Heli Programm mache, ist die Kurve Automatisch
-30% / +30%
Also stimmt das jetzt bei K1 - Heck Ausgang 1 - 3 auf 0%. Also eine schöne gerade.
Lg. Martin
#19
Verfasst: 30.05.2008 20:50:43
von Chrischi
ConEd hat geschrieben:Hab ich das in der Anleitung übersehen, das man K1 - Heck bei Ausgang1 - 5 auf 0% stellen soll?
Wenn ich ein neues Heli Programm mache, ist die Kurve Automatisch
-30% / +30%
Also stimmt das jetzt bei K1 - Heck Ausgang 1 - 3 auf 0%. Also eine schöne gerade.
Lg. Martin
hi martin,
hab bei mir in der mx-16 unter menü "helimix" den gyro auf 50% gestellt.
"k1-heck" ist eine schöne "0 gerade"
unter menü "gebereinst" hab ich dem gyro den geber 5 zugeordenet.
dadurch kann ich die kreiselempfindlichkeit vom sender aus verändern
bei mir funzt´s einwandfrei, der rex steht 1a
gruß chrischi
#20
Verfasst: 30.05.2008 23:23:58
von ConEd
Chrischi hat geschrieben:
hab bei mir in der mx-16 unter menü "helimix" den gyro auf 50% gestellt.
Da hab ich in allen 3 Flug Modi 0% stehen.
Also bei schwebe und normal auf 50% gehen.
Werde ich mal testen.
Lg. Martin
#21
Verfasst: 31.05.2008 08:11:02
von Chrischi
Da hab ich in allen 3 Flug Modi 0% stehen.
Also bei schwebe und normal auf 50% gehen.
denk dran den gyro in der gebereinstelleung mit geber 5 oder 6 zu belegen, wenn nicht
mußt du jedes mal ins menü helimix wechseln um die kreiselempfindlichkeit zu verändern
viel erfolg und kontrollierte abstürze
gruß chris
#22
Verfasst: 31.05.2008 12:12:28
von polo16vcc
Also 1900 Umdrehungen sind echt zu wenig!
Also musst du im Schwebemodus auf alle Fälle die Drehzahl auf etwa 2300 hochnehmen mittels der Gasgerade im Sender.
K1-Heck MUSS eine Nullgerade sein!!!!!!!!!
Und ich würde an deiner Stelle gleich im Reglermode fliegen. Also in dem Mode, wo der Regler den Motor immer auf gleiche Drehzahl regelt. Der Stellermode hat eben die Tücke, dass wenn du später auf den Reglermode umsteigst und aus Gewohnheit den Pitchknüppel nach unten reisst aus Panik oder so, dann gräbt sich der Heli in den Boden.
Also ich würde nicht mit dem Stellermodus anfangen.
#23
Verfasst: 31.05.2008 12:14:06
von polo16vcc
...ohne Worte.
Ich glaube ich werde von dem Wort verfolgt....

#24
Verfasst: 31.05.2008 12:56:30
von Eisi
Moin,
polo16vcc hat geschrieben:Also 1900 Umdrehungen sind echt zu wenig!
Also musst du im Schwebemodus auf alle Fälle die Drehzahl auf etwa 2300 hochnehmen mittels der Gasgerade im Sender.
K1-Heck MUSS eine Nullgerade sein!!!!!!!!!
Und ich würde an deiner Stelle gleich im Reglermode fliegen. Also in dem Mode, wo der Regler den Motor immer auf gleiche Drehzahl regelt. Der Stellermode hat eben die Tücke, dass wenn du später auf den Reglermode umsteigst und aus Gewohnheit den Pitchknüppel nach unten reisst aus Panik oder so, dann gräbt sich der Heli in den Boden.
Also ich würde nicht mit dem Stellermodus anfangen.
besser hätte man es nicht sagen können, da ist nix mehr hinzuzufügen. Schließe mich deinen Aussagen im vollem Umfange an.
#25
Verfasst: 31.05.2008 13:07:23
von polo16vcc
...vielen Dank für die Blumen.

#26 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem
Verfasst: 09.06.2008 19:54:50
von ConEd
Hallo Leute,
war leider länger Offline (unplanmäßige Dienstreise) darum konnte ich hier nicht weitermachen.
Ich werde mal alle mögichen Tipps in die Steuerung einprogrammieren und dann wohl allen Mut zusammen nehmen und einen Schwebeflug wagen.
Mit der Drehzahl werde ich in beiden Modi etwas rauf gehen.
Der Tipp von Chris
denk dran den gyro in der gebereinstelleung mit geber 5 oder 6 zu belegen, wenn nicht
mußt du jedes mal ins menü helimix wechseln um die kreiselempfindlichkeit zu verändern
werde ich wohl nicht machen können, da ich den Schalter SW1 für die Umschaltung von Normal auf HeadingHold verwende.
Mal schauen ob ich irgendwann die Woche das Rexchen in die Luft bringen kann.
Lg. Martin
#27 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem
Verfasst: 11.06.2008 18:58:32
von Chrischi
werde ich wohl nicht machen können, da ich den Schalter SW1 für die Umschaltung von Normal auf HeadingHold verwende.
die verwendung der geber 5 oder 6 zur einstellung der kreiselempfindlichkeit ist meines erachtens geeigneter
als deine belegung des gebers 1 die lediglich der ab -bzw. zuschaltung des heading hold dienlich ist.
unterschreitest du, durch die stufenlose einstellmöglichkeit der geber 5 oder 6 einen gewissen wert der kreiselempfindlichkeit, schaltet sich der heading hold auch ab
bei höherem wert schaltet sich der heading hold wieder zu und du hast die bequeme
möglichkeit die kreiselempfindlichkeit von der funke aus zu regeln.
hat sich für mich als sinnvoll erwiesen, gerad beim outdoor fliegen und wechselhaften winden
gruß
chris
#28 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem
Verfasst: 14.08.2008 09:37:29
von Hypocane
Hallo Leute!
Ich habe einen T-Rex 450 und eine Graupner mx-16s. Ich habe grosse Probleme mit dem programieren und hätte eine Bitte an euch. Kann mir Jemand ein Grundlegendes Programm für diese Kombonenten zusenden.
Dank im vorhinein.
Franz
#29 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem
Verfasst: 14.08.2008 09:42:14
von -andi-
Sers und Wilkommen im Forum!
Hypocane hat geschrieben:Kann mir Jemand ein Grundlegendes Programm für diese Kombonenten zusenden.
schau mal in unser Heliwikki - Da gibt es ein
sehr gutes Programierbeispiel für die MX16s
wenn wo nicht klar kommst, einfach fragen
cu
Andi - der viel Erfolg wünscht
#30 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem
Verfasst: 14.08.2008 10:25:13
von echo.zulu
@Franz:
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im freundlichsten und hilfsbereitesten Forum.
Die Anleitung im Wiki sollte eigentlich alles erklären, wenn Du alle Schritte befolgst. Sollten trotzdem noch Probleme sein - "Hier werden Sie geholfen"
