Sind die Graupner 3s 3200 Lipos gelabelte Kokams ? Sparen ?

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

moin carlo,

du hast recht,die 3200er sind für den rex viel zu schwer.gute zellen für den rex sind die 2000h zellen von kokam.das 3s pack wiegt ca.155g.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#17

Beitrag von Fistel »

Also gerade mit den 3200er Kokams......

Hat denn noch niemand den 3s2p Akku von Robbe getestet, den mit 4400 mAH. Der wird ja von Robbe für den Spirit Li empfohlen (ist ja klar), nuuur....

Ist der auch empfehlenswert? Ich will mir ja einen Akku für den Spirit zulegen, weiss aber nicht ob den 3200er Kokam / Graupner, oder eben den 3s2p von Robbe. Preisunterschied ca. 30 Euro, aber dafür hat der Robbe eben knapp 1200 mAh mehr an Bord. Erfahrungen??????
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#18

Beitrag von merlin »

fidibus hat geschrieben: Und wir sind uns doch auch einig, daß die e-heli-shop Leute doch immer auf der Höhe der Zeit und sehr flexibel sind!
klar ist der e-heli shop super im service und seinen preisen.
aber graupner nimmt doch ganz andere stückzahlen ab und kann daher solch einen kampfpreis machen. graupner als einer der marktführer ist bekannt dafür, frühzeitig neue bereiche zu erschliessen (siehe turbinen) und seinen kunden damit alles aus einer hand zu bieten.

wie alex schon geschrieben hat versteh ich dein problem auch nicht.
wenn du kokam auf deinen zellen lesen willst kauf originale.
wenn du günstig gute zellen kaufen willst kauf kokam mit graupner schriftzug.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Hi,

oder Multiplex. Da stecken angeblich auch 15C Kokams drin.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

Die Kokams sind bei Rainer nicht besonders günstig.
Das weiss er auch und er hat seine Gründe dafür.

Gruss
Chris
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Hi,

hier gibts die originalen 2000er Kokams 3S1P für 65,00 €
Graupner hat Martin nur die 3200er 20C allerdings für 119 EURONEN.

Ich denke es lohnt sich kaum, wenn man den Versand zurechnet, dann kann man auch für 69 EURONEN im Geschäft einkaufen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#22

Beitrag von Basti86 »

Und hier für 64,90 bei 2en noch günstiger
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... gruppe=180
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23

Beitrag von Mataschke »

Hallo ,

zwar leicht OT, aber kann das sein dass Graupner und Konsorten da gerade was größeres vorhaben.

denn das http://www.moeller-modellbau.de/images/2471gr.jpg

sind 100% RC2400 er von Sanyo und man liest davor den Graupner Schriftzug!
Ich denke , da ich diese Packs schon des öfteren gesehen habe , stehen die Chancen, dass wirklich original KOKAMS drin sind sehr gut!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Mataschke hat geschrieben: stehen die Chancen, dass wirklich original KOKAMS drin sind sehr gut!
Mal anders gefragt: Was soll da sonst drin sein? :wink:

Bei Helihoppers Link zu Modellbau Bichler werden sie ja auch
als "Graupner Kokams" geführt.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

merlin hat geschrieben: graupner als einer der marktführer ist bekannt dafür, frühzeitig neue bereiche zu erschliessen (siehe turbinen) und seinen kunden damit alles aus einer hand zu bieten.

.........

micha
Ja, bei den Turbinen hat Graupner ca 10Jahre lang den Kleinserienherstellern den Markt überlassen, bis sie dann gemerkt haben, daß da wohl was zu holen ist und haben flugs jemand eingekauft.

Bei den LiPos und Brushless gings diesmal etwas schneller, fliege (Fläche) im Slow/Parkflyer-Bereich bereist seit 2 1/2 Jahren mit LiPos und BL - da war bei Graupner und Co (Robbe, MPX, Simprop...) weit und breit noch nix von dem Thema zu hören - sowas gabs nur im Internet (LiPoly.De, Buschflieger.De....)

Soviel zum Thema Graupner und Innovativ.

zu den Kokams ist dann nur soviel zu sagen: entweder die 2000er laufen aus und Graupner hat den ganzen Restposten aufgekauft oder die wollen den WWW-Shops auf die Pelle rücken - bei 30% Differenz wird die sich so schnell keiner mehr aufs Lager legen.

Für die Kunden ists natürlich praktisch, eben mal im Modellbauladen um die Ecke zu einem gutem Preis n'paar Akkus kaufen anstatt Tage drauf zu warten und auch noch Porto zu bezahlen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben: Für die Kunden ists natürlich praktisch, eben mal im Modellbauladen um die Ecke
Wo?

Es gibt 3 Läden in HH, egal, wo ich hinfahre, bin ich mindestens 1,5 Stunden unterwegs. Hin- und Rückwegs zusammen.
Kann aber auch gerne mehr werden, je nach Wochentag.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#27

Beitrag von merlin »

ER Corvulus hat geschrieben:
merlin hat geschrieben: graupner als einer der marktführer ist bekannt dafür, frühzeitig neue bereiche zu erschliessen (siehe turbinen) und seinen kunden damit alles aus einer hand zu bieten.

.........

micha
Ja, bei den Turbinen hat Graupner ca 10Jahre lang den Kleinserienherstellern den Markt überlassen, bis sie dann gemerkt haben, daß da wohl was zu holen ist und haben flugs jemand eingekauft.

Soviel zum Thema Graupner und Innovativ.
ich sprach von komplettangeboten aus einer hand. als graupner turbinenmodelle angeboten hat gab es auch turbinen dazu. und dass ein großhersteller wie graupner sowas tut war zu dem zeitpunkt eher eine überraschung. schau mal ob du sowas bei robbe multiplex....... findest.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, die hatten 10 Jahre lang WEDER Turbine NOCH das Modell dafür :) - wie die anderen "großen" immernoch. (Und bei Fliegern bis jetzt auch nur einen Trainer, oder?). Zumal - die Turbinen machen sich war toll im Prospekt, gaaanz vorne in Bunt - aber wer kauft schon wirklich sowas?

Zu den Entfernungen:
Wohne am A** der Welt - aber die 20km bis Augsburg zum Koch schaff ich in 15min! Und das es in HH nur 3 Modellbauläden gibt - wäre ja eine Marktlücke!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben: Wohne am A** der Welt - aber die 20km bis Augsburg zum Koch schaff ich in 15min! Und das es in HH nur 3 Modellbauläden gibt - wäre ja eine Marktlücke!
Als ich in HH aufgeschlagen bin, gab es einem bei mir um die Ecke, in Eimsbüttel, und einen Nähe Hoheluft.

Jetzt kenne ich nur noch Borchert und Staufenbiel (2 Filialen).
Conrad und SPort Karstadt haben eher "Spielzeug".
Zwar auch richtige Modelle, aber dann keine Ersatzteile.

Als Marklücke sehe ich das nicht, eher als Beweis für's Aussterben des Offline-Handels.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#30

Beitrag von merlin »

ER Corvulus hat geschrieben:Und bei Fliegern bis jetzt auch nur einen Trainer, oder?). Zumal - die Turbinen machen sich war toll im Prospekt, gaaanz vorne in Bunt - aber wer kauft schon wirklich sowas?
nunja es sind 3 trainermodelle und wenn ich es richtig weiß 4 vorbildgetreue maschinen.
und du würdest dich wundern wieviel turbinen mittlerweile verkauft werden. im hobbybereich wird anscheinend immer noch viel kohle umgesetzt. turbinen sieht man doch heute bei jedem noch so kleinen flugtag. das hat schon lange nichts mehr mit exklusivität zu tun.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“