Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 07.06.2008 12:52:38
von Andi6
3d hat geschrieben:sitzt das ritzel noch korrekt auf der motorwelle?
das Ritzel ist fest am Motor angeschraubt und sitzt immer noch fest. Ich kann mir nicht vorstelle, daß der Antrieb blockiert hat. Der Hauptrotor hat mit der vollen Drehzahl ins Heckrohr geschlagen.
Warum es die Haube runtergerissen hat kann ich auch nicht genau sagen, ich habe nur auf den Rotorblättern Farbe von der Kabinenhaube gefunden, also denke ich, daß die Rotorblätter die Haube voll erwischt hat.
Die haube ist wie Confetti vom Himmel gerieselt.
lg
Andreas
#17
Verfasst: 07.06.2008 12:53:53
von Firefly
Was mir gestern passiert ist mag ich gar nicht ausmalen.
Ich bin mit meinem Rex gestern den letzten Akku leergeflogen und gelandet.Zuhause stellte ich dann fest,dass die Schraube,die den Hauptrotorkopf auf der Welle fixiert FEHLTE
Abgeschert,oder was weiss ich.Ist wahrscheinlich gerade beim abstellen passiert.Junge,war das Glück im Unglück
#18
Verfasst: 07.06.2008 12:59:53
von maserer
Hallo,
ich bin auch schon mit 100% am 13er Ritzel geflogen...
(6S SLS ZX, 600XL)
daran liegt es sicher nicht.
Grüße
Stefan
#19
Verfasst: 07.06.2008 13:03:37
von FPK
Andi6 hat geschrieben:3d hat geschrieben:sitzt das ritzel noch korrekt auf der motorwelle?
das Ritzel ist fest am Motor angeschraubt und sitzt immer noch fest. Ich kann mir nicht vorstelle, daß der Antrieb blockiert hat. Der Hauptrotor hat mit der vollen Drehzahl ins Heckrohr geschlagen.
Dafür muss es aber einen Grund geben. Damit ein Blatt in der Luft ins Heckrohr einschlägt, muss es entweder einklappt oder die Kopfdämpfung massiv belastet werden. Ich hab schon 2-3 Boomstrikes mit dem 450er produziert, da hatte das Heckrohr mehr als nur einen dicken Einschlag, da streift erst ein Blatt, und erst beim zweiten oder dritten Umlauf gibt's dann den finalen Einschlag, der den Heli runterholt, das sieht man dann auch am Heckrohr.
Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird

?
#20
Verfasst: 07.06.2008 13:21:03
von Carsten aus LA
Hmm,
selbst wenn das Hauptzahnrad abrupt stehen bleibt dann dreht der Rotor durch den Freilauf weiter. Da müsste dann schon das untere Zahnrad für den Heckantrieb blockieren. Dann würden die Blätter nach vorne klappen und können auch uns Heckrohr einschlagen. Nur: dann sind an den Blatthälsen die Vorderseiten der Blätter vermöselt, auf dem Foto sieht es eher wie die Hinterseite aus.
Mir ist mal beim Fliegen eine Kugelpfanne runtergerutscht. Der Heli hat mörderisch vibriert, aber ich konnte unbeschadet landen.
Einen Boomstrike in der Luft hatte ich auch schon mal, allerdings war das mi teinem 450er mit Holzlatten beim Überschlag.
Wie sieht die Blattlagerwelle aus?
Wenn sie krumm ist wie Sau, dann sind die Rotorblätter durch eine stehende Rotorwelle gebremst worden.
Wenn sie nur leicht verbogen ist, dann sind die Rotorblätter in erster Linie durch das Heckrohr stehen geblieben. Das Heckrohr mit Starrwelle ist ja ziemlich massiv.
Ist das von Dir geschilderte mit etwas Zeitversatz passiert oder hat es einfach geknallt und alle Einzelteile sind vom Himmel gerieselt?
Wie sieht die Haube aus, wie der Akku?
#21
Verfasst: 07.06.2008 13:39:07
von Andi6
Carsten aus LA hat geschrieben:Hmm,
selbst wenn das Hauptzahnrad abrupt stehen bleibt dann dreht der Rotor durch den Freilauf weiter. Da müsste dann schon das untere Zahnrad für den Heckantrieb blockieren. Dann würden die Blätter nach vorne klappen und können auch uns Heckrohr einschlagen. Nur: dann sind an den Blatthälsen die Vorderseiten der Blätter vermöselt, auf dem Foto sieht es eher wie die Hinterseite aus.
Mir ist mal beim Fliegen eine Kugelpfanne runtergerutscht. Der Heli hat mörderisch vibriert, aber ich konnte unbeschadet landen.
Einen Boomstrike in der Luft hatte ich auch schon mal, allerdings war das mi teinem 450er mit Holzlatten beim Überschlag.
Wie sieht die Blattlagerwelle aus?
Wenn sie krumm ist wie Sau, dann sind die Rotorblätter durch eine stehende Rotorwelle gebremst worden.
Wenn sie nur leicht verbogen ist, dann sind die Rotorblätter in erster Linie durch das Heckrohr stehen geblieben. Das Heckrohr mit Starrwelle ist ja ziemlich massiv.
Ist das von Dir geschilderte mit etwas Zeitversatz passiert oder hat es einfach geknallt und alle Einzelteile sind vom Himmel gerieselt?
Wie sieht die Haube aus, wie der Akku?
also die Blattlagerwelle ist wenn überhaupt nur leicht verbogen.
Ich bilde mir ein, kurz (halbe Sekunde) vor dem knall etwas gehört zu haben, was kann ich aber nicht sagen, ging einfach irre schell. Der Akku ist unbeschädigt 5m entfernt auf den Boden gefallen, die Kabinenhaube ist in ca 40 Teile zerfetzt worden.
Es ist auch alles ganz genau eingestellt gewesen, der Heli hatte überhaupt keine Vibrationen oder dergleichen, ich weiß es einfach nicht, was da passiert ist.
lg
Andreas
#22
Verfasst: 07.06.2008 14:03:36
von Carsten aus LA
Wenn Die Blattlagerwelle gerade ist, dann sind die Blätter mal wie gesagt nicht durch die Rotorwelle angehalten worden.
Das muss die Ostösterreichische Springhaube gewesen sein, die beim aufrecht Schweben dermaßen von unten an das Rotorblatt gesprungen ist, dass dieses vor lauter Schreck anschließend ins Heck eingeschlagen ist.

#23 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen
Verfasst: 08.06.2008 20:32:48
von Chris T.
Einen Kollegen von mir hat es seinen 450iger in der Luft zerissen.
Grund: Empfängerkabel hat sich im Rotor verfangen und das Heck hochgezgen
--> Boomstrike --> Totalschaden (noch in der Luft)

#24 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen
Verfasst: 08.06.2008 23:57:24
von mucwendel
Ups Beileid
Such mal nach Beiträgen von mir.
Bei mir ist vorletztes Jahr ein Kaliber 30 mit den gleichen Symtomen vom Himmel geknallt.
Schwebeflug am Strand in Holland, kein Wind, dann ein Knall und schwups lag der Heli im Sand.
Es war wahrscheinlich ein Bolzen vom Haubenhalter der nach unten ins Getriebe gefallen ist.
Das hat die Paddelstange rechtwinklig an den Lagern abgeknickt und das ganze chassis zerfetzt.
#25 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen
Verfasst: 11.06.2008 10:17:36
von klm45739
Hallo Andi,
erstmal Beileid!!!
Frage: wie sieht die Hauptrotorwelle aus?
Meinem Kollegen ist damals eine Turbine vom Himmel gefallen, weil nach einem Abschwung die "anscheinend zu weiche" Hauptrotorwelle um fast genau 90° !!! ABGEKNICKT ist.
Ich hab´s genau gesehen und es sah wirklich ebenfalls wie eine Explosion aus!!! Auf´m Schlag stand der Rotor still und viele Teile sind in alle Richtungen weggeflogen.
Dann ist der Heli einfach senkrecht runtergefallen...
Wenn nun bei Dir auch die Welle "gearbeitet" hat und immer leicht gebogen wurde, kann´s meiner Meinung nach auch im Schwebeflug irgendwann dazu kommen, daß sie ganz aufgibt und wegknickt...
Gruß
Klaus
#26 Re:
Verfasst: 11.06.2008 11:08:25
von thrillhouse
FPK hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird

?
Das wolltest Du damals ja nicht am Platz testen, jetzt könnten wir die Ergebnisse gut gebrauchen. Ich hatte es ja gesagt

.
#27 Re:
Verfasst: 12.06.2008 22:23:13
von Royal-Viper90
FPK hat geschrieben:Andi6 hat geschrieben:3d hat geschrieben:sitzt das ritzel noch korrekt auf der motorwelle?
das Ritzel ist fest am Motor angeschraubt und sitzt immer noch fest. Ich kann mir nicht vorstelle, daß der Antrieb blockiert hat. Der Hauptrotor hat mit der vollen Drehzahl ins Heckrohr geschlagen.
Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird

?
Mir ist sowas ähnliches passiert. Die Hauptschraube des Rotorkopfes abgescheert, Knoten in die Gestänge bekommen diese dann dadurch voll angelenkt und Blätter durchgebrochen. War bei einem Heli wo TS nach unten pos Pitch ergibt. Wenn es hier so passiert wäre verkürtzte gestänge gleich Negativ pitch , könnte passen .
Ich hatte nur noch Klump, Chassis steckte im Lipo heli 20 cm tief im Boden. Sehr Ärgerlich.
#28 Re: Re:
Verfasst: 16.07.2008 23:06:16
von FPK
thrillhouse hat geschrieben:FPK hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird

?
Das wolltest Du damals ja nicht am Platz testen, jetzt könnten wir die Ergebnisse gut gebrauchen. Ich hatte es ja gesagt

.
Das war hier aber nen Paddelkopf

#29 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen
Verfasst: 18.09.2008 18:41:56
von gabsl
Hi!
Nach einem ganz normalen Landeanflug, habe ich meinen 600er Rex ganz sanft hingesetzt.
Doch dann.................................
Total ausgeflippt, umgefallen, am Boden mit den Rotorblättern herumgeschlagen bis die Zahnräder weg waren.
Ursache: Kugelpfanne an der Taumelscheibe an einer Stelle auseinander gebrochen.
Der sah ganz gleich aus wie deiner.
P.S.:
Hatte auch Maniacs montiert
#30 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen
Verfasst: 18.09.2008 20:31:50
von tracer
FPK hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird ?
Wahrscheinlich das:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=13726