Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab vom Rex keine Ahnung deswegen weiß ich auch nicht wie man den ruhiger bekommt... bei meinem Hurri ist halt so das mit 500mm Blätter ist er schon sehr zappelig, mit recht schweren 530mm Blättern fliegt er sich wie ein 600er Nitro-Rex (nur mehr Power :) ). Würd mir einfach Tipps holen wie du deinen ruhiger machst. Für den Anfang sind meist geringe Ausschläge und/oder Expo um die Mitte recht hilfreich. Dazu noch schwerere Blätter und nicht zu viel Drehzahl... was da in den Foren verbreitet wird (>3000rpm) ist einfach Blödsinn (für Anfänger). Ich würde ab trotzdem immer eine Reserve behalten... ein Pitchstoß und man bringt den Heli wieder aus der Gefahrenzone :wink:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#17 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von LeechesX »

Nee, also ein paar Tips habe ich mir schon mal geholt, wie zum Bleistift die Gewichtchen auf der Paddelstange.
Gegen Expo auf der TS habe ich eigentlich was, sowas möchte ich mir nicht angewöhnen.

Drehzahltechnisch fliege ich lt. Messgerät so um die 2000 rpm.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#18 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von iRONLiON »

rückenflug !
autorotation ! !

mann mann mann...und meinereiner ist froh, wenn das mit dem seitenschweben stress-frei abläuft ! ! ! :shock:

mein werdegang:
X /07 - > modellbaumesse
XI/07 - > Walkera HM5#4 erstflug (gleichzeitig FMS :oops:)
IV/08 - > HELI-X erstflug
V /08 - > Walkera HM59#D erstflug

bin jetzt am HM59#D insgesamt 11 akku-ladungen geschwebt, keinerlei ersatzteilkosten, n paar schrecksekunden...
wie gesagt, ich kann jetzt Heckschweben auf 1,5m² :arrow: beginne langsam mich an die seitenansicht zu gewöhnen...
HELI-X ist rundflug und nasenschweben schon ziemlich einfach...auch AuRo-landungen sind hier ein großer spaßfaktor...auch die ersten flips (über beide achsen-nick + Roll) gehen...obwohl ichs da dann meistens übertreib :D
mit der KOAXe kann ich auch nasenschweben problemlos, aber irgendwas blockiert mich beim großen
Einzige Schranke (wenn du am Sim zurecht kommst) ist der Kopf.
wird wohl das selbe sein
Mir ist bisher noch keiner meiner richtigen Helis kaputt nach Hause gekommen :D
mir auch nicht !
außer der reserve KOAXe...die hat mir der wind auf der dachterasse erwischt und aus etwa 15m höhe aus dem sichtbereich :arrow: gas raus (vielleicht kömmer ja am dach landen :oops:) und klatsch uaf den asphalt...kaputt war nur das HZR :mrgreen:

HM59#D ist verkauft und am postweg zum käufer.

und jetzt wart ich ungeduldig, dass endlich mein Mini Titan daherkommt. will endlich wieder fliegen ! ! !

hab mir jetzt auch mal ein kleines übungsprogramm gemacht.
besteht quasi aus den 5 einfachen flugfiguren aus dem RC HC/C-programm...
wobei da das seitenschweben schon vorausgesetzt wird.

bis ich mal an loops, flips, rollen, oder auch turn denke, wird wohl mal mindestens der sommer vorbeigehen.
wenn ich X/08 den leichten rundflug stressfrei beherrsche, bin ich schon mal zufrieden...

bin ich da zeitlich in nem vernünftigen rahnmen ? ? ?

man sieht ja immer wieder leute die mit nem 500er daher kommen und schon 2 jahre fliegen,
aber das was die fliegen nennen ist nix außer augehöhe, punktschweben :shock:

wenn man dann fragt wieso sie nicht mal seitenschweben oder rundflug üben, kommt dann die antwort:
"weil ich mich davor ein bissl fürchte. außerdem will ich meinen heli ja nicht schrotten." :!: :cry:

arm sowas fidne ich...sicher ist ein crash ein derber rückschlag und frustrierend...
aber wie heißts so schön:

NO RISK - NO FUN ! ! !

irgendwann trifft es alle mal...
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#19 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von LeechesX »

Bei uns fliegt einer im Club, der ohne Kreisel fliegt, aber das nur so am Rande.

Ich wäre aber auch dankbar, wenn ich schonmal schöne Rundflüge und 8ten drehen könnte.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
helihopper

#20 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von helihopper »

Drehzahltechnisch fliege ich lt. Messgerät so um die 2000 rpm. ..........

Ich wäre aber auch dankbar, wenn ich schonmal schöne Rundflüge und 8ten drehen könnte

Hi,

das passt auch nicht zusammen ;)

Mit 2000 U/min ist der Rex ein Wabbelheli, der kaum anständig zu kontrollieren ist.
Bei 2400 U/min wird er viel besser kontrollierbar und dann klappen auch die Rundflüge.

Probiere es einfach aus. Du wirst Dich nach dem ersten Angstschweberer wundern, wie das beim zweiten Flug klappt ;).



Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab auch ohne Kreisel angefangen und dann den 401 kennen gelernt :D
Expo hab ich auch nie verstanden genauso wie diese Schwebekurven die manche programmieren. Solange man einen Softstart hat ist Kurve bzw wenn er geht Gov-Mode optimal. Ist wie im Sim. Wenn ich länger nicht flieg fang ich auch wieder ganz ruhig an... mach zwei/drei lockere Flüge um das Vertrauen zu stärken und dann wird auf Idle2 geschalten 8) wenn ich das aber mit anderen Vergleiche die später angefangen haben und praktisch jeden Tag fliegen, real fliegen ist halt die einzig wirkliche sinnvolle Methode zu lernen. Was mir auch hilft sind die A123... da fliegst, ladest auf und fliegst wieder. Bei den Lipos war der Aufwand viel höher. Zum Trainieren sind die optimal. Wennst volle Leistung brauchst leider nicht das wahre...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#22 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

ja, ich habe 2006 angefangen und mir einen Dragonfly 4 zum Geburtstag gegönnt. Wegen elektronischer Defekte stürzte der 2mal ab, und bevor der nach 4 Monaten sauber fliegen konnte und alle Defekte ausgeräumt waren, sind 200 Euro in das Teil geflossen (mehrere Empfänger, Funken etc. ausprobiert). Dann brauchte ich mehr Leistung, da ich nur draußen flog, und setzte den SPEED 300 ein. Der zieht jedoch so viel Strom, dass die Originalakkus schlapp machten und der Heli im Regal landete (30 Zyklen je Akku). Letzer Status im Herbst 2007 war: seitlich hin- und herschweben. Reine Flugzeit (ich führe Flugbuch): 3 Stunden.

Dann musste der Rex im Oktober 2007 her. Auch der hatte elektronische Defekte und stürzte 3mal deswegen ab. Gesamtzeit zur Fehlersuche und Reparatur/Umrüstung: etwa 70 Stunden. Tja, ich habe eine unglaubliche Geduld! Reine Flugzeit hat der jetzt 5 Stunden hinter sich (also nicht das ideale Verhältnis), Status: Achten fliegen (immer von mir weggedreht, dass also der Heli mit dem Heck zu mir dreht). Nasenschweben kann ich nicht. Parallel habe ich mich sehr viel mit Helis in der Theorie beschäftigt.

Aktuell versuche ich wieder, Vertrauen in den Heli zu bekommen nach den 5 Abstürzen, nach den Defekten habe ich nämlich reichlich Schiss. Bisher kein Absturz wegen Pilotenfehler.

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#23 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von LeechesX »

Bei 2400 rpm,hmm, werde ich einstellen.
Jetzt habe ich dazu aber mal kurz eine Frage, da ich keinen eigenen Drehzahlmesser habe. Ich habe die Standard - Align- Elektronik drin und das 13er Ritzel, wieviel % Regleröffnung entsprechen denn ungefähr der geforderten Drehzahl?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#24 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von Timmey »

LeechesX hat geschrieben:Bei 2400 rpm,hmm, werde ich einstellen.
Jetzt habe ich dazu aber mal kurz eine Frage, da ich keinen eigenen Drehzahlmesser habe. Ich habe die Standard - Align- Elektronik drin und das 13er Ritzel, wieviel % Regleröffnung entsprechen denn ungefähr der geforderten Drehzahl?
Nimm das 12er Ritzel und dreh den Regler im Stellermodus auf 100% auf, dann hast du deine 2400 am Kopf.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#25 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von LeechesX »

Dann wird es mit dem 13er ein bisschen weniger sein.

Naja, dann warte ich noch bis zum WE, dort kann´s mir schnell einer messen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#26 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von Timmey »

Mit nem 13er ist es mehr. Auf 100% ca. 2700RPM.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#27 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von LeechesX »

Ok, danke. Dann hab ich mal Anhaltspunkte.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#28 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von Doc Heli »

Hi zusammen,

ich habe den Kontronik drin, Originalmotor mit 11er. Und damit haben wir vor 1,5 Wochen über 2800 am Kopf gemessen! Wie geht das? Gibt es bei den Motoren tatsächlich solche Drehzahlunterschiede oder ist das Messgerät defekt? Mein Kollege meinte beim Hochlaufen schon: Den zerreists ja gleich, sone hohe Kopfdrehzahl? Dabei steht der Kontronik nur auf 70% (Gouvernor)?

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#29 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von flying sancho »

hallo miteinander!

muss da also auch noch meinen senf dazugeben:

wenn man(n) also etwas risikobereit und kaltblütig ist (was den schweizern an der em offenbar gefehlt hat :cry: ), kann man sich beim heli-fliegen immer wieder mal einen 'kick' holen und den kreislauf auf vorderman bringen.... so zumindest erging es mir heute :shock:

war mit meinem blade cp bei etwas wind und herrlichem sonnenschein draussen und habe mal ein paar dinge versucht, die ich im sim bereits kann, mich aber mit dem echten heli nicht getraut habe (weiter weg und höher fliegen, halbe kurven mit etwas speed). musste nach 2-3 minuten stets eine pause machen, da mir der puls ziemlich hochging. ähnliches erlebte ich, als ich die nase des richtigen heli das erste mal für ein paar sekunden gegen mich zeigte. mittlerweile macht mir das nichts mehr aus... ich stelle fest, dass die kapazität für neues vorhanden ist, wenn man am sim fleissig geübt hat. man muss einfach im kopf die ruhe behalten und die finger reagieren lassen, OHNE zu überlegen. sonst ist der absturz programmiert.

finde ich echt der hammer, immer wieder neue dinge auszuprobieren und adrenalin zu tanken- klar- solange kein crash erfolgt, ist der erfolgsfaktor gegeben...
doch als reines gedultsspiel sehe ich das heli-fliegen nicht wirklich (oder noch nicht...- gibt sicher hin und wieder phasen, wo dies einem so vorkommt).

grüsse aus dem sonnigen aargau in der schweiz!

sandro

ps: freue mich, dass langsam wortwörtlich etwas mehr bewegung in mein helifliegen hineinkommt :bounce:
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#30 Re: Helifliegen oder "das Gedultsspiel schlechthin"

Beitrag von Timmey »

Doc Heli hat geschrieben:Hi zusammen,

ich habe den Kontronik drin, Originalmotor mit 11er. Und damit haben wir vor 1,5 Wochen über 2800 am Kopf gemessen! Wie geht das? Gibt es bei den Motoren tatsächlich solche Drehzahlunterschiede oder ist das Messgerät defekt? Mein Kollege meinte beim Hochlaufen schon: Den zerreists ja gleich, sone hohe Kopfdrehzahl? Dabei steht der Kontronik nur auf 70% (Gouvernor)?

Viele Grüße!
Die Messung ist definitiv falsch, viele Messgeräte haben auch ein Problem mit weissen Blättern, sogar mein Unitest gibt da total falsche werte aus. Kontronik ist wieder ne andere Geschichte, der gibt aber bei 80% in der Regel schon Vollgas, also 100%.

11er Ritzel und 70% am JAZZ sollten so 2200 bis 2300RPM sein, auf keinen Fall aber mehr.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“