Seite 2 von 2
#16 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 07:48:08
von Crizz
Kontrollier mal :
- Alle Stecker am Empfänger auf korrekten Sitz
- Motor-Stecker am Regler auf korrekten Sitz
- Alle Kabel am Regler - es kam schon öfter vor das an Reglern eine Lötstelle gebrochen ist und das Funkenfeuer Störungen verursacht hat. Insbesondere das sporadische Schwanken der Drehzahl ( Motor an / aus ) spricht dafür.
Und sorry wenn ich dir eins auf den Deckel gebe, aber bei über 100 Beiträgen sollte man mitbekommen haben das man Lipos nicht leerfliegen soll - Stichwort Tiefentladung und Zellenschädigung. Bevor dir zu Hause so´n Ding abfackelt möchte ich dir empfehlen, mal ein bisl was zu dem Thema hier nachzulesen und ggf. erforderliche Sicherheitsmaßnahmen noch bereitzustellen. Wäre unschön wenn man als nächstes liest das die die halbe Hütte abgefackelt ist weil ein Lipo beim Laden Feuer gefangen hat... Sie es bitte als gutgemeinten Rat, nicht als Kritik oder Gemecker.
#17 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 08:54:39
von polo16vcc
Bitte poste doch mal 2 Fotos vom Heli wo man den Einbauort der Komponenten sehen kann.
Und welchen Empfänger und Sender hast du?
Wie Warm in etwa werden Regler und Motor nach dem Flug?
Welchen Motor mit welchem Ritzel bei welcher Drehzahl bzw. welcher Regleröffnung?
Und bitte als erstes die Spannung des BEC vom Jazz messen.

#18 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 11:45:11
von HeliVirus
hi,
crizz ich hab den nicht leergeflogen, ich schrieb nur leergeflogen .also ich schwebte und die drehzahl brach kurz ein wenig ein dann landete ich un nahm nach einer zigarette den nächste akku.......
ok ich überpüfe das bec mal muss aber erst schnell so ein stecker bauen .bilder mach ich gleich mit .
funke ist die graufner mx16s mit der ich eigendlich sehr zufrienden binn,empfänger ist so ein ipb von mpx der mal bei der royal fernsteuerung dabei war.hab aber auch schon 2 andere angesteckt aber es geht ja im normalen zustang ....
ich mess das mal bg..
#19 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 11:58:02
von netwolf
Ausgeschlossen sind also:
- mech. Anlaufen (hoffentlich im Normal (nicht heading hold) mode überprüft)
- Sendestörungen
- Schwergängigkeit
Kann es sein dass die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist und das Servo ständig versucht zu korrigieren?
Wieviel gyro sense hast du bei welcher Kopfdrehzahl?
Zum FS61: ich hatte auch mal das FS-61 speed carbon cool digital, allerdings hat auch das bei mir nach wenigen Flügen den Geist aufgegeben

(total heiß und festgefahren, hat zu meinem 1. Crash geführt...).
Seither verwende ich das 3154 und bin seit etlichen Flügen ziemlich zufrieden damit (gutes Servo bei gutem Preis IMO).
#20 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 12:47:23
von HeliVirus
ja, die sachen sind ausgeschlossen . ich schwebe ja eh nur .da stehr das heck eh immer in neutralposi....
ich habe gemessen: aus jass kommen 5,25v an servos vom empfänger gehen 4,9v aus 401 auch 4,9v.
aber mir ist aufgefallen; sobald ich das messgerät an den kreisselausgan hänge zuckt alles ein wenig aber nicht so stark wie oben beschrieben....
die kabel sind noch nicht endgülrig verlegt...

- Bild 042.jpg (649.85 KiB) 96 mal betrachtet

- Bild 042.jpg (649.85 KiB) 96 mal betrachtet

- Bild 042.jpg (649.85 KiB) 96 mal betrachtet
#21 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 14:07:26
von Mataschke
Sagmal,
das Servohorn reibt aber nicht an der CFK Stütze, oder?????
Problem was ich sehe ist die Definition von "leichtgängig"
Jeder hat da leider andere Ansichten, das Heck des MT verkantet gerne in einer bestimmten Stellung. Bitte überprüfe mal den Kompletten Strang von Gestänge zu Heck und vorallem die Schiebehülse müssen sich so leicht wie irgend möglich bewegen lassen. Auch wenn du die Gabelanlenkung lockerer machen muss und du dadurch ein wenig Spiel bekommst, es ist m.M. nach wichtiger ein Leichtgängiges Heck zu haben als superspielfrei!
#22 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 14:18:56
von polo16vcc
Und dann nimm den Empfänger vom Gyro da weg! Die stören sich mit Sicherheit!
Und deine Antennenverlegung bitte nochma neu überarbeiten was echt wichtig ist! Keine Schlaufen machen! Bilder findest du ja hier im Forum um dir eine Inspiration zu holen.
#23 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 14:31:50
von enedhil
@polo16vcc
ich glaube nicht, das sich Empfänger und Gyro in die Quere kommen. Hier fliegen sehr viele ihren MT mit dem Empfänger an der selben Stelle (nur um 90° gedreht) und dem Gyro eine Etage tiefer im Rahmen (zum Schutz vor Paddeleinschlägen) und das ohne irgend welche Probleme.
Ich würde den Gyro eben nur nach unten setzen, wenn er fertig eingestellt ist und das Heckservo auf die andere Seite bringen. Das trägt zwar nicht zur Lösung des Problems bei, aber die Komponenten sind dadurch bei einem Absturz besser geschützt und man muss weniger Angst vor den bösen Paddeln haben. Ok, den Empfänger würde ich auch noch um 90° gedreht einbauen, da nooob sonst Probleme bekommen dürfte, wenn er mal das Heckrohr ausbauen muss. So wie jetzt kommt er nämlich nicht an die Schrauben ran, die das Heckrohr halten, ohne den Empfänger zu entfernen.
#24 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 14:46:30
von Crizz
Ich würde zuerst mal die ANtenenverlegung ändern - so ne fliegende Spule hat oft nette Nebeneffekte....
#25 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 18:04:16
von Timmey
frankyfly hat geschrieben:ist einfach Schrott hochzehn
Das sind Aussagen die ich liebe, warum ist alles Schrott was nicht das teuerste und das beste ist?
Ganz am Anfang hatte ich ein HS-50 auf dem Heck, das hat auch gut funktioniert. bis dann irgendwann ein Rotorblatt das Servo sauber getroffen hat. Jetzt fliege ich ein FS 61BB Speed (nix Digi, nix Cool) und das geht auch gut, und wird nichtmal spürbar warm, nicht beim Schweben, nicht bei Rundflug, nicht bei Loops, Rollen oder flips, turns,Piruetten und Pitchpumping.
(T-rex 450X, 3*HS-65HB+ besagtes Heckservo, RCE-Bl 35G(Auch so ein Teil was "Schrott" ist

), 450TH, Gy 401)
Das hat nichts mit teuerste oder beste zu tun und ich habe auch nie behauptet, dass alles Schrott ist was günstig ist (bitte genauer lesen

). Beim Besten landen wir wahrscheinlich gleich bei einem wesentlich teureren JR, aber das geht jetzt etwas zu weit...
Schau dir die Threats über durchgebrannte Servos der letzten 2 Jahre an. Und dann zähle einfach 1 + 1. Wenn mir 2 gleiche Heckservos hintereinander abrauchen würden, dann wäre mein 3tes definitiv ein anders. Just my 2Cents.
#26 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 20:24:12
von iRONLiON
das hättest du auch zuvor schreiben können, dann hättest DU dir einen patzigen post erspart
das nur so am rande, weils mireinfach grad so auffällt

#27 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 22:18:49
von HeliVirus
hallo
es gibt neuigkeiten....
schuld is dass schrottservo ! sobald man es im emfänger einsteckt spielt nach kurzer zeit alles verrückt .
der händler ruft jetzt die firma an das erste bekomm ich natürlich nicht ersetzt

also anscheinend produktionsfehler...
mfg und danke
#28 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 23:41:17
von KING
Das war doch von Anfang an klar, so wie du es beschriebn hast!
Kaufe aber gleich ein gutes Servo-9257, dann werden die Probleme nie wieder auftauchen.
Bis dahin nutze die Zeit und mache eine saubere Kabelverlegung!!!
Grüsse Igor
#29 Re: heckservo problem dringend
Verfasst: 11.06.2008 23:44:45
von HeliVirus
ja, hätte auch jeman zum anfang sagen können....
mit der velegun tu ich mir immer schwer werde es aber versuchen....