Seite 2 von 4

#16 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 09.07.2008 19:54:57
von Günu
Cuatro hat geschrieben:
Günu hat geschrieben:wow! Zum ersten mal sehe ich ein Produkt in der Schweiz günstiger, und dann noch massiv!!!!

AN ALLE DIE NEN T-REX 700 WOLLEN --> KAUFT IHN IN DER SCHWEIZ!! IHR SPART 199.-€!!!
....dazu kommen dann aber noch Zoll und Mehrwertsteuer ;-)

Dann musst du den Heli ganz einfach über die Grenze schmuggeln!

#17 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 09.07.2008 20:13:42
von ElFunghi
Günu hat geschrieben:
Cuatro hat geschrieben:
Günu hat geschrieben:wow! Zum ersten mal sehe ich ein Produkt in der Schweiz günstiger, und dann noch massiv!!!!

AN ALLE DIE NEN T-REX 700 WOLLEN --> KAUFT IHN IN DER SCHWEIZ!! IHR SPART 199.-€!!!
....dazu kommen dann aber noch Zoll und Mehrwertsteuer ;-)

Dann musst du den Heli ganz einfach über die Grenze schmuggeln!
Jenachdem wo derjenige allerdings wohnt, werden Spritkosten höher sein, als die gesparte Mwst. ;)

Gruß

#18 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 09.07.2008 20:34:38
von tracer
Digger hat geschrieben:90er klasse und elektro passen noch nicht so recht zusammen. (kosten)
10S reichen beim Joker auch schon für "normal"-Flieger.
12 bis 15 ist eher was für "Freaks" :)

Schwebestrom liegt bei knappen 20A.

#19 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 14.07.2008 21:11:33
von 3d
Schwebestrom liegt bei knappen 20A.
bei wieviel drehzahl und welchem gewicht?
hab die lezten tage wieder rumgerechnet, aber die kosten schrecken mich noch etwas ab.
obwohl der unterschied zu 10s im 50er nicht mehr ganz so groß ist.
90er klasse und elektro passen noch nicht so recht zusammen. (kosten)
man zahlt etwa 3€ pro flug,
was kostet ein liter 30%iges und wie viele flüge schafft man damit?

#20 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 14.07.2008 23:48:06
von tracer
3d hat geschrieben:bei wieviel drehzahl und welchem gewicht?
1600 U/Min und 5 Kg.

Werde mit der Drehzahl aber noch runtergehen.

Ich komme im Moment eh nicht zum fliegen,und bevor das Schweben nicht in allen Ansichten 100% sitzt, mache ich keinen Rundflug.

#21 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 00:02:37
von thrillhouse
3d hat geschrieben:man zahlt etwa 3€ pro flug,
was kostet ein liter 30%iges und wie viele flüge schafft man damit?
was machst Du wenn der Akku bei einem Crash kaputt geht? Beim Nitro ist halt ne Tankfüllung weg.

Gallone CP 30 % ca 34 €, mit einer Tankfüllung ca 8 Minuten.

#22 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 00:27:33
von 3d
1600 U/Min und 5 Kg.
hmm.
das ist gar nicht so viel mehr, als bei meinem rex.
wie kann das sein?
was machst Du wenn der Akku bei einem Crash kaputt geht?
ich crashe nicht, ich mache die sachen am boden kaputt :roll:
(aber ab jetzt ist wirklich schluss)

in meinen planungen rechne ich die schäden auch nicht ein.
klar tut es weh, wenn mal was kaputt geht, aber das hat man selber in der hand.
dann fallen die fortschritte eben nicht so groß aus, aber man fliegt 90er :)

welcher ist eigentlich der leichteste auf dem markt?

#23 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 00:34:43
von tracer
3d hat geschrieben:welcher ist eigentlich der leichteste auf dem markt?
So aus dem Bauch würde ich auf den MP-XL-E tippen, der ist sehr minimalistisch aufgebaut. Schaut einfach gut aus.

"Mein eigenes Modell wiegt flugfertig mit einem Actro 32/3 Motor und einem POWER Jazz 63V Regler, sowie einem 1100g schweren 12s 1p Flight Power Antriebsakku 4,6kg"
Quelle: http://www.henseleit-helicopters.de/ind ... sicht.html

Wenn ich Geld (und Bedarf) für nen zweiten 90er hätte, wäre es der MP-XL-E.

#24 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 00:45:52
von 3d
der mp, meinst du?
der kleine ist ja ziemlich schwer für einen 50er, eigentlich nicht mehr zeitgemäß.
und 4,6kg mit nem kleinen 1,1kg akku ist auch nicht so leicht.

die henseleitseite kenne ich mittlerweile auch sehr gut.
2,9kg leergewicht sag der jan.
plöchinger sagt 1,9kg, aber das kann nicht ganz stimmen.
:?

#25 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 00:52:24
von tracer
3d hat geschrieben:der mp, meinst du?
Den MP-XL, der MP ist IMHO derzeit nicht lieferbar.

#26 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 15.07.2008 01:16:52
von 3d
ja, ich weiß.
der XL ist ja auch ein mp.
ich habs abgerundet. :wink:

und so wie ich gelesen habe ist der MP ausgelaufen.
der wird nicht mehr produziert.

hoffentlich bleibt der große noch lange bestehen.
am besten in verbesserter V2 version.

#27 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 17.07.2008 08:31:35
von chris_kmn
Ich hab meinen 700er (den, der mal meiner werden soll) leider bei einem Robbe-Händler bestellt. Großer Fehler :-( Mir blieb nur zuzusehen, wie die Rexe bei Freakware abverkauft wurden..... Jetzt warten mein schöner Rossi R91-Motor, meine Futaba Servos, mein VS-5 Duo und mein SMC16SCAN auf ein Zuhause :-((((

Ich hoffe Robbe liefert bald aus....

All denen, die nicht mehr warten sondern starten, viel Spaß beim 90er Vergnügen !!

#28 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 20.07.2008 18:09:43
von mike100s
tracer hat geschrieben:
Digger hat geschrieben:90er klasse und elektro passen noch nicht so recht zusammen. (kosten)
10S reichen beim Joker auch schon für "normal"-Flieger.
12 bis 15 ist eher was für "Freaks" :)

Schwebestrom liegt bei knappen 20A.
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=38 ... 61#p609861
schau mal hier. Von wegen......sage ich nur.

#29 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 22.07.2008 13:29:02
von cobra
Um mal wieder etwas leben hier rein zu bringen 8)

Meiner kommt am Freitag, Motor und Dämpter (OS 91 mit MP5) hab ich schon, BLS451 sind in USA bestellt, Gas und Heckservo liegen auch schon rum, jetzt brauchts nur noch nen Kreisel, eigentlch wollte ich den Spartan reinbauen, aber damit schauts wohl mangels Lieferbarkeit schlecht aus, war wären denn noch Alternativen?

#30 Re: T-Rex 700 wer hat einen oder bald ?

Verfasst: 22.07.2008 13:31:22
von thrillhouse
cobra hat geschrieben:ich den Spartan reinbauen, aber damit schauts wohl mangels Lieferbarkeit schlecht aus, war wären denn noch Alternativen?
V-Stabi ?