Absturz infolge Signalverlust

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#16 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Heute war mein Arbeitskollege wieder an der Stelle fliegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl letzte Woche bei der Störung als auch vorgestern beim Absturz der Heli genau zwischen mir und einer ca. 200m entfernten Halle war, die mit einer Art Wellblech verkleidet ist. Könnte dieses Wellblech denn irgendwelche Interferenzen verursachen, die den Empfang stören?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Weiss keine eine Antwort auf meine Frage? Schade...

Naja, jedenfalls bin ich jetzt auch unter die "FASST'ler" gegangen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer FF-6 2,4GHz :wink:

Bei der Programmierung fühlt man sich zwar im Vergleich zur Evo 9 wie in die Steinzeit zurück versetzt, trotzdem habe ich es geschafft in ner Stunde alle Parameter von der Evo auf die FF-6 zu übertragen bzw. umzurechnen.

Die größte Umstellung wird jetzt erst mal sein, wieder von Pult- auf Handsender zurück zu gehen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#18 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von kirschi »

Möglich ist nahezu alles... alles Metallische / Blecherne in der Nähe von Funkanlagen kann sich störend auswirken... das ist schwer sowas genau raus zu finden.
Bei meinen ersten Flugversuchen mit R156F und R700 hab ich im Garten (zwischen Gartenhütte, Wäscheleine und Hausecke) ein reproduzierbares Empfangsloch gefunden... das war mit SMC16 SCAN dann überwunden.
Bin mittlerweile aber sicherheitshalber auch auf T6EXP 2G4 umgestiegen, von der MX-12 war's ein 1:1 Umstieg wie ich finde :)

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

heute ist mein Arbeitskollege mit seinem Rex (40 MHz) an der selben Stelle geflogen wie ich bei dem Absturz. Er hatte an genau der selben Stelle Motoraussetzer... und das mehrmals, reproduzierbar... allerdings hatte er sonst keine solchen Probleme, er fliegt eigentlich immer in der Richtung der Halle. Jedoch hatten wir heute wieder eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, das scheint wohl alles zusammen der Grund gewesen zu sein für meinen Absturz...

Ich fliege jetzt jedenfalls nicht mehr in genau dieser Richtung, selbst mit 2,4 GHz traue ich mich das nicht...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#20 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von kirschi »

Ruf Moulder und Scully an! Eindeutig ein Fall für die X-Akten :lol:

Ne, is aber schon seltsam, dass es solche Stellen gibt... wie schon erwähnt, im Garten hab ich sowas auch: freie Sicht, dennoch Funkloch :?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#21 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

weiter geht es mit den mysteriösen Abstürzen... gestern hat es einen anderen Arbeitskollegen mit seinem SJM 400 erwischt... wieder was das Wetter sehr schwül, allerdings war er nicht in Richtung Halle unterwegs sondern genau in die andere Richtung, hier war nur freies Feld... Heli ließ sich nicht mehr steuern, blöderweise mitten in einer Kurve... dank des inzwischen noch höheren Kornfeldes ist auch seinem SJM recht wenig passiert... sehr seltsam das alles... ich flieg nun schon seit 1/2 Jahr dort, der eine Arbeitskollege mit dem Rex noch länger. Bis vor meinen ersten Störungen vor 3 Wochen gab es nie Probleme... Seit ich 2,4 GHz habe, habe ich auch keine Probleme mehr... in mir keimt schon der Verdacht auf, dass da jemand bewusst die Frequenzen stört...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#22 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von kirschi »

Oder irgendwo ein neuer Sendemasten oder sonst was in Betrieb gegangen ist...?
Ansonsten: professionelles Equipment besorgen und triangulieren, sprich Sendequelle lokalisieren und plattmachen :D
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#23 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Sundog »

Wenn Du mit 2,4 GHz keine Probleme hast, würde ich es fast vermuten, das da jemand was macht....

Ein Schelm der Böses dabei denkt ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#24 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe mir nun für meinen ACT SmartScan Empfänger ein Interfacekabel zugelegt, um rein interessehalber mal das 35MHz-Band an unserer Flugwiese mit meinem Palm zu scannen. Heraus kamen erstaunliche Dinge:

Um Kanal 65, 80 und 190 konnte ich ein Aufschalten von irgend etwas im 35MHz-Band beobachten, die Intensität war um die 30%. Der Kanal wurde ca. alle 2min. gewechselt, sodass einige Kanäle in einer Scan-Zeit von ca. 6 Minuten ca. 3 Mal aufgeschaltet wurden. Es waren immer 3 Kanäle gleichzeitig belegt. Der Kanal wurde auch sichtbar gewechselt, sodass auf dem einen Kanal der Peak verschwand um kurz darauf auf dem benachbarten Kanal wieder zu erscheinen.
Um Kanal 65, 80 und 190 waren die Peaks am größten, auf den anderen Kanälen unter ca. 20%. Ein Mal hat sich wohl jemand auf Kanal 69 aufgeschaltet, hier war für ca. eine Minute ein Peak von über 50% zu sehen, wobei die anderen 3 Kanäle zusätzlich da waren. Danach war es wieder komplett weg.

Mache ich mir da jetzt unnötig Gedanken, ist das am Ende normal so? Oder gibt es irgend eine Einrichtung, die im 35MHz-Band alle 2 Minuten die Frequenz wechelt? Bin gerade etwas ratlos und irgendwie auch geschockt... Zumal mein Fail-Safe-Absturz auf Kanal 80 war...

Mein Arbeitskollege fliegt inzwischen wieder 35MHz im B-Band, da er auf 40 MHz wieder Störungen hatte. Er hat jetzt seit 3 Wochen keine Störungen mehr. Die Störungen traten reproduzierbar nur auf, wenn der Heli mal zwischen Pilot und Halle kam. Ich hatte, seit ich auf 2,4 GHz umgestiegen bin, keine einzige Störung mehr...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Ich hab mal ein Bild gezeichnet, wie das ungefähr aussah:
Dateianhänge
Display-Anzeige ACT SmartScan
Display-Anzeige ACT SmartScan
SmartScan-Display.JPG (14.6 KiB) 566 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#26 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von kirschi »

Hab mal das hier gefunden auf der ACT Seite unter Support->Download->Information->UKW Störsender.
Da sieht man recht schön, dass mögliche Störfrequenzen auch knapp über 100MHz (3. Harmonische Schwingung) in Frage kommen.

Weiß nicht wie genau du messen kannst, evtl. kannst du ein paar großflächige Kreise abgrasen, und ungefähr eine Richtung bestimmen probieren aus der das Signal kommt?
Kann mir fast nicht vorstellen, dass dort jemand absichtlich irgendwelche Störgeräte am Laufen hat.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von calli »

Wäre das nicht was für die Netzagentur? Oder wie heißen die mit den Autos mit den Antennen drauf jetzt?

Sieht mir nicht nach normaler Benutzung für die reservierten Bänder aus.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von echo.zulu »

Bei passender Witterung könnten das auch Überreichweiten aus Frankreich sein. Dort wird das 35MHz-Band für den Bündelfunk genutzt. Obwohl wir einige Hundert Kilometer entfernt sind, haben wir im letzten Jahr auch Störungen messen können. Ein Anruf bei der BZT bzw. RegTP sollte Klarheit bringen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von FPK »

Vor allem 7**** ist relativ nah bei den 35 MHz-Störern ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#30 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

heute war tote Hose im 35MHz-Band, ich habe 20 Minuten lang gescannt... lediglich auf einigen wenigen Kanälen war ab und zu ein Peak zu sehen (unter 10%), auf Kanal 85 war wohl weit weg jemand aufgeschaltet, der Signalpegel war die ganze Zeit über bei ca. 10% zu sehen...

Die Internetseite der Bundesnetzagentur íst sehr unübersichtlich strukturiert, ich muss mich da erst mal zurechtfinden bevor ich da mal eine Anfrage machen kann was das gewesen sein könnte...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“