Oldieheli Schlüter Junior 50

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von frankyfly »

ich meine: erstmal schauen das der Heli ein paar Tanks Luft unter die Kufen bekommt und schauen wie er sich verhält. danach kann man über neue Komponenten nachdenken wen einem Das Flugverhalten überhaupt nicht passt. Ich denke ja nicht das es dein Alltags-Heli wird (Ersatzteilmangel?) und für Kunstflug ist er sicher auch nicht zu gebrauchen.

Also erstmal so fliegen und dann, wenn dir die V-Fliegerei zusagt nach einem "sportlicheren" Heli Ausschau halten.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Ja, da hast Du natürlich Recht... als Alltagsheli werde ich ihn sicherlich nicht verwenden, das funktioniert schon alleine wegen einem mangelnden Flugplatz nicht der weit genug von einem Ort entfernt ist, geschweige denn kann man ihn jeden Tag im Auto spazieren fahren...

Wegen Ersatzteilen tut sich da gerade eine interessante Quelle auf, wenn's soweit ist werde ich berichten :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#18 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von TREX65 »

Alex K. hat geschrieben:ich habe noch nie so einen kleinen Kolben gesehen, geschweige denn so ein Mini-Pleuel in der Hand gehabt :wink:

sicher :?: :?: :wink: :mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#19 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von little Lion »

Flieg ihn erstmal so, wie du ihn bekommen hast. Du wirst überrascht sein, wie gut sich so ein Oldie fliegt, wenn er erstmal sauber eingestellt ist. Und damit meine ich vor allem ein sauber eingestelltes Heck. Also mit deaktiviertem Kreisel das Heck so einstellen, daß der Heli damit fliegbar ist, und dann den Kreisel zuschalten. Du wirst erstaunt sein, wie stabil so ein Heck mit "alten und lahmen" Komponenten sein kann. Das S 3001 reicht da völlig aus, um normal zu schweben und Rundflüge zu machen.

Das ist übrigens keine Theorie, sondern praktische Erfahrung :wink:

Ein robbe Moskito Basic mit 4 Stück der S 3001 Servos und einem mechanischem robbe Kreisel war wesentlich einfacher zu beherrschen als heute ein 450er Heli mit superguten Komponenten. So ein Oldie "liegt" einfach, wenn er sauber justiert ist, und fliegt sich fast eigenstabil. Jedenfalls kommt es einem nach einem 450er Heli so vor!

So, ich glaub ich bin angefixt - ein guter Freund hat noch 2 Magic II stehen, einer wäre nach Einbau eines Empfängers und umlöten der Servokabel einsatzbereit. Ich glaube, ich packe mal den Lötkolben und ein paar Futaba Servostecker ein - Rizinussprit mit 20 % Ölanteil ist noch vorhanden und in Ordnung. Und ein Moskito Basic steht da auch noch, ebenfalls fast flugbereit - bis auf den nicht eingestellten Motor.

Ich mag zwar keine Verbrenner mehr, wegen der Süfferei - aber diese Oldies grinsen mich jedesmal an, wenn ich sie da stehen sehe Bild
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Hi,

heute kam mein Ersatzteil-Spender an :wink:

Habe noch einen noch nie geflogenen Junior 50 bekommen, mit Diamond 4000 Servos und einem mechanischen Futaba-Gyro (FP-G154). Alleine das Starten und das Arbeitsgeräusch des Kreisels ist schon der Hammer :wink: Der Rotorkopf ist nahezu jungfräulich, auch Rotorblätter sind noch ein Satz dabei.

Jetzt baue ich ihn mal wieder zusammen und tausche gleich mal ein paar ausgeschlagene Gestänge aus :wink:

Vielleicht baue ich den mechanischen Kreisel mal ein, einfach nur um zu sehen wie das so funktioniert :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#21 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Der Kreisel muss erst einmal instandgesetzt werden, wahrscheinlich sind die Lager hin. Die Drehzahl ist jedenfalls nicht konstant, und er braucht recht lange bis er seine Enddrehzahl erreicht was wohl viel schneller erfolgen sollte.

Die Leitungen zum Tank und das Pendel waren komplett zugesetzt, die habe ich nun gereinigt, das Pendel gegen ein Neues ersetzt. Im Tank selbst sind recht viele Ablagerungen, um die raus zu bekommen muss ich den Tank ausbauen... dazu muss man den kompletten Servovorbau demontieren...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Hobbypilotmartin
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2008 20:55:50

#22 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Hobbypilotmartin »

Hallo zusammen,

Habe da noch ein paar teile vom Junior 50 1 und 2 im keller,wenn jemand etwas braucht einfach bei mir melden.
Habe auch einen junior 50 II kommplet da stehen .

mich kann man auch per tel erreichen,aber erst ab 18 Uhr bis 20 Uhr 06205-17348


Gruß Martin
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#23 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Hallo Martin,

auf das Angebot komme ich bei Gelegenheit sehr gerne zurück!

Der Junior ist inzwischen fertig aber er steht noch, ich hatte bisher noch keine Zeit ihn in die Luft zu nehmen... Ich möchte auch erst noch einen FASST-Empfänger einbauen, bevor ich mich daran wage...

Ich habe heute auf einer Flugshow in Erfurt einen Graupner-Heli in ähnlicher Größe gesehen, der flog sehr gutmütig... inzwischen habe ich meinen 450er auch so gut im Griff, dass ich mich an den Großen langsam dran trauen würde :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#24 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von AM0K »

Hallo,

Ich habe auch vor einiger Zeit ein altes Schätzchen in die Finger bekommen. Zwar von der Technik her "etwas" neuer aber, soweit ich das zurück verfolgen konnte liegt das Baujahr zwischen 1989 und 1991. Es handelt sich um eine Vario Bell 205 UH-1D mit Vario Mechanik, Rossi 60 (11,5ccm, 4PS) Motor, 168cm Rotordurchmesser und 150cm Rumpflänge. Darin befindet sich auch ein Robbe Autopilot Expert und der funktioniert darin einwandfrei. Ich bin auch vom Belt auf dieses Schätzchen umgestiegen und habe mir anfangs so meine Gedanken gemacht. Aber nach dem ersten abheben hatte ich gleich das Gefühl, ... ich könnte eine Hand vom Sender nehmen um mich am Kopf zu kratzen, während ich mich darüber wunderte, wie einfach dieser Heli zu fliegen ist und wie selbstständig er da in der Luft hängt. Mittlerweile ist es echt ein Kinderspiel die Bell (und den Belt natürlich auch) durch die Gegend zu jagen und es macht einfach nur Spass! Ich bin zwar noch kein so guter Pilot, da ich noch nicht einmal seit einem Jahr dabei bin, aber so schnell wird mich die Helifliegeri nicht mehr los.

Sorry, dass ich etwas abgeschweift bin. Was ich eigentlich sagen wollte ... nur Mut. Das wird einfacher werden als du denkst. Aber du solltest auf jeden Fall alles kontrolieren. Die Bell war so alt, dass selbst der Epoxy nicht mehr gehalten hat und die Spanten locker waren. Und du sagtest in deinem Tank und am Pendel waren irgendwelche Rückstände... als ich das der Bell in den Fingern hatte, ist es zerbröselt! Ist alles neu gekommen, die Spanten neu verklebt ... und ... sie fliegt (anscheinend das erste mal in ihrem Leben).

Wer mag findet hier ein paar Bilder und Videos oder auch bei rcmovie.de.

mfg
Amok
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Hallo Amok,

gefällt mir sehr gut Deine UH-1D! Ein Arbeitskollege von mir hat auch einen Vario aus Anfang der 90er, einen Trainer und einen Long Ranger. Wir wollen irgendwann demnächst mal einen "Verbrenner-Tag" machen, wenn wir beide an einem Wochenende mal Zeit haben... das ist eigentlich mein größtes Problem, es gibt einfach kein freies Wochenende wo man sich mal einen ganzen Tag Zeit für den Heli nehmen kann, denn ich denke den werde ich brauchen...

Ich bin eigentlich fertig mit der "Restauration", die Technik ist gecheckt, der Motor mit neuen Lagern und Dichtungen versehen, die Mechanik geprüft und eingestellt, der Tank und die Spritleitungen gereinigt bzw. Teile davon ersetzt. Wenn's gut läuft habe ich bald einen Start-Koffer mit allem Pipapo, dann steht einem Erstflug eigentlich nichts mehr im Wege... Einzig einen R-617 FASST Empfänger hätte ich noch gerne, um den Schlüter mit 2,4Ghz fliegen zu können...

Schönen Dank jedenfalls für das "Mut-machen", es hat geholfen :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#26 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

So, habe jetzt noch alle Spritleitungen ausgetauscht und mir so einen Silikonschlauch für den Schalldämpfer besorgt, dass er das Abgas nach unten bläst. Außerdem habe ich nun auch einen Starterkoffer mit Anlasser, die Starterwelle ist auf einen Hirobo-6-Kant-Starter-Adapter umgebaut. Außerdem habe ich ihn nun mit einem 35MHz-Empfänger auf meine FF-9 programmiert, sodass ich recht einfach einen R-617 einbauen kann und die Einstellungen weitestgehend passen sollten... muss nur noch ein R-617 her... Dann kann's mal an den ersten Motorstart gehen...

Mal noch ne Frage an die FF-9-Besitzer:
Bei der Evo gibt es die nette Funktion "Gas-Limiter". Ist dieser ganz unten, ist das Gasservo in Leerlaufstellung, egal wie der Pitchknüppel steht. Will man nun den Heli starten, bringt man den Schieber in die "Max"-Position und fährt dadurch das Gasservo auf den Wert, der der Stellung des Pitchknüppels in der Gaskurve entspricht. Gibt es sowas bei der FF-9 auch? Ich habe in der Anleitung nichts gefunden... deshalb dachte ich, dass ich in der Flugphase "norm" eine abgeknickte Gaskurve programmiere, die z.B. bei Punkt 1 und 2 den Wert für den Leerlauf hat und bei Punkt 3 dem Gaswert in "Idl1" entspricht. So kann ich den Motor mit dem Knüppel hochfahren und in Neutralposition auf die Schwebeflugphase umschalten. Geht das? Ist das so ratsam?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#27 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von AM0K »

Guck mal in dein Handbuch bei Gasvorwahl. Ich glaub so nen Limiter gibts da nicht. Das ist ja meistens auch ein Dreh-Knopf...

mfg
Amok
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#28 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Heute war der große Tag, "Erststart" mit dem Schlüter ;)

Ich war mit meinem Arbeitskollegen in Malsch bei Wiesloch-Rauenberg auf nem Flugfest (wo man u.a. Kunstflug mit nem richtigen Kunstflug-Flugzeug mit Sternmotor gesehen hat - der Wahnsinn!). Dort wollten wir eigentlich den Schlüter einstellen. Da es aber dermaßen gestümt hat und ich nicht vor so vielen Leuten rumbasteln wollte, haben wir das dann im Garten meines Arbeitskollegen gemacht ;)

Zum ersten Mal habe ich meinen Starterkoffer benutzt... Tanken und Vorglühen via Starter-Panel, Starter daran angeschlossen, bissl mit dem Gas rumgespielt und schon sprang er an ;)
Wir haben erst Leerlauf und Teillast eingestellt, dann Vollast - dabei haben wir den Heli auf einer Bierbank festgespannt. Bei der Vollast war's mir ziemlich unwohl, da wir von ziemlich fett nach magerer gegangen sind und die Drehzahl immer höher ging... nachdem sie bei etwas über 2000 1/min stagniert ist, habe ich aufgehört... anschließend wollten wir noch Teillast einstellen, nur leider fing es dann an zu regnen... ich bin dann nicht mehr abgehoben...

Ich muss nun nochmal nach dem Anlasser-Sechskant schauen, da hat sich die Madenschraube gelöst und der Sechskant-Aufsatz hat durchgedreht. Genauso die Kupplungs-Glocke, hier hat sich ebenfalls eine Madenschraube gelöst. Am Anlasser-Sechskant werde ich eine kleine Abflachung anbringen, wie ich es unten an der Kupplung machen werde weiss ich noch nicht...

Ich stinke jetzt jedenfalls nach Graupner Titan G1 und bin glücklich, auch wenn ich nicht geflogen bin weiss ich nun dass alles soweit funktioniert ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von echo.zulu »

Hi Alex.
Gratuliere, auch wenns mal länger dauert, irgendwann ist man am Ziel. Da sind die vielen Stunden schnell vergessen.

Das mit dem Festspannen des Helis würde ich aber sein lassen. Dabei haben sich schon einige Helis selbst zerlegt, weil sie in eine Bodenresonanz gekommen sind. Am besten stellst Du den Motor im Flug ein, wobei fast nur die Leerlaufschraube benutzt wird. Die Vollgasnadel brauchst Du nur bei Vollpitchsteigflügen.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#30 Re: Oldieheli Schlüter Junior 50

Beitrag von Alex K. »

Hallo Egbert,

ich habe eigentlich die letzten Monate gar nichts mehr an dem Schlüter gemacht... er stand mehr oder weniger mangels Zeit einfach nur rum... jetzt war es endlich soweit, und ich konnte es gar nicht glauben dass er so ohne weiteres angesprungen ist ;)

Er hat beim Hochlaufen schon arg geschüttelt... als er mal auf Drehzahl war aber nicht mehr... mein Arbeitskollege meinte, das hat er immer so gemacht mit dem Festschnallen, hochaufen und Vergaser unter Last einstellen... und er hat schon einige Helis eingestellt... ich habe ihm da einfach mal vertraut... wenn mir auch nicht so ganz wohl war bei der Sache... aber er wusste, was der da tut ;) Was wir festgestellt haben dass auch die Teillast ein wenig von der Vollastschraube beeinflusst wird... nicht viel, aber man merkt es... er läuft jetzt ganz gut, sodass ich eigentlich gerne mal abgehoben wäre - wenn es nicht angefangen hätte zu regnen... :(

Heute habe ich die andere Kupplung eingebaut (ich hab ja noch nen kompletten 2. Heli in so-gut-wie-neu da ;) ) und am Anlaser-Sechskant ne Abflachung in die Welle gefeilt, sodass der nicht mehr durchdrehen kann. Blöd war nur, dass man zum Ausbau der Kupplung den Motor ausbauen muss... naja, inzwischen kenne ich den Heli ja schon ganz gut ;)

Irgendwie macht Verbrenner Spaß :) Wenn nur die Vorbereitungs- und Rüstzeiten nicht wären... da ist Elektro schon bequemer, Akku rein und los geht's... :roll:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“