Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 22.06.2005 18:34:18
von helihopper
Hi,

mit 8 Zellen und 11er Ritzel sind 3-6 Monate realistisch.
Bei 10 Zellen dauert es bei diesen Aussentemperaturen nur wenige Flüge.


Cu

Harald

#17

Verfasst: 22.06.2005 18:36:53
von David
Wer das einlaufen lassen vergisst, hat noch viel weniger Spaß daran ;-)

#18

Verfasst: 22.06.2005 18:49:55
von Lars Hillebrecht
also 500euro sind sehr knapp!
mein micro(im grunde ein kleiner eco) hat alles in allem um die 1000-1200 euro gekostet OHNE SENDER und ich habe auch keine edelkomponenten drinne
und bürste ist so ne sache
das fliegt vielleicht im piccolo und im zoom noch aber im eco denke ich mal schafft mann wenn man den motor fordert damit keine lange motorlebenszeit zumal die eco motoren SEHR teuer sind

du kannst ja von berg. gladbach gerne mal bei mir vorbei kommen und mein mikro angucken bzw. gegen crashkostenübernahme fliegen wenn du willst;danach fliegste dann mal den bürsten eco vom freund und dann willste garkeine bürste haben!

das problem mit dem geld hatte ich auch aber ich habe tapfer ALLES was ich nicht brauchte verkauft und dann war das geld schneller da als man gucken konnte und in den foren die biete listen voll :D


lars

#19

Verfasst: 22.06.2005 19:47:36
von Alex16
Hallo Lars,
Danke für dein Angebot, aber ich denke das das nicht nötig ist!
Ich hab mir jetzt ein Eco 8 Set für 350 € ohne Sender zusammengestellt. Außerdem finde ich, dass der Eco von meinem Freund sehr gut fliegt und ich eigentlich gar nicht mehr brauche. 1200 € bin ich absolut nicht gewillt auszugeben, dass ist mir für den Anfang einfach zu viel!

viele Grüße, Alex

#20

Verfasst: 22.06.2005 20:00:49
von Lars Hillebrecht
mhm
was heißt das der von deinem freund gut fliegt ? kann er loopings und rollen und nach nem abschwung wieder abfangen? ich finde man sollte ein gewisse motorleistung haben um auch bei nicht gewollten sachen abzufangen-->da spreche ich aus erfahrung (frag mal die die in bielfeld bei meinem boomstrike zugeguckt haben :) ) weil ich meinen mädchenbrushless auch abgewürgt habe


lars

@alex:
habe dich eben im ICQ göäddet :-D

#21

Verfasst: 22.06.2005 20:08:05
von Alex16
Hallo Lars,
Ich sprech ja nicht von Kunstflug sondern erstmal von einem langsamen Kunst- und Rundflug. Dafür wirds wohl reichen.

Alex

#22

Verfasst: 22.06.2005 20:11:44
von Lars Hillebrecht
mhm
adde mich in icq ma oder schreib mich an nr: 281556178

gruß lars

#23

Verfasst: 22.06.2005 20:53:56
von piccolomomo
Hi Alex,
Ich hab mir jetzt ein Eco 8 Set für 350 € ohne Sender zusammengestellt.
Mit welchen Komponenten??
Überlege es dir gut, wenn du so einen komischen Piezo Kreisel hast lass es, nimm nen GY. Kostet zwar 100€ aber du kaufst einmal, genau so der Motor+Regler ...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Eco8 um 350€ fliegt...

Das Problem beim Heli ist, das der recht schnell ins Geld geht. Ich will nicht sagen dass ich (wir) das Geld in Massen haben, aber etwas sollte man schon bei Seite haben, denn sowas geht sehr schnell gen 1000€ ohne das man es merkt ;-)

mfg,
Moritz

#24

Verfasst: 22.06.2005 22:37:38
von David
Jeder der einen ECO 8 hat, weiß wie er fliegt wenn er mit billig
Komponenten ausgestattet ist ... das macht einfach wenig Spaß.

#25

Verfasst: 15.09.2005 14:05:45
von Kraeuterbutter
ich würd mir mal überlegen:

350-500 Euro für einen neuen Heli mit sub-optimalen bzw. schlechten Komponenten der nach 30-40 Flügen (wenn man mit Loopings, Rollen, flips, etc.) dann ne riesen Spassbremse ist

ODER ABER:

du schaust dich in den Second-hand-Bereich in diversen Foren bzw. auch bei ebay um und kriegst für 350-500 Euro vielleicht bereits einen
eco8 mit Brushless-antrieb, ein wenig Alu-tuning (Alu-Hecksteuerbuchse, Alu-Pitchkompensator, freilauf, gehärtete Wellen) und nem vernünftigen Kreisel (GY401)

ein Heli der dann auch nach 100 Flügen noch Spass macht..

das risiko ist halt, eine "Gurke" zu kaufen wenn sie gebraucht ist..
hier muss man halt schaun was derjenige so in den foren postet und ob man ihm vertrauen kann oder nicht..

#26

Verfasst: 15.09.2005 15:43:58
von speedy
Sorry Alex ... beim ersten Lesen des Topics habe ich echt gedacht, das ist wohl ein Schertz .... ok, gebraucht geht das vielleicht.

Aber willst du das wirklich ? - also einen Eco8 mit diesem Budget ... das Problem ist ja auch - was ist bei einem Crash ? - hast du dann weitere 50 Euro übrig ? - Hauptrotorwelle 10 Euro, Hauptzahnrad 10 Euro, Heckrohr 10 Euro (also alles nur gerundet - manches kostet mehr, anderes weniger) - und eventuell noch ein, zwei andere Sachen ... dann steht der Eco in der Ecke und du hast kein Geld für die Ersatzteile. ... beim eco kann man nichts so einfach mal zusammenstecken bzw. kleben.


MFG,
speedy

#27

Verfasst: 15.09.2005 16:47:34
von Chris_D
Ist das überhaupt noch aktuell?
Der Thread war im Juni....

Gruss
Chris

#28

Verfasst: 15.09.2005 19:31:26
von Juergen110
Chris_D hat geschrieben:Ist das überhaupt noch aktuell?
Der Thread war im Juni....
Naja, manchmal ist die "Reaktionszeit" eben etwas höher..... :wink: :wink: :wink:

#29

Verfasst: 15.09.2005 20:20:50
von Alex16
Hallo,
Neee der Thread ist lange net mehr aktuell! Hab ja jetzt nen T-rex der net fliegt ^^ is aber net so schlimm

Bis Dann, Alex

#30

Verfasst: 15.09.2005 20:26:22
von Chris_D
Alex16 hat geschrieben:Hallo,
Neee der Thread ist lange net mehr aktuell! Hab ja jetzt nen T-rex der net fliegt ^^ is aber net so schlimm

Bis Dann, Alex
*LoL* :P

Gruss
Chris