Seite 2 von 11

#16 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 19.08.2008 11:03:52
von worldofmaya
neverminded hat geschrieben:Ich hätte den Flieger eigentlich als erstes auf Höhen- und Seitenleitwerk gestellt und versucht abzuheben :mrgreen:
Beim Schockflyer kannst so landen und starten... ist gar kein Problem! Nur das verkehrt fliegen, also mit Nase nach unten stehend, hab ich noch nicht geschafft... braucht man auch einen Verstell-Prop dafür :)
-klaus

#17 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 21.08.2008 22:02:47
von neverminded
So, die Kiste ist da und sie ist irgendwie grösser und schwerer als ich gedacht habe :blackeye:
Auf jeden Fall ist es ein wirklich schönes Flugzeug für den Preis.
Fliegen war heute leider nicht drin, mal sehen ob sich übers Wochenende was ergibt.

PS: Die Servos und andere Plastikteile sind mit so einem weissen gummiähnlichen Kleber festgeklebt.
Kann mir jemand sagen was das ist? Brauche ich mit Sicherheit bald mal :oops:

#18 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 08:26:48
von neverminded
Guten Morgen!

Ich hab die Trojan am Wochenende mal fliegen abstürzen lassen :oops:
Aber nicht so schlimm, ein bisschen Sekundenkleber und 2 Komponenten Kleber am Samstag war der schöne Flieger am Sonntag wieder startbereit.
Dass ich am Samstag aber nur ca 3. Sekunden in der Luft war sage ich lieber nicht :blackeye:
Am Sonntag dann 2 richtige Flüge, die jeweils mit einer Bruchlandung endeten weil das mit der Landung nicht ganz so einfach ist.
Den Motorträger hats beim zweiten Mal dann komplett zerbröselt, bin gestern mit J.B. Weld 2 Komponenten Kleber ran, mal sehen obs das tut.
Auf jeden Fall mal ein paar Motorträger bestellt. Komischerweise sind die nirgendwo lieferbar, alle anderen Ersatzteile schon :lol:

Ich werde dann erst mal weiter fleissig am Simulator üben 8)

#19 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:33:48
von bobo999
schade mit dem Absturz.Im Landeanflug lass ich die Trojan so in 3 m Höhe im Leerlauf reinschweben,zieh etwas Höhe und halte die Nase mit Schleppgas oben.Die setzt dann butterweich zuerst mit dem Hauptfahrwerk auf.Den Anflug halt etwas planen und sehen das du Geschwindigkiet verringerst, sonst kommt die zu schnell rein.Ich hab mir vor allem auf Höhe recht viel Expo und Dulrate draufgemacht, weil das sonst zu extrem reagiert.Querruderausschlag auch begrenzen und 15 % Expo drauf.

#20 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:41:33
von neverminded
Die Abstürze sind echt verschmerzbar, wenn man das mal mit nem Heli vergleicht. Peanuts 8)
Die Ausschläge habe ich in der MX 12 alle auf 100% stehen. Ist auch ok, falls ich mal wieder hektisch gegensteuern muss.
Expo hab ich auf alles glaube ich 30-35%.
Werde heute abend auf jeden Fall wieder ein paar Runden im Sim üben. Das tolle am Flugzeug fliegen ist, dass sich
der Lerneffekt wesentlich schneller einstellt, auf Grund der "geringeren Ansprüche" :D

#21 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:49:13
von Günu
Hallo zusammen

Ich durfte gestern auch eine Trojan bestaunen, wunderbar! zum zuschauen, das Flugbild, die Stabilität...perfekt. Werde mir für diesen Preis wohl auch eine holen, und somit mein ersten Flächenmodell in Betrieb nehmen.
Wo in der Bucht habt ihr die denn her? Link?

Marc

#22 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:52:27
von neverminded
Bin kein Freund der Bucht. Habs von rchobbyshop.de. Bestell aber dann gleich auch den Motorträger ein paar mal mit!

#23 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:54:31
von Günu
ja die Bucht, is halt billiger. Aber ein Modellbauer in unserer Nähe verkauft ihn für 215.- Fr ohne Empfänger und Akku, dann hätt ich den schon, wenn ich wirklich will.

#24 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 12:58:04
von neverminded
Du kommst wohl aus der CH. Dann ist es vielleicht auch gar nicht so praktisch in Deutschland zu bestellen.
In der Bucht hab ich nur 2 Angebote gefunden. Das eine ist zu teuer und beim anderen stellt sich das noch raus.

#25 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 13:32:48
von TREX65
Günu hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich durfte gestern auch eine Trojan bestaunen, wunderbar! zum zuschauen, das Flugbild, die Stabilität...perfekt. Werde mir für diesen Preis wohl auch eine holen, und somit mein ersten Flächenmodell in Betrieb nehmen.
Wo in der Bucht habt ihr die denn her? Link?

Marc

Da:

http://shop.lindinger.at/index.php?manufacturers_id=172

#26 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 13:42:27
von neverminded
Ne, das sind Modelle von Ripmax. Die Trojan die hier gemeint ist, ist von Parkzone.
Lindinger hat die anscheinend nicht im Portfolio.
Der Schweighofer hat die im Programm (wenn wir schon bei den Ö-Shop sind:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... d_4_servos

#27 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 13:49:17
von TREX65
ja stimmt hatte nicht drauf geachtet das mein Link mit Holzmodell ist....sorry......
http://www.parkflieger.de/Flugzeuge/Par ... :1791.html

da ist auch eine

#28 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 13:49:40
von Günu
Danke für die Links!!!
Hab nochmal nachgerechnet: Wenn ich den Flieger bei meinem Modellbauer hole bezahle ich umgerechnet 117€. Somit is es ja doch günstiger als bei euch....

Marc

#29 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 13:57:12
von TREX65
Lipos hast ja von dem TT, Empfänger rein und ab. Ich hatte mal wo gelesen, das man noch zwei Servoverlängerungen brauch......

#30 Re: Trojan T 28 von Parkzone

Verfasst: 25.08.2008 14:02:33
von neverminded
Fü 117€ sofort zuschlagen :blackeye: :wink:
Wenn man die Querruder normal anschliesst (Y-KAbel liegt bei) braucht man kein Verlängerungskabel, zumindest hab ichs kein gebraucht.
Willst du die Querruder auch als Flaps nutzen brauchst du auf jeden Fall zwei Verlängerunskabel.