Ich habs versucht ...

Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voyager »

@Yannik
Hast Du rechtTrainingslandegestell hab ich drane gehabt :) ( habe noch extra gewartet bis das ankommt) Das macht viel aus , muß ich sagen.

Ich weis nicht so genau mit D/R und EXPO.... Welche von die beiden soll ich einstellen. Aber ich schätze ich werde beide vorsichtig ausprobieren.

Und mit gewichte an die Paddelstange , wie funz das ? Nicht das einbau, ich meine technisch, wie wirkt das ganze auf heli ?



Es ist schön so ein Forum zu haben :thumbright: :cheers: :compress:
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#17

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

Paddelgewichte machen ihn halt etwas traeger, nicht mehr so hektisch. Steuerbefehle kommen halt nicht mehr so direkt durch. Der Rex neigt ja dazu sehr schnell und hektisch zu reagieren. Meinen Rex (ohne Paddelgewichte und ohne Servowegbegrenzung) ist mal jemand geflogen, der mit einem Logo Rollen und alles moegliche fliegt und der fand ihn deutlich zu hektisch. Der ist damit in der Luft nur rumgezappelt.

Er wird halt einfach ruhiger mit den Gewichten, grade fuer den Anfaenger finde, ich hilft das sehr beim Rex. Er reagiert halt nicht mehr so super direkt, weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll.

SchlesiM (der den Beitrag Tipps und Basteleien gemacht hat) wuerde wohl so etwas in der Art sagen "fliegt damit wie ein Omnibus" :)

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von voyager »

Muß ich mal probieren. Irgenwie muß ich mini-saurier ruhiger stellen :)
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#19

Beitrag von HarryMuc »

Also ich habe 30% EXPO in der FX-18 durch solche Paddelgewichte getauscht (vorher hatte ich 30% EXPO drinnen):

Bild

Die sind vom Piccolo V2 (dort etwas zu gross geraten, aber fuer den T-Rex ganz gut).

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#20

Beitrag von Bishop »

HarryMuc hat geschrieben:Also ich habe 30% EXPO in der FX-18 durch solche Paddelgewichte getauscht (vorher hatte ich 30% EXPO drinnen):
ich glaube du wiederholst dich :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#21

Beitrag von HarryMuc »

Bishop hat geschrieben: ich glaube du wiederholst dich :)
Ups, naja es war gestern schon spaet ;)
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe anfangs auch gedacht, der reagiert aber gut auf Roll und Nick.
Meine Überlegungen gingen dann auch Richtung Expo-Programmierung.

Aber nach wenigen Flügen hatte ich mich dran gewöhnt und meine Gedanken wieder verworfen.

Ich würde an Deiner Stelle ebenfalls ne Weile damit fliegen. Da wirst auch Du Dich schnell dran gewöhnt haben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von voyager »

@Harald
Von eine Seite hast Du recht, man gewöhnt sich daran . Aber ich bin Anfänger :oops: und ich suche wege wie ich leichter anfangen kann. Man kann schwere immer noch später machen. Sonst wird auf dauer zu teuer. :)

Mit Grüß
Eugen
JK

#24

Beitrag von JK »

voyager hat geschrieben:@Harald
Von eine Seite hast Du recht, man gewöhnt sich daran . Aber ich bin Anfänger :oops: und ich suche wege wie ich leichter anfangen kann. Man kann schwere immer noch später machen. Sonst wird auf dauer zu teuer. :)

Mit Grüß
Eugen
Also es wird einfach zu oft gesagt "ich bin Anfänger". Gut Anfänger waren wir alle mal und haben auch dafür ordentlich in die Tasche greifen müssen, besonders die wie ich keinen Sim zur Verfügung hatten. Das auch am Anfang so wenig Bruch wie möglich geflogen werden sollte ist im Sinne jedes Einzelnen Modellpiloten. Was mich aber immer wieder Aufzucken lässt ist wenn ein Heli nicht richtig eingestellt wird und der Glaube besteht ein Heli mit D/R sei besser fliegbar der irrt sich. Wenn man einen Heli hat der sofort auf Steuerbewegungen reagiert so bekommt man auch sehr schnell ein gutes Gefühl für das Steuern. Wenn einem also ein Heli zu direkt am Knüppel ist, so sollte 20-30% Expo für die Eingewöhnungsphase beigemischt werden, aber bitte nie D/R einsetzten. Wenn ich Lehrer/Schülerbetrieb mache dann ist ja schon für den Lehrer D/R evt. tötlich um den Heli aus gewissen Situationen noch zu Retten, da hat man als Lehrer keine Zeit mehr auch noch evt. D/R auszuschalten damit die vollen Servowege zur Verfügung stehen.
Naja kurz und gut, wer einen agilen Heli hat und darauf lernt und auf Beweglichkeit nicht verzichten möchte, der sollte sich Expo ordentlich einstellen, es ist sogar einer hier aus dem Forum der jetzt genauso seinen ersten Flug/Schweben bei mir am Kabel erstklassig absolviert hat. Wer aber einen richtig gutmütigen Heli haben möchte der beim schweben fast alleine in der Luft stehen bleibt, der sollte sich ordentlich Gewichte auf die Paddelstange schrauben.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Eugen,
mach Dir aber nicht die Picc-V2-Teile drauf sondern lieber 3 normale (Messing) Stellringe (Graupner, Krick...) auf jede Seite, die kannst dann nämlich nach und nach abbauen. Quasi der "sanfte Ausstieg" :)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#26

Beitrag von HarryMuc »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Eugen,
mach Dir aber nicht die Picc-V2-Teile drauf sondern lieber 3 normale (Messing) Stellringe (Graupner, Krick...) auf jede Seite, die kannst dann nämlich nach und nach abbauen. Quasi der "sanfte Ausstieg" :)
Ein gutes Argument! Ich glaube die kleineren Ringe gibt es auch bei Conrad.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von voyager »

Wie sieht aus mit diesen hier: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1778
Kann ich die auch verbauen ?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

genau sowas hab ich gemeint. Halt 3 Paar insgesamt. Wenn Du da sowieso bestellst, ist OK. Im Modellbauladen 5 stück um 1,50. Aber wenn Du deshalb extra hinfährts - bei 1,07 der liter Diesel :(

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von voyager »

So , heute hab ich versucht noch mal :) Trainingsgestell dran , expo und D/R eingestellt und paddel gewichte auch noch dran.
Nach dem motorstart langsam pitch, heli kurz vor abheben drehte sich heck weg ( gegen uhrzeiger ) . Motor aus - kontrolle . Lose steckverbindung zwischen Kreisel und Heckservo. Behoben und nochmal gestartet, erste hupfer, hin und her. Kurz abheben dann landen und immer weiter ....
Für Anfang bin ich zufrieden ( nach hause gekommen erst flasche bier weg gesoffen, vor aufregung ) :D
nun eines stört mir sehr , so bald ich abhebe , haut rex mir nach links-rückwerts ab. Ich muß immer gewahltig gegen steuern. Kann jemand helfen dieses problem zu beseitigen , eventuel ursachen...
Sonst alles gut gelaufen , ohne schaden. :P

P.S. : Sorry für mein Deutsch
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#30

Beitrag von Gerry_ »

Musst du Nick und Roll soweit trimmen, dass das nicht passiert. Der Heli sollte so getrimmt sein, dass er ohne Steuerbewegungen willkürlich in irgendeine Richtung anfängt zu driften. Falls er eine Richtung bevorzugt, stimmt die Trimmung noch nicht ganz.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“