Hi,
ich habe mir nach heftigen Störungen mit 35MHz (siehe
dieser Thread) eine FF-6 FASST zugelegt. Seitdem habe ich überhaupt keine Empfangsprobleme mehr. Seit einigen Flügen benutze ich meine Evo 9 wieder mit einem TM-8 FASST-Modul (siehe
dieser Thread), auch hier hatte bisher keine Probleme.
Meine Arbeitskollegen mit 35 und 40 MHz hatten und haben massive Störungen (erst vorhin wieder, gestern der letzte Abstzurz...).
Das Temperaturproblem sehe ich eigentlich nicht unbedingt als Problem, alle meine 35MHz-Empfänger haben einen zulässigen Temperaturbereich von -15°C bis 55°C (Multiplex). Wenn der Empfänger nicht gerade direkt neben einem Auspuff oder unter einer unbelüfteten, schwarzen Kabinenaube sitzt, sehe ich da kein Problem, zumal unsere Helis ja offene Trainer sind und der Empfänger meist im freien Luftstrom sitzt.
Futaba hat übrigens den R607FS durch den R617FS ersetzt, wer weiss was der Grund dafür war... schlafen werden die sicherlich nicht, auch wird der Markt - der heutzutage durch diverse Foren extrem transparent geworden ist - mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachtet um diese Probleme schnell zu lösen.
Im Nachhinein wüsste ich nicht, ob ich mir vielleicht doch eine Spektrum DX6i gekauft hätte, da die Bedienung, die Programmierung und der Umfang dieser Anlage der FF-6 überlegen ist (siehe Gegenüberstellung der Sender im
Wiki).
Gruß, Alex