40er Jazz regelt überraschen runter
#16 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Was ich dir eher empfehlen würde wäre der LipoWächter von Electron6 - der wird am Balanceranschluß angestüpselt und die Wanrspannung ist frei einstellbar. Dann regelt noch nix runter und du hast genug Saft für nen ruhigen, kontrollierten Landeanflug. Hat sowohl ne Superhelle LED als Melder wie auch einen lautstarken Piezo-Pieper.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Nabend,
Das allerbeste ist nach wie vor einen Timer zu nutzen
Abschaltung und Lipsafer wieviel Gedöns wollt Ihr noch in die Helis packen ?
Ich fliege schon seid ewigkeiten ohne Liposchutz und nur nach Timer bzw. merkt man doch auch deutlich wenns mit der Drehzahl zur Neige geht.
mfG
Ricardo , der sich da nur auf seine Ohren verlässt
Das allerbeste ist nach wie vor einen Timer zu nutzen
Ich fliege schon seid ewigkeiten ohne Liposchutz und nur nach Timer bzw. merkt man doch auch deutlich wenns mit der Drehzahl zur Neige geht.
mfG
Ricardo , der sich da nur auf seine Ohren verlässt
#18 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Fein, sagen dir deine Ohren auch wenn die Zellspannung unter 2,7 V unter Last ist ? Wenn ja verrat den Trick doch mal den anderen, damit die nicht unnötig die Akkus grillen. Timer ist zwar auch eine gute Empfehlung, man sollte aber genug Reserve einplanen. Gerade durch wechselnde Wetterbdingungen und Umgebungstemperaturen können die möglichen Flugzeiten schon mitunter recht stark schwanken. Und da bringt dir ein Saver wie der von Electron6 halt etwas mehr Schutz als deine Ohren.
Es gilt halt zu bedenken, das wenn der Regler im Governormode die Drehzahl nicht mehr hält, die Zellspannung schon gehörig runter ist. Und je nachdem wie lange man dann noch für den Landeanflug braucht kann das schon sehr grenzwertig werden. Ich finde das nicht verkehrt, wenn Leute auf Nr.Sicher gehn wollen und dafür elektronische Helfer verwenden. Du kannst natürlich auch auf den Governormode verzichten und im Stellerbetrieb fliegen, da kriegst du jedes 10tel Spannungsänderung in der Drehzahl gleich mit. Nur wird das auch nicht gerade optimal sein
Es gilt halt zu bedenken, das wenn der Regler im Governormode die Drehzahl nicht mehr hält, die Zellspannung schon gehörig runter ist. Und je nachdem wie lange man dann noch für den Landeanflug braucht kann das schon sehr grenzwertig werden. Ich finde das nicht verkehrt, wenn Leute auf Nr.Sicher gehn wollen und dafür elektronische Helfer verwenden. Du kannst natürlich auch auf den Governormode verzichten und im Stellerbetrieb fliegen, da kriegst du jedes 10tel Spannungsänderung in der Drehzahl gleich mit. Nur wird das auch nicht gerade optimal sein
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Crizz wo ist dieser Lipowächter erhältlich?
Danke und Gruss
Pedro
Danke und Gruss
Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
#20 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hi,
@Chrizz : Also die Wetterbedingungen hatte ich hier noch nicht das die Flugzeiten soooo extrem schwanken!
Den Timer stellt man für gewöhnlich auf ein gesundes Maß ein somit hast Du so oder so eine Reserve!
Meine Ohren verraten mir auch im Govemode ob die Zellen noch Punch haben oder nicht und da muss der Akku nicht erst unter 3C sein
Ob Du es glaubst oder nicht die 450-er Klasse fliegt sich zumindest in Sachen 3D so und so am geilsten im Stellermode mit beinahe 100% Gasgerade
Ob da dann ein Jazz werkelt oder irgend ein günstiger Regler ist in der Heligröße auch beinahe Nebensache (schlagt mich ruhig so sehe ich das
)
Und der Trick ist ganz einfach wenn der Heli nicht mehr spaßig am Knüppel hängt ist es Zeit zu landen
Du musst Dich ja nicht unbedingt so darüber ärgern wenn ich es etwas anders handhabe als die Spezialisten mit Loggern und Telemetrie und Einzelzellenüberwachung und was weiß ich nicht noch alles
mfG
Ricardo , der mit seinen Ohren ganz gut zurecht kommt
@Chrizz : Also die Wetterbedingungen hatte ich hier noch nicht das die Flugzeiten soooo extrem schwanken!
Den Timer stellt man für gewöhnlich auf ein gesundes Maß ein somit hast Du so oder so eine Reserve!
Meine Ohren verraten mir auch im Govemode ob die Zellen noch Punch haben oder nicht und da muss der Akku nicht erst unter 3C sein
Ob Du es glaubst oder nicht die 450-er Klasse fliegt sich zumindest in Sachen 3D so und so am geilsten im Stellermode mit beinahe 100% Gasgerade
Und der Trick ist ganz einfach wenn der Heli nicht mehr spaßig am Knüppel hängt ist es Zeit zu landen
Du musst Dich ja nicht unbedingt so darüber ärgern wenn ich es etwas anders handhabe als die Spezialisten mit Loggern und Telemetrie und Einzelzellenüberwachung und was weiß ich nicht noch alles
mfG
Ricardo , der mit seinen Ohren ganz gut zurecht kommt
#21 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Nee Ricardo, das is ja schon okay, aber nicht jeder kann eben 3D fliegen. Und wer mit Governor im Rundflug und mit paar kleinen Kunststückchen unterwegs ist hat bei Reglern wie dem Jazz in Verbindung mit guten Akkus das Problem, das wenn die Drehzahl wegbricht zu wenig Saft da ist, um noch ne Minute rumzuturnen, bis der Heli am Boden ist. Cracks, die so fliegen können wie du, haun bei sowas AuRo rein, ziehn den im Rückenflug noch bis nen meter übern Boden runter und drehn ihn da erst um. Aber bis man soweit ist ist´s ein weiter Weg, und nicht jeder ist so frustrationstolerant, das er Crashes wegen platter Akkus ohen weiteres wegsteckt. Von daher sind das ein oder andere Hilfsmittel am Anfang schon ne feine Sache, zumindest bis man die Routine drinhat udn weiß, was man selber - und der Heli - kann. Für dich wird sowas sicher überflüssig sein, aber dein Flugstil ist auch das, wo andere nur von träumen können ( da schließ ich mich mit ein ). 
@Pedro : Electron6 ist der Mitgliedsname hier im Forum, einfach ne PN schreiben
@Pedro : Electron6 ist der Mitgliedsname hier im Forum, einfach ne PN schreiben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#22 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hi,
Also ehrlich ich kanns einfach nich glauben das man nen normalen lipo solange fliegt bis der Heli vom Himmel fällt egal welcher Flugstil
Das erste mal richtig herantasten an die Kapazität des Akkus und man weiß so ziemlich genau wie lange man nach Timer fliegen kann. Wer nach dem fliegen nicht schaut was in den Akku reingeht, der geht eh nicht gescheit mit den Lipos um ...
Was macht denn diese Zellenüberwachung wenns den Akkus dreckig geht ? Fiept das Dingens dann ?
Wegen AR ... Nuja mit dem 450er und straffem Riemen ist das eigentlich auch ne recht spannende Geschichte
Wobei die guten Akkus bei mir einen höheren Stellenwert wie der Mini haben 
Also ehrlich ich kanns einfach nich glauben das man nen normalen lipo solange fliegt bis der Heli vom Himmel fällt egal welcher Flugstil
Das erste mal richtig herantasten an die Kapazität des Akkus und man weiß so ziemlich genau wie lange man nach Timer fliegen kann. Wer nach dem fliegen nicht schaut was in den Akku reingeht, der geht eh nicht gescheit mit den Lipos um ...
Was macht denn diese Zellenüberwachung wenns den Akkus dreckig geht ? Fiept das Dingens dann ?
Wegen AR ... Nuja mit dem 450er und straffem Riemen ist das eigentlich auch ne recht spannende Geschichte
#23 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Lies dir den Thread dazu durch, ich spar mir das hier alles runterzubeten was das Ding außer Kaffekochen kann und was nicht. Electron6 hat den zur Genüge vorgestellt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#24 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Moin.
Nein 3 V ist schon die höchste Stufe. Man kann nur noch weiter runter bis auf 2,7 V gehen. Allerdings sollte man sowieso nur nach Timer fliegen. Gerade die neuen Akkus haben eine so hohe Spannungslage, dass eine Abregelung nach Spannung sowieso nicht funktionieren kann.
Nein 3 V ist schon die höchste Stufe. Man kann nur noch weiter runter bis auf 2,7 V gehen. Allerdings sollte man sowieso nur nach Timer fliegen. Gerade die neuen Akkus haben eine so hohe Spannungslage, dass eine Abregelung nach Spannung sowieso nicht funktionieren kann.
#25 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hi Ihr,
da muss ich echo.zulu recht geben: Bei der neuesten LiPo-Generation ist die Spannungslage höher und auch stabiler, die meisten einstellbaren LiPo-Saver bieten nicht die passende hohe Spannung, also über 3 V. Noch dazu kam, dass ich einen Dauer-Alarm haben wollte sowie Last- und Leerlaufspannungsschwellwerte separat vorgeben wollte (höherer Innenwiderstand bei älteren Akkupacks).
Also habe ich kurzerhand selbst entwickelt, die OBU. Die erste Generation ist seit Januar in meinem Heli, die zweite dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=44005
Viele Grüße!
da muss ich echo.zulu recht geben: Bei der neuesten LiPo-Generation ist die Spannungslage höher und auch stabiler, die meisten einstellbaren LiPo-Saver bieten nicht die passende hohe Spannung, also über 3 V. Noch dazu kam, dass ich einen Dauer-Alarm haben wollte sowie Last- und Leerlaufspannungsschwellwerte separat vorgeben wollte (höherer Innenwiderstand bei älteren Akkupacks).
Also habe ich kurzerhand selbst entwickelt, die OBU. Die erste Generation ist seit Januar in meinem Heli, die zweite dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=44005
Viele Grüße!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#26 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Also Lipowächter,.... halte ich für unnötigen Balast in einem E-Heli. Einfach den Timer so einstellen, dass noch gute 20% Reserve drin sind.
Diese Reserve ist:
a) um den Lipo zu schonen
b) Kapazitätsschwankungen aufgrund von Flugstil, Wind,... aus zu gleichen.
Diese Reserve ist:
a) um den Lipo zu schonen
b) Kapazitätsschwankungen aufgrund von Flugstil, Wind,... aus zu gleichen.
#27 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
20 % ist für die meisten Lipos schon tödlich, da geht´s unter Last schonmal schnell unter 2,7 V. Die 20 % sind die Restkapazität, die im Akku nach dem Flug noch verblieben sein sollte. Aber das kann jeder halten wie der Dachdecker, ich hab schon genug Lipos wegen falscher Pflege und Nutzung von Piloten entsorgt und kann nur auf sowas hinweisen, es umzusetzen oder nicht liegt immer am einzelnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Also ich flieg die SL ZX von Stefan. Die 20% sind da mehr als aussreichend. Auch bei den Sahen ist das nicht anders.
Im übrigen brauch ich keine 2 Minuten um nach dem Timealarm zu landen --> Restkapazität ist somit annäherd noch 20%
Zitat von Stefan:
"Die ZX Serie hat eine extrem hohe Spannungslage bis zum Kapazitätsende! Es deutet sich kein Leer werden des Akkus an! Bitte unbedingt darauf achten, daß Ihr den Akku nicht komplett entladet!!!"
Im übrigen brauch ich keine 2 Minuten um nach dem Timealarm zu landen --> Restkapazität ist somit annäherd noch 20%
Zitat von Stefan:
"Die ZX Serie hat eine extrem hohe Spannungslage bis zum Kapazitätsende! Es deutet sich kein Leer werden des Akkus an! Bitte unbedingt darauf achten, daß Ihr den Akku nicht komplett entladet!!!"
#29 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Crizz hat geschrieben:20 % ist für die meisten Lipos schon tödlich, da geht´s unter Last schonmal schnell unter 2,7 V. Die 20 % sind die Restkapazität, die im Akku nach dem Flug noch verblieben sein sollte. Aber das kann jeder halten wie der Dachdecker, ich hab schon genug Lipos wegen falscher Pflege und Nutzung von Piloten entsorgt und kann nur auf sowas hinweisen, es umzusetzen oder nicht liegt immer am einzelnen.
Ja was den nun?Crizz hat geschrieben:20% Regel, ich weiß garnet wer das in die Welt gesetzt hat...... In meinen Augen was den Akku betrifft Kappes, kenne Leute die haben ihre Lipos seit weit über 100 Zyklen im Einsatz und fliegen fast die gesamte angegebene Kapazität raus. In meinen Augen macht diese Regel Sinn, um genug Reserve zu haben, um bei miesem Wetter auch mal nen Landeanflug länger rausziehen zu können, ohne in den Bereich der Tiefentladung zu kommen, da ist es schon sinnvoll. Aber vom Grundsatz her meine ich, das der Akku das abkönnen muß.
#30 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Man lernt dazu, zu dem Zeitpunkt des alten Zitates wußte ich noch nicht, das Lipos der älteren Kokam-Heneration ( H1 ) , Saehan und sonstige , bereits bei 80 % entnommener Kapazität u.U. bis auf unter 2,7 V einbrechen können - was die Zellen schädigt bzw. schädigen kann. Ich hab mich auch immer drüber geärgert, das man aus den Akkus nie die angegebene Kapazität rausholen kann - selbst wenn man es versucht. Da wußte ich z.b. auch noch nicht, das die Nutzkapazität stark vom Laststrom abhängig ist und mit steigender Last geringer wird.
Wenn du also Zitate vergleichst wäre es nett, auf das Datum schaun - man lernt schließlich dazu
Und eins ist nunmal Fakt : es fliegt nicht jeder SLS ZX oder LiMn, nicht jeder fliegt nach Timer - egal wie man es macht, es gibt immer welche, die ihre Zellen killen, und die werden nicht aussterben, egal was die technik noch alles zu Tage fördern wird. Und für jede neue Generation wird auch ein neues Treatment gelten, das Akkus wie der SLS ZX oder meine ab September verfügbaren LiMnPo anders behandelt werden müssen und anders behandelt werden können als alles andere ist unbenommen. Von daher muß man mittlerweile leider schon gewaltig aufpassen und soltle deutlich erwähnen, von welchen Zelltypen man spricht - sonst gibt´s schnell Verwirrung. Ich schließe mich da nicht aus, passiert mir auch das ein ums andere mal noch
Wenn du also Zitate vergleichst wäre es nett, auf das Datum schaun - man lernt schließlich dazu
Und eins ist nunmal Fakt : es fliegt nicht jeder SLS ZX oder LiMn, nicht jeder fliegt nach Timer - egal wie man es macht, es gibt immer welche, die ihre Zellen killen, und die werden nicht aussterben, egal was die technik noch alles zu Tage fördern wird. Und für jede neue Generation wird auch ein neues Treatment gelten, das Akkus wie der SLS ZX oder meine ab September verfügbaren LiMnPo anders behandelt werden müssen und anders behandelt werden können als alles andere ist unbenommen. Von daher muß man mittlerweile leider schon gewaltig aufpassen und soltle deutlich erwähnen, von welchen Zelltypen man spricht - sonst gibt´s schnell Verwirrung. Ich schließe mich da nicht aus, passiert mir auch das ein ums andere mal noch
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
