Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 31.05.2008 21:10:13
von FPK
flaechengleiter hat geschrieben:Bislang hat sich das 2.4 System auch bei kritischen Wetterlagen als absolut zuverlässig entpuppt.
Zugunsten der bisher erflogenen Zuverlässigkeit des 2.4er Systemes bin ich gerne bereit auf die EVO zu verzichten und die Einschränkungen der FF9 zu schlucken.
Für FASST schlucken wir alle einiges, da bist Du nicht alleine

#17
Verfasst: 01.06.2008 09:48:35
von tracer
Die Differenzierung werde ich wohl oder Übel über die Servowege machen müssen
Ne, musst Du nicht, hat Stein doch oben schon geschrieben.
Ja, die Anleitung ist soboptiml, mir hat das Buch von Annmrie Cross sehr geholfen, wird Dir ber nicht so viel bringen, weil es da nur um Acro und Helis geht, auf Glider geht sie (mangels Praxiskenntnissen) nicht ein.
#18
Verfasst: 01.06.2008 10:01:57
von Mantis
Hallo,
Kenne selber die FF9 nicht, bei anderen Sendern die keinen MotorAus
Schalter im Flächenprogramm vorsehen kann man sich oft mit einem
freien schaltbaren Mischer aushelfen. Bei Graupner Sender Mische ich
dazu den Gaskanal so das er sich selber "auslöscht" (alle Werte auf -100
bzw. bei Futaba Sendern 0?) und habe so den Gewünschten zusätzlichen
Motorschalter. Vielleicht geht das bei der FF9 auch auf diese Weise.
gruss Andre
#19
Verfasst: 01.06.2008 14:11:26
von TREX65
Ist das eine Scheiße, ich bekomme den EGE nicht programmiert. Es ist nicht möglich eine Differentierung der QR ein zu stellen, sagt immer da wäre noch ein Mischer aktiv obwohl ich alle ausgestellt habe.........
#20
Verfasst: 01.06.2008 17:16:03
von TREX65
Schalte den Mischer für die Differenzierung ab und benutze den Flaperon Mischer - da kannst Du sowohl über die Endwerte die Differenzierung festlegen als auch den restlichen Schnick-Schnack - über den Airbrake Mischer kannst Du Deine gewünschten Klappenpositionen beliebig auf einen Schalter legen .
wenn ich mal der Diff-Mix abschallten könnte.......
#21
Verfasst: 01.06.2008 17:25:09
von tracer
wenn ich mal der Diff-Mix abschallten könnte.......
Einfach auf INH stellen.
#22
Verfasst: 01.06.2008 18:06:53
von TREX65
nene...sooo einfach ist das nich!! Ich komme fa nicht mal zum einschalten/ausschalten ins DIF Menue rein.
#23
Verfasst: 01.06.2008 18:12:23
von TREX65
alles wieder zurück......ich habe nichts gesagt oder geschrieben......geht!!
Boh ist das alles verschachtelt in den Menues......
ging nur nicht weil ein schwarzes "Rädchen" verstellt war.....
#24
Verfasst: 02.06.2008 14:50:18
von TREX65
Hi Harald, ich denke, ich habe es geschafft. Versuche mal, das irgendwie in Worte zu fassen….
Ich benutze für den EGE das Programm GLID 1 Flap.
Erstmal alle Mischer ausschallten in Basic 1und 2, auch im Advanced 1 und 2 so das du die Diff einschallten kannst. (Sollte es nicht gehen kommt der Hinweis: ein Mischer ist noch aktiv)
Dann die DIFF einstellen, ist ja für jedes Ruder einzeln und die Wege/Richtung auch!!
Jetzt geht es los und wird etwas …..diffuse…..
Es gibt im Advanced Menue 2 die Punkte Trimm 1 und Trimm 2. Damit habe ich die Klappen für Landung (nach oben) und Thermik (nach unten) geschalltet. Aber der Reihe nach:
1, Parameter einstellen, bei BASIC2/2 (Glider)
2, wählen, ob du einen 6/7 oder 5/6 Kanal Empfänger hast, auch unter Parameter unten!!
3, Servoumpolen unter Basic (1/2)
4, ins Menü Advance (Glider) wechseln!! Dort den Ersten von beiden Untermenüs wählen (1/2) und dort ALLE!!! Mischer ausschalten. Also unter PROG MIX1…PROG MIX2..usw auch bei Flaperon, Flaptrim!!!!!!!!!
Wechsel in das 2/2 Menü in Advance dort auch ALLE Mixer aus!!! Also Butterfliege, Höhe-Flap, V-Leitwerk, Delta-MIX und beide, Trimm 1+2auch.
Ausschalten der Mischer: von off nach INH stellen!!!!!
5, jetzt ins Quer-Diff Menü und MIX von INH auf ACT. Jetzt kannst du ja die Rate(Wege) verstellen für jedes Ruder einzeln und jede Seite einzeln.
6.jetzt zu Menü 2/2 bei Advanced (Glider) und auf TRIMM 1 gehen. MIX von INH auf OFF stellen, dann kannst du bei RATE QUE1, Höhe usw die Ausschläge verstellen.
WICHTIG!!! Der Schalter den ich dafür habe ist E!!!! hat ja drei Positionen. Unten unter VR weist du die Funktion zu, damit die Klappen Rauf/runter gehen. VR steht bei mir +VDR. Der Schalter E von der Mitte nach oben klippen dann wechselt MIX OFF auf ON. Du kannst die Ausschläge übersteuern während des fliegens!! Links ist der schwarze Ratschen-Drehgeber, der ist für Trimm 1 zuständig. Musst halt etwas austesten in den % Werten, habe da auch etwas für gebraucht!! Jetzt zu Trimm2 wechseln (Advanced 2/2)
Dort die gleiche Reihenfolge wie unter Trimm1 einstellen NUR das unter VR –VrE stehen muss. Damit ist der Schalter E mit drei Positionen Belegt.
Mitte= keine Mischer aktiv
Oben= Trimm 1 aktiv (Querruder oben oder unten)
Unten= Trimm 2 aktiv ( * * * * )
Trimm 2 wird durch den schwarzen Ratschengeber rechts übersteuert.
Motor aus auf Schalter habe ich noch nicht geschafft!!!!!! Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkele bringen….
und hoffe du verstehst mein geschriebenes....
#25
Verfasst: 02.06.2008 17:04:58
von helihopper
Thx Michael
werde ich dann zusammen mit der Motoraus Geschichte testen, sobald ich Zeit habe. Im Moment geht bei mir fliegen vor.
Ab morgen soll das Wetter schlechter werden. Dann werde ich Zeit haben.
Cu
Harald