Seite 2 von 4
#16 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 07:24:55
von Crizz
Wenn du ein 1000% ruhiges Heck haben willst mußt du Fläche fliegen. Dann wirds aber auch wieder schwierig mit dem Schweben auf der Stelle, zumindest in normaler Fluglage
Welchen Servo empfiehlst du denn oder mit welchem Servo ist das Problem aus der Welt?
Muss es unbedingt ein Digi sein?
Mach mal nen Rundflug und das Problem ist aus der Welt. Im Vorwärtsflug wird auch dein "5 mm in 15 Sekunden" wegdrehen ausbleiben

#17 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 08:51:25
von Airwolf1
heli123 hat geschrieben:
Welchen Servo empfiehlst du denn oder mit welchem Servo ist das Problem aus der Welt?
Muss es unbedingt ein Digi sein?
Gruß
heli123
Es muss nicht explizit ein Digi sein...

Aber warum machst Du es denn so kompliziert...

Hubi-Modellbau ist ein sehr teures Hobby (ist bekannt)! Warum sparst Du an der falschen Stelle das 3154 kostet doch "nur" um die 30 Euro, damit steht Dein Heck wirklich super (401er+3154 verwende ich auch)!
Du kannst ruhig auf die Erfahrungnen von den Kollegen hier vertrauen...wenn wir "es" die Kombi empfehlen!
#18 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 08:54:59
von Crizz
Ich hab den LTG-2100 mit S9257 am Heck, und auch da "wandert" da Heck in 20 Sekunden um 2 - 3mm nach rechts weg. Ist beim GY-401 auch nicht anders gewesen. Und wenn ich draußen bin ist´s eigentlich nie windstill und auf der Stelle schweb ich eigentlich nie länger, außer ich setz zur Landung an. Im Flugbetrieb tritt der Effekt bei meiner Kombi definitv nicht auf.
#19 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 09:17:37
von polo16vcc
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst dann hol dir das 3154. Das fliegen recht viele.
Und ich würde nicht großartig rumexperimentieren, denn die Erfahrung vom Tom zum Beispiel ist unbezahlbar.
Also hol dir das 3154 oder 9257. Google einfach mal und dann kannst du Preise vergleichen oder du holst es aus Übersee. Da kostet das 9257 um die 55 US$. Gibts auch in der Bucht von Übersee zum gleichen Kurs.
#20 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 09:59:27
von heli123
Mir geht es nicht um das allmähliche Wegwandern des Hecks. Das scheint sogar relativ ok zu sein.
Auch bei WInd steht der Heli ziemlich ruhig in der Luft auf einer Stelle, wenn man nur schwebt.
Mir geht es darum, dass das Heck stehenbleibt bei Gasstößen. Da zieht es immer weg, so 20cm ca.
Ist die Empfl. zu hoch eingestellt, dann zittert es zu beiden Seiten. Eine Einstellung mit ruhigem Heck beim Gasgeben, gibts die überhaupt?
Ich habe mal den S3003 kurz getestet. Der ist langsam und schwer (37g), aber damit scheints besser zu gehen.
Weil er vermutlich stärker ist, aber offensichtlich doch wieder zu langsam (0,14s/45G).
Ich möchte nur sicherstellen, das Richtige Gyro gekauft zu haben. Da den Gy401 sehr viele haben, kann man eigentlich nix falsch machen, zumal auch nicht gerade billig.
Das war meine Devise. Habe aber von anderen Gyros gehört, die dieses Problem nicht haben sollen.
Z.B. TT-TG-7000.
heli123
#21 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:12:28
von polo16vcc
heli123 hat geschrieben:Mir geht es darum, dass das Heck stehenbleibt bei Gasstößen. Da zieht es immer weg, so 20cm ca
1. liegt wie schon gesagt an der zu geringen Rotorkopfdrehzahl
2. liegt das an einem zu schwachen/langsamen Heckservo
ERGO ---> Kopfdrehzahl auf mindestens 2600 und ein neues Heckservo S3154 oder S9257
Machs dir nicht zu kompliziert sonst vergeht dir schnell der Spass am Hobby. Ich spreche da aus Erfahrung
Investiere in eine neues Heckservo und dann ist Ruhe.
#22 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:13:32
von polo16vcc
...nein kein wenn und aber

#23 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:19:03
von Doc Tom
Zitat: Welchen Servo empfiehlst du denn oder mit welchem Servo ist das Problem aus der Welt?
Muss es unbedingt ein Digi sein? Zitat Ende
Moin
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=589342#p589342 
#24 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:20:25
von RedBull
heli123 hat geschrieben:Mir geht es nicht um das allmähliche Wegwandern des Hecks. Das scheint sogar relativ ok zu sein.
Auch bei WInd steht der Heli ziemlich ruhig in der Luft auf einer Stelle, wenn man nur schwebt.
Mir geht es darum, dass das Heck stehenbleibt bei Gasstößen. Da zieht es immer weg, so 20cm ca.
Wie gesagt das Wegdrehen des Hecks nach Rechts bei Pitchstößen entsteht dadurch, dass die Drehzahl schlagartig einbricht, der Gyro + Servo sollten das eigentlich ausgleichen können aber nicht weil der Drehzahleinbruch zu groß ist.
Ich habe mich mit diesem Problem lange gequält weil es mir einfach auf die Nerven ging!
Abhilfe schafft nur die Optimierung des Antriebes, ein gutes Heckservo und Kreisel welcher optimal eingestellt ist.
Trotzdem zuckt das Heck kurz wenn ich den Heli mit voll negativ Pitch aus großer Höhe fallen lasse und mit schnellem positiv Pitch auffange!
Da zieht der Motor dann so 50-60A was eine kurzeitige Leistungsaufnahme von >500 Watt entspricht

Damit kann man siech vorstellen wie viel Leistung nötig ist um die Drehzahl zu halten.
Ein weiterer Grund warum die Drehzahl einbricht sind zu hohe Pitchwerte, für normelen flotten sportlichen Rundflug reichen 10° allemal vor allem wenn man > 2600U/Min. fliegt.
Viele nehmen sich Videos als Beispiel wie gut die 3D Cracks ihre Helis durch die Luft wirbeln, da ist einfach der Unterschied, dass die wirklich fliegen können und ein derartig gutes Pitchmanagement haben, dass das Wegdrehen des Hecks einfach kein Thema ist!
#25 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:26:57
von Doc Tom
heli123 hat geschrieben:Ich habe mal den S3003 kurz getestet. Der ist langsam und schwer (37g), aber damit scheints besser zu gehen.
Weil er vermutlich stärker ist, aber offensichtlich doch wieder zu langsam (0,14s/45G).
Hatte ich wohl erwähnt, dass es zu langsam ist
heli123 hat geschrieben:Das war meine Devise. Habe aber von anderen Gyros gehört, die dieses Problem nicht haben sollen.
Z.B. TT-TG-7000.
vergiss es ! Der Gy401 ist sehr gut.
#26 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:31:56
von heli123
Also Pitchwerte sind bei mir so -2 bis +10 Grad Normal.
Stunt: -9 bis +9 Grad.
Die Drehzahl sollte so bei 2400-2500/min liegen.
Ok.
Ich werde mir ein anderes Servo zulegen.
Entweder S3254 oder FS61BBCarbon Digital.
Heli123
#27 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:41:09
von heli123
Gibt es eigentlich zu dem TT-Standardregler (BLC-40) gute Erfahrungseinstellwerte.
Wenn es um Drehzahleinbrüche geht, kann das sicher auch ein Problem sein.
Dies sind meine Werte z.Zt.:
Akkuschutz Schutz vor kleinen Ströme
Timing Standard
Bremse Keine Bremse
Gasannahme Schnelle Gasannahme
Flugmode Hubi ohne Governor
Gaskurve: 0,50,80,95,100.
P.S.
Übrigens danke für die sehr vielen und schnellen Antworten zu dem Thema bisher!
heli123
#28 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:44:24
von Doc Tom
heli123 hat geschrieben:Gaskurve: 0,50,80,95,100.
Zum starten würde ich die 0, 50,50,50,50 und dann in die 80,80,80,95,100 umschalten.
Wenn Du mit der aktuellen auf 50 oder weniger zurück gehst und dann wieder Pitch gibst, könnte Dein Heck ausbrechen 
Edit: Aussage mal verdeutlicht

#29 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:46:10
von polo16vcc
heli123 hat geschrieben:Ok.
Ich werde mir ein anderes Servo zulegen.
Entweder S3254 oder FS61BBCarbon Digital.
Also wenn denn das S3154. hast dich sicher verschrieben.
Das Carbon Digital hab ich noch da zum Verkauf aber so richtig empfehlen kann ich dir das nicht obwohl einige es auch fliegen.
#30 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Verfasst: 20.06.2008 10:50:14
von RedBull
heli123 hat geschrieben:Akkuschutz: Schutz vor kleinen Ströme
Ich hab den Regler zwar schon lange nicht mehr in Betrieb aber ich glaube das gehärt auf "hohe Ströme"