Seite 2 von 3

#16 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 09:51:21
von echo.zulu
Stanilo hat geschrieben:Jo,habe mal die 4 Nihm's mit halter gewogen,sind 106 Gramm,dürfte also nur ca 40 Gramm schwerer sein
Nur mal so am Rande bemerkt. Ein Halter für Einzelzellen hat in Flugmodellen nichts verloren. Das ist extrem störanfällig und somit auch gefährlich. :!: :!: :!:

#17 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 09:53:18
von Juergen110
Tueftler hat geschrieben: Dann tankst halt nur 3/4 voll und das passt wieder :lol:
vorrausgesetzt es geht um nen Stinker ;)
Tanken??
Nö, soviel ich weiß geht´s um ´ne Katana mit 5s LiPos :)

Ist ja der Grund warum ich das Gedöhns mit dem zusätzlichen Akku an dem uBEC nicht verstehe :lol:
Das kleine 3 A uBEC hat einen Eingangsbereich von 2 bis 5 s LiPo.

Ergo: uBEC an Flugakku und fertig... :oops:


Und meine persönliche Meinung: Ich hätte in einer Katana mit 4 Standardservos eher das 5 A uBEC genommen, statt das kleine 3 A

#18 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 09:55:51
von Tueftler
Jürgen110 hat geschrieben:Nö, soviel ich weiß geht´s um ´ne Katana mit 5s LiPos
Ich bin zwar im Heli-Bereich ein absoluter Elektrofan.... ABER:
Beim Kunstflieger gehört ein ordentlicher Stinker rein ;)
bei 1,5m Katana.... ein 12 oder besser 15ccm 4-takt ;)
Hab auf meiner Edge 540 ein 10ccm 4-takt. Dürfte gerne bisl mehr sein ;)

#19 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 09:57:11
von Juergen110
echo.zulu hat geschrieben:Ein Halter für Einzelzellen hat in Flugmodellen nichts verloren.
Das stimmt so NICHT :!: :!:

Die verlieren nämlich ab und zu schon etwas: Nämlich einzelne Zellen... :lol:

#20 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 09:59:18
von Juergen110
Tueftler hat geschrieben:
Ich bin zwar im Heli-Bereich ein absoluter Elektrofan.... ABER:
Beim Kunstflieger gehört ein ordentlicher Stinker rein ;)
:scratch:

Verstehe ich nicht so ganz.....

Warum willst du im Flächenmodell denn auf Leistung verzichten :?: :?: :?: :?:

***Duckundwech***

#21 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 10:01:49
von Tueftler
Jürgen110 hat geschrieben:Warum willst du im Flächenmodell denn auf Leistung verzichten
Weil ein ordentliches Soundmodul mit richtigem Lautsrpecher zu schwer ist ;)
Und es sieht bei einem Kunstflieger einfach toll aus wenn du eine Rauchfahne hinter dir her ziehst :)

#22 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 10:08:58
von frankyfly
Stanilo hat geschrieben:4 Nihm's mit halter
Einspruch!
Blos nicht mit Batteriehalter, das ist murks. besser ist verlöten und ordentlich einschrumpfen.

(was für Zellen hast du denn da? Schaffen die den nötigen Strom auch auf dauer ohne einzubrechen?

#23 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 10:14:30
von Tueftler
Mhm.... ich weiß gar nicht warum hier ale so sehr auf den Haltern rumhacken....
gibt doch verschiedene ;)
Meine waren geschlossen (Gehäuse drumherum) und wurden verschraubt. Somit waren die Akkus feste eingekeilt und es konnte nichts passieren ;)

#24 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 12:01:24
von echo.zulu
Ein Halter ist trotzdem Murks. An den Kontakten bildet sich ne Oxidschicht und der Flieger fällt vom Himmel. Haben wir leider schon oft genug erleben dürfen, weil immer wieder gesagt wird, wenn der Hersteller das beipackt, dann muss es ja gut sein. Dem ist leider eben nicht so, wenn der Rotstift über die Ausstattung entscheidet. Sowas kann man allenfalls in langsam fahrende Bötchen oder Autos packen. Und selbst da wäre mir das zu unsicher.

#25 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 13:58:13
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:An den Kontakten bildet sich ne Oxidschicht und der Flieger fällt vom Himmel
Oder die Federn ermüden mit der Zeit, verlieren die Spannung und produzieren lustige kleine aussetzter :-)

cu
Andi

#26 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 14:57:35
von Juergen110
An den Kontakten bildet sich ne Oxidschicht und der Flieger fällt vom Himmel

.......

Oder die Federn ermüden mit der Zeit, verlieren die Spannung und produzieren lustige kleine aussetzter :-)
Yep,

so ist das eben, wenn mangelnde Wartung um sich greift... :D :oops: :lol:
frankyfly hat geschrieben: besser ist verlöten und ordentlich einschrumpfen.
Ich kenne mindestens 4 Leute, da würde ich eher dem billigsten Batteriehalter aus der Grabbelkiste vertrauen, als wenn die Zellen oder Packs verlöten :roll:
(Damit meine ich aber keinen aus dem Thread hier 8) :wink: )
Also kommt es hierbei ebnfalls auf die "Feinheiten" an, was denn nun sicherer sein könnte :oops:




Aber irgendwie hilft das dem Harry alles nicht weiter :!:
Deshalb erneut: Harry, lies dir nochmal in Ruhe die Beschreibung von dem uBEC durch :D
Eingangsspannung ist von 2-5 LiPos !
Der ist extra dafür gebaut worden, die Empfänger/Servoversorgung vom Flugakku abzugreifen :wink:
Und wenn du 5s einsetzt, dann passt das.
Du brauchst nur die Eingangskabel des uBEC mit an die Steckkontakte des Reglers zu löten, wo der Flugakku angesteckt wird.

Ein weiterer Akku ist NICHT notwendig (Außer du gehst hoch auf 6s und mehr :lol: Aber dafür gibt es dann die HV-Version mit Eingang bis 10 LiPo und 5 A :wink: )

#27 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 16:30:47
von Agrumi
Jürgen110 hat geschrieben: Ich kenne mindestens 4 Leute, da würde ich eher dem billigsten Batteriehalter aus der Grabbelkiste vertrauen, als wenn die Zellen oder Packs verlöten :roll:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...ich kenn auch einige! *duck*

#28 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 17:03:30
von echo.zulu
Wenn die schon nicht löten können, dann clippen sie bestimmt auch die Akkus verkehrt herum in die Halter. Aber glücklicherweise gibt es ja fertig konfektionierte Akkus.

#29 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 19.06.2008 17:09:12
von ER Corvulus
Jürgen110 hat geschrieben: Ich kenne mindestens 4 Leute, da würde ich eher dem billigsten Batteriehalter aus der Grabbelkiste vertrauen, als wenn die Zellen oder Packs verlöten :roll:
(Damit meine ich aber keinen aus dem Thread hier 8) :wink: )
na, da binn ich froh "drinn" zu sein ;)

Halte auch nix von den Boxen...und Daniels ist sicher >10jahre alt, da zerfällt das Plste bald von align!

Grüsse wolfgang

#30 Re: Empfänger Strom!

Verfasst: 20.06.2008 09:22:29
von Stanilo
Hallo
Danke für die Ausführungen.
Bestelle Heute,die 5-6 S Lipo Version mit Opto!
Wie gesagt,wil mir die 6s Version ,bzw möglichkeit Offenhalten.

Dann noch diesen BEC Baustein,und fertig,is das Richtig so???Wie gesagt ,soll für 5 und 6s Lipo sein.
Bestelle erstmal ein 5s Kokam mit,Fliegen und erstmal Testen.

Wer aus dem RC Car Bereich kommt,wird schon wissen,wie das mit den Empfänger Boxen ist :roll:
Ein Sicherheit's Gummi drum,dann geht auch das!
Ich selber habe immer Fertige Empfänger Pack's genommen,Eingeschrumpft usw.

Also,ein Regler mit Opto der für 5-6 s Lipo ist,den BEC Baustein,und das passt so???

Gruß Harry