Seite 2 von 3
#16 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 11.07.2008 19:50:13
von M3LON
Alles klar, du darfst ja theoretisch alles mit dem Gyro machen, nur nicht kippen

Bin schon voll gespannt auf das fertige Modell !
Gruß
Jan
#17 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 11.07.2008 19:59:05
von detlef
Hi,
Wo wir schon dabei sind, darf ich mit dem Hechservo auch alles machen?
Die optimale Montage wäre mittig unter dem Heckrohr, allerdings würde
der Servoarm dann horizontal stehen und nicht mehr senkrecht.
Evtl. gibts später noch Bilder...
Gruss
Detlef
#18 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 11.07.2008 20:29:22
von M3LON
Servo Arm und Anlenkgestänge müssen halt nen 90° Winkel bilden, also eher nein.
Gruß
Jan
#19 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 12.07.2008 00:37:09
von detlef
das wäre ja gegeben.
Ich werdes ausprobieren, mal sehen was passiert...
Bis denne
Detlef
#20 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 14.07.2008 13:17:26
von Airwolf1
Hallo Detlef,
was sehe ich denn da nen Rumpf...
Das ist wirklich ein schönes Teilchen, den habe ich mir in WB bei einem Kollegen angesehen auch live im Flug...Klasse Flugbild!!!!!
Meinst Du Du hast den bei unserem nä. Flugtreffen fertig...
PS: Mein MT ist wieder 100 % Flugbereit...fast wie NEU

#21 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 14.07.2008 14:55:10
von detlef
Hi Marcel,
bis zum Treffen ist er fertig! Muss er ja auch, brache doch jemanden
der den Erstflug filmt
Schön das Dein MT wieder ganz ist, bist Du auch schon wieder
geflogen oder wartest noch?
Das Wetter geht mir auf den Keks, bin schon über ne Woche
auf Entzug!!
Gruss
Detlef
#22 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 15.07.2008 08:19:39
von Airwolf1
detlef hat geschrieben:Hi Marcel,
bis zum Treffen ist er fertig! Muss er ja auch, brache doch jemanden
der den Erstflug filmt
Jupp, das mache ich doch gerne...
detlef hat geschrieben:
Schön das Dein MT wieder ganz ist, bist Du auch schon wieder
geflogen oder wartest noch?
Nein, leider noch nicht...

"muss" mich noch überwinden...
detlef hat geschrieben:
Das Wetter geht mir auf den Keks, bin schon über ne Woche
auf Entzug!!
Da sprichst Du mir aus der Seele...

#23 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 15.07.2008 10:14:37
von hansl1972
Hallo Detlef !
Klasse dein Bericht
Wie hast Du nun die Montage des Hero-Servos und des Gyro gelöst ?? Gibts vielleicht auch Bilder davon ?
Wie groß ist der Abstand zwischen Paddelebene und Rumpfoberkante ? Sieht nicht viel aus, oder täuscht das ? Könnte man daurch später beim fliegen Probleme bekommen ?
#24 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 15.07.2008 14:57:43
von detlef
Hi,
@hansel1972
Die Montage vom Heckservo hat echt Nerven gekostet, passt aber jetzt.
Konnte die Orginalhalter verwenden, allerdings ist das Servo nicht an der
eigentlichen Position an dem Halter angeschraubt.
Der Gyro wird wohl im Heck bleiben, da die Mechanik durch entfernen des
Heckrotors+Gehäuse u. 2 Schrauben entfernt werden kann. Also im Notfall
kommt man da dran.
Ausserdem konnte ich das Orginal Anlenkgestänge verwenden ohne was zu biegen

.
Der Abstand der Paddelstange ist 2 kommairgendwas cm, hab ich gerade nicht im
Kopf. Die Paddelebene sollte beim Anlaufen schon einigermassen waagerecht
stehen...
Warte jetzt auf ne Gelegenheit, nen Test/ Einstellungsflug mit der reinen Mechanik
zu machen, das Wetter hier ist echt scheisse.
Mit viel Glück ist er zum WE fertig.
Bilder kommen auch noch einige, werde auch auf Besonderheiten noch genauer eingehen.
Gruss
Detlef
#25 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 21.07.2008 13:30:41
von detlef
Crizz hat geschrieben:Für nen Rumpfheli auf MT-Basis hat Blattschmied jetzt geniale Blades : 325 E-Xtreme in Licht-Grau !! Extra für Scaler, sind noch nicht in der offiziellen Liste. Ein paar davon hatten sich in der Sammelbestellung mit durchgemogelt, die Empfänger dachten man habe die Lackierung vergessen - auf Nachfrage bei Hans Glatthorn wurde mir dann mitgeteilt, das dies die o.g. neuen Scaleblades sind.
Wenn dein Hughes also das passende Blattwerk bekommen soll wäre das die allererste Wahl. Schreib einfach Herrn Glatthorn von Blattschmied mal an und bestell ihm nen schlnen Gruß von mir, dann wird er dir sicherlich auch mehr zu den Blades sagen können
( Und die Align Pseudo-Carbon, die ich auf Jan´s MT gesehn habe, kämen mir nichtmal zum Farbe rühren in die Hände )
Hi,
habe die Latten eben bestellt, da bin ich mal gespannt.
Schade das es (noch) keine passenden HeRo-Blätter gibt.
Gruss
Detlef
#26 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 21.07.2008 13:32:33
von Crizz
detlef hat geschrieben:Schade das es (noch) keine passenden HeRo-Blätter gibt.
Kannst du Hans Glatthorn ja mal vorschlagen - ich denke mal die werden die Idee vielleicht sogar mit Begeisterung aufnehmen, wer weiß.
#27 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 21.07.2008 13:44:40
von detlef
Ich hatte mit ihm gemailt und danach gefragt. Sie wollen erst
mal schauen, wie der Markt auf die Scale-Blätter reagiert.
Also warten wir mal ab.
Gruss
Detlef
#28 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 22.07.2008 21:17:45
von detlef
Hi,
habe nen Problem mit dem Schwerpunkt. Der ist extrem für den Popo.
Um ohn mit Gewicht auszugleichen, bräuchte ich vorne etwa 150gr.
Evtl. auch etwas weniger, wenn ich die Gewichte ganz ganz vorne in
die Kanzel mache.
Wenn ich zwei 2100 3S Akkus reinschnalle, passt der Schwerpunkt 1A.
Jetzt ist meine Überlegung, anstelle von Blei zwei Akkus in Parallelschaltung
zu betreiben - dann hätte ich ne Kapazität von ca. 4200 mAh.
Das Gewicht ohne Akkus beträgt 928gr., mit 1 Akku 1096gr. und mit
2 Akkus 1264gr.
Was meint Ihr dazu, oder kann ich eine so grosse Differenz wegtrimmen?
Gruss
Detlef
#29 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 22.07.2008 21:25:51
von Crizz
Nee, das is zum trimmen bisl arg viel. Mal an den Einsatz von LiMn gedacht ? Ein 3S2P-2800 wiegt 280 gr. incl. Kabel, als 3S3P ( 4200 ) wären das ca. 420 gr.
Weiß nicht was deine Akkus wiegen, aber das nur mal so als denkanstoß. Wär natürlich auch möglich den auf 4S2P-2800 zu rüsten, dann wären es ca. 370 gr. - dann würde ich nur ne andere Untersetzung wählen damit du mit der Kopfdrehzahl nicht so hoch kommst oder nen Motor mit geringerer kV-Angabe reinpacken.
#30 Re: Minititan in Aligh Hughes 500E
Verfasst: 22.07.2008 21:37:23
von detlef
Hi Crizz,
wäre ne Möglichkeit, aber was mache ich mit meinen 4*3s Akkus?
Auf 4S wollte ich nicht, will nicht unbedingt nen anderen Antrieb verbauen.
Du hast nicht zufällig nen 3S2P-2800 da?
Die beiden Akkus wiegen zusammen 335gr.
Gruss
Detlef