des t-rex 450 seine kabelverlegung

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#16

Beitrag von polo16vcc »

Hey nix sorry denn Kritik ist besser als wenn keiner was sagt und das Teil abstürzt. ;-)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Spacemarine
Beiträge: 39
Registriert: 15.02.2008 20:01:29

#17

Beitrag von Spacemarine »

Doppelpost
Zuletzt geändert von Spacemarine am 02.06.2008 21:44:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spacemarine
Beiträge: 39
Registriert: 15.02.2008 20:01:29

#18

Beitrag von Spacemarine »

helijonas hat geschrieben:bei dem stellring würd ich sagen sicher ist sicher.
Mir ist immer noch nicht klar was das technisch gesehen bringen soll. Redundanz? Höhere Haltekraft? Das hat es nämlich beides meiner Meinung nach nicht.
helijonas hat geschrieben:zu dem loch im servoarm. kannst du natürlich machen, keiner muss der mehrheit hinterherlaufen! trotzdem geht das aufs servo und die laufen im zweiten loch eigentlich so gut wie linear! auf deinem bild sieht man das im 3ten loch das gestänge schon zu weit aussen ist, was die linearität betrifft.
oder täuscht das so sehr ?
Meinst du hier mich? Also meine Stangen gehen alle praktisch senkrecht nach oben. Einen Winkel kann man da mit bloßem Auge nicht erkennen.

André
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von helijonas »

ja, ich meine dich ;-) , aber is ja auch egal, mach wie du es magst !
ich kann mich natürlich auch irren
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“