Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von Crizz »

Ich denke das man nicht unbedingt solche Rückschlüsse ziehen kann, aber es ist bekannt, das es immer wieder Hersteller gibt, die ihre Packs auf dem Papier puschen, um bessere Absätze zu erzielen - ganz einfach weil zum einen viele nur nach technischen Daten kaufen, zum anderen weil die Kapazitätsangaben oft gar nicht exakt nachprüfbar sind.

Man darf bei alldem nicht vergessen, das die nutzbare Kapazität eines Akkus sehr stark vom Entladestrom abhängig ist. Je höher die Belastung umso geringer wird die nutzbare Kapazität. Bewegt sichmitunter bei guten 10 % , je nachdem wie extrem der Pack belastet wird - ist man nahe am Limit kann das schon krass ausfallen.

Viel schlimmer sind aber Mogelpackungen bei der sogenannten Burst-Rate, also dem Wert der dem Akku kurzzeitig entnommen werden darf. Da gibt es teilweise die tollsten Angaben, und wenn man die dem Pack ab und an mal abverlangt isser schnell hinüber und man wundert sich. Aber das steht auf nem anderen Papier, prinzipiell sollte ein Akku immer so gewählt werden das er nicht im Grenzbereich betrieben wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#17 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von lumi »

rappi1969 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Ich denke mal er meint eher, ob man vom Gewicht eines Packs auf die verarbeiteten Zellen Rückschlüsse ziehen kann.

Ja das meinte ich. :arrow:
zb hat ein 4000 mAh 20 C 18,5 V Akku so um die 520g . Wenn man dann einen hat, der nur 400g wiegt , kann die Angabe nicht stimmen. Meint Ihr, das ist in etwa so korrekt ? :idea: Oder eher totaler Blödsinn ? :shock:
Ansonnsten danke für die vielen Antworten. Find ich klasse ! :bounce:
Da es unterschiedliche Fertigungsarten/Formatierungen/Energiedichten etc. bei der Herstellung von Lipo's gibt, kann man leider nur bedingt Rückschlüße auf Kapatzität/Qualität der Zellen aufrund des Gewichtes schließen. Ich denke, Flyfrog könnte genaueres dazu schreiben. Aber das würde mit Sicherheit den Rahmen sprengen.


lg

Wendy


Crizz war schneller ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von Crizz »

lumi hat geschrieben:Crizz war schneller
heute reiner Zufall da ich grad noch Bürokram mache
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#19 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von rappi1969 »

Habt alle vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Bleibt nur, die Akkus zu kaufen, die bekannt sind und von Helipiloten getestet und für gut befunden wurden.
Ansonnsten drauf verlassen, was der Verkäufer schreibt.
Nochmal danke an alle.

Schöne Grüße
Andreas

Ach so,
läuft das Angebot bei Stefans Liposhop noch bezüglich der Lipos ? Kann ich nämlich nicht mehr finden.
Da gabs richtig dicke Brummer für 119 statt 159. Ich meine waren 4200 18,5 V SLX Lipos
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
lumi

#20 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von lumi »

rappi1969 hat geschrieben:Habt alle vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Bleibt nur, die Akkus zu kaufen, die bekannt sind und von Helipiloten getestet und für gut befunden wurden.
Ansonnsten drauf verlassen, was der Verkäufer schreibt.
Nochmal danke an alle.

Schöne Grüße
Andreas

Ach so,
läuft das Angebot bei Stefans Liposhop noch bezüglich der Lipos ? Kann ich nämlich nicht mehr finden.
Da gabs richtig dicke Brummer für 119 statt 159. Ich meine waren 4200 18,5 V SLX Lipos

..den soll es noch geben, viele hier im Forum sind mit seinen Haus-Akkus zufrieden.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, würde ich Dir Saehan oder Kokam 20C Lipo's (Vereinserfahrung/nicht die H5) empfehlen.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#21 Re: Akkukapazit nach Neukauf prüfen

Beitrag von rappi1969 »

Hey Wendy, danke für den Tip
Gruß
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“