Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#16 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Batman »

lumi hat geschrieben:Bist Du dir Sicher?
Nein, bin ich nicht, ich habe auch noch nicht nachgefragt, ob es lagernd ist.
Aber die könne doch nicht schreiben, dass es für die MC19 passt, wenns nicht passt.
Ich glaube eher, dass die Abbildung nicht stimmt.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
lumi

#17 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von lumi »

Batman hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Bist Du dir Sicher?
Nein, bin ich nicht, ich habe auch noch nicht nachgefragt, ob es lagernd ist.
Aber die könne doch nicht schreiben, dass es für die MC19 passt, wenns nicht passt.
Ich glaube eher, dass die Abbildung nicht stimmt.

MfG
Reinhard
Vielleicht denkt der Händler, dass es sich bei MC19/22(ohne -S) und MC24 um die gleichen HF Module handelt :wink:. Ist auch ein wenig seltsam, dass der Händler keine Typenbezeichnung nennt. Sein "Art.Nr.: ROF1961-2" deckt sich weitgehend mit dem MC24 Modul "F1961" zB. bei Freakware.
http://www.freakware.de/shop/artikel/22 ... Futaba.htm

gruß Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

Digger hat geschrieben:ok, empfänger smc16 ca. 70€
Der bringt Dir aber nichts.
Die WTF hat ein PCM System, das wie alle PCM Systeme properitär ist.
Es passen zwar futaba HF Module, aber auch damit kannst Du keinen jr Empfänger betreiben.

ASSAN ist laut Test in Foren (rc-network/rc-groups) eher für kurze Strecken sinnvoll, fullrange ist nicht empfehlenswert.

ABER: Wer eh mit Modulen arbeitet, für den wäre ein ASSAN Modul sinnvoll, wenn er viele Slowflyer/Parkflyer hat.
Die Empfänger sind sehr leicht, und kosten gerade mal 20 USD.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Alex K. »

Hi,

in die WFT09 / Jamara Allesfunke passt wohl auch das TM-7/TM-8 Futaba FASST-Modul, zumindest habe ich das im Nachbaruniversum gelesen. Da gibt es auch einen längeren Thread über die WFT09 ("China-Original-Version").
Jamara schlägt bei dem Sender ganz schön zu bzw. packt sehr viel Zubehör dazu, bei http://www.elemodel.com beispielsweise kostet die WFT09 gerade mal $ 239,-

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#20 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Ls4 »

wenns im Modell keine Temperaturprobleme gibt kannst du Fasst klaro kaufen...
Dieses ganze Geschwindigkeitsgequatsche fällt für mich in den Bereich Voodoo.....
Vergleicht man mal die Zykluszeiten der gängigen 2.4ghz systeme und der 22er Serie von Graupner im PPM wird man feststellen, dass die Graupner Anlage schneller ist....


Die sogenannten Freaks wollen aber einen deutlichen zuwachs an Geschwindigkeit feststellen....

Das ist ein Placebo effekt!
gut, wenn jemand von der langsamen ff9 umsteigt mag das sein, aber die meisten gängigen Sender sind ausreichend schnell.

=> ich sehe keinen Nachteil in der nicht volldigitalen Übertragung. Kannst das Modul beruhigt kaufen (achte auf das Temperaturproblem)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von TREX65 »

Ls4 hat geschrieben:Kannst das Modul beruhigt kaufen (achte auf das Temperaturproblem)

soweit ich weiß, betrift das aber nur die Empfänger??!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#22 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von polo16vcc »

...ist schon schwach für solch ein System wenn der Empfänger ab etwa 65Grad ausfällt.
Ich weiss auch noch nicht welches Modul ich für meine MX22 hole.
Gut am Spektrum System ist eben, dass die Hochfahrzeit des Prozessors bei etwa 0,6 Sekunden liegt falls mal etwas sein sollte im Flug.
Bei Fasst sind es immerhin etwa 4 Sekunden !

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

polo16vcc hat geschrieben:Gut am Spektrum System ist eben, dass die Hochfahrzeit des Prozessors bei etwa 0,6 Sekunden liegt falls mal etwas sein sollte im Flug.
Ich habe schon Videos gesehen, da ist es gar nicht mehr bzw. zu spät hochgefahren.
Finde den Link jetzt nicht, war aber ne Jet-Turbine, also nicht ganz günstig, und nur mit viel Glück runtergekommen.

Aber auch mit FASST hatte ich Probleme, im E-MAXX, tippe auf einbrechendes BEC, habe aber keinen Logger, der die rx-Spannung monitoren kann. Aber die Angabe von 4 Sekunden nach einem Hold erscheint mir realistisch.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#24 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von polo16vcc »

...oh je.
Also doch erstmal auf 35Mhz bleiben und die Füße still halten.
Hoffe hier schreiben noch mehr Leute die auch Erfahrungen haben was dazu.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#25 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

tracer hat geschrieben:Aber die Angabe von 4 Sekunden nach einem Hold erscheint mir realistisch.
Nach einem Hold wg. Empfangsproblemen oder für den Empfänger restart nach Einbruch der Versorgungsspannung? Ersteres wäre ja schon recht heftig...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#26 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

Ls4 hat geschrieben:wenns im Modell keine Temperaturprobleme gibt kannst du Fasst klaro kaufen...
... ist denn eigentlich abschliessend geklärt, ob die aktuelle Baureihe der FASST Empfänger dieses Problem (noch) hat? Ich könnte mir vorstellen, dass - sollte es wirklich ein Problem damit geben - Futaba evtl. klammheimlich irgendwann eine verbesserte Version ausliefert. Hat schonmal jemand (Link?) so ein Ding aufgemacht und mal geschaut was da an Bauteilen eigentlich drinsteckt?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#27 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Agrumi »

polo16vcc hat geschrieben:Gut am Spektrum System ist eben, dass die Hochfahrzeit des Prozessors bei etwa 0,6 Sekunden liegt falls mal etwas sein sollte im Flug.
Bei Fasst sind es immerhin etwa 4 Sekunden !
ich habs ausprobiert mit spektrum.

hab nen kleinen AR6100 spektrum Rx (für Park Flieger) in nen flieger gepackt und bin sehr hoch und weit weg damit geflogen.
dann hab ich die antenne der DX6i mit der hand zugehalten...flieger war weiter zu steuern. :P
dann hab ich mich umgedreht und mich so zwischen flieger und sender gestellt...war weiter zu steuern. :P
dann hab ich mich hinter ein auto gestellt...war weiter zu steuern. :P
erst als ich hinter dem auto in die hocke gegangen bin,antenne weiter mit der hand zugehalten,ging der Rx auf hold. :shock: :oops:

hab anschließend die antenne freigegeben und bin vom auto weggetreten.es hat sicherlich 3-5 sekunden gedauert bis die bindung wieder da war.

soviel zu den 0,6 sekunden. :roll: :wink:

bin aber mit der Spektrum geschichte sehr zufrieden und warte schon ungeduldig auf das im herbst erscheinende modul für die EVO!! :P :P :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:Nach einem Hold wg. Empfangsproblemen oder für den Empfänger restart nach Einbruch der Versorgungsspannung?
Sorry, kein Hold, sondern Lockout.
Der Regler blinkte, und der rx auch, ich denke BEC überlastet.

Also der R603FF hat wohl resettet.

Im normalen Betrieb hatte ich noch keine Holds, mein Car-Setup ist derzeit noch suboptimal, weil der Regler eigentlich nicht für nen 1:8 MonsterTruck gedacht war.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#29 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe mir nach heftigen Störungen mit 35MHz (siehe dieser Thread) eine FF-6 FASST zugelegt. Seitdem habe ich überhaupt keine Empfangsprobleme mehr. Seit einigen Flügen benutze ich meine Evo 9 wieder mit einem TM-8 FASST-Modul (siehe dieser Thread), auch hier hatte bisher keine Probleme.

Meine Arbeitskollegen mit 35 und 40 MHz hatten und haben massive Störungen (erst vorhin wieder, gestern der letzte Abstzurz...).

Das Temperaturproblem sehe ich eigentlich nicht unbedingt als Problem, alle meine 35MHz-Empfänger haben einen zulässigen Temperaturbereich von -15°C bis 55°C (Multiplex). Wenn der Empfänger nicht gerade direkt neben einem Auspuff oder unter einer unbelüfteten, schwarzen Kabinenaube sitzt, sehe ich da kein Problem, zumal unsere Helis ja offene Trainer sind und der Empfänger meist im freien Luftstrom sitzt.

Futaba hat übrigens den R607FS durch den R617FS ersetzt, wer weiss was der Grund dafür war... schlafen werden die sicherlich nicht, auch wird der Markt - der heutzutage durch diverse Foren extrem transparent geworden ist - mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachtet um diese Probleme schnell zu lösen.

Im Nachhinein wüsste ich nicht, ob ich mir vielleicht doch eine Spektrum DX6i gekauft hätte, da die Bedienung, die Programmierung und der Umfang dieser Anlage der FF-6 überlegen ist (siehe Gegenüberstellung der Sender im Wiki).

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#30 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von skydrifter »

In der neuen FMT ist ein Artikel über 2,4Ghz . Dort wurde getestet wie es aussieht wenn man mehr als 40 Sender zur gleichen Zeit im Betrieb nimmt . Also FMT kaufen , ich verrate nix 8)
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Antworten

Zurück zu „Sender“