Seite 2 von 2
#16 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:12:51
von ER Corvulus
wer hats im Avatar: "Widerstand ist Zwecklos"
(Morgen früh die Lösung?)
N8 wolfgang
#17 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:19:13
von 3d
ja morgen früh ist akzeptabel
kann ich sowieso erst nachmittag lesen.
also die rechnung mit z.B 10 ohm oder 5 ohm.
#18 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:22:14
von Gerry_
3d hat geschrieben:und was ist, wenn man den widerstand drin lässt?
dann fliegt der Heli nicht und der Widerstand brennt durch.
Dafür ist der Widerstand aber nicht gedacht, sondern nur für die eine Sekunde (oder weniger) beim Anstecken. Unmittelbar danach wird der Flugakku niederohmig angesteckt.
#19 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:30:28
von Flyfrog
ER Corvulus hat geschrieben:(Morgen früh die Lösung?)
[sarkasmus]
Wolfgang, bist du dir sicher, dass du das bis morgen früh ausgerechnet bekommst?
...ich glaube, ich müsste erst mal in den alten Formelsammlungen nach der richtigen Formel suchen
[/sarkasmus]
#20 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:31:06
von 3d
ich meine ja wenn der widerstand parallel dazu ist.
es gibt ja einige, die klemmen ihn nicht ab und lassen ihn drin.
#21 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 22.07.2008 23:40:34
von Gerry_
#22 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 23.07.2008 07:20:21
von ER Corvulus
#23 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 23.07.2008 07:56:49
von worldofmaya
Hallo!
Also ich hab mir auch mal einen bestellt... seit dem Umstieg auf 8s LiFe springt bei mir so richtig der Funke über
-Klaus
#24 Re: Antiblitz für 15€
Verfasst: 23.07.2008 08:01:58
von Crizz
Da geht dann so gut wie garkein Strom mehr durch, weil der Übergangswiderstand der Kontakte um den Faktor > 1000 geringer ist als der Widerstand selber, also vernachlässigbar. Es geht ja nur darum, das es sein kann, das der Regler die Zellenzahl falsch erkennt, wenn die Initialisierung schneller erfolgt als der Ladevorgang der Kondensatoren . Das hatte auch letztens mal jemand schön bildlich vorgerechnet, grad bei höherer Zellenzahl könnte sowas wohl vorkommen. Von daher wäre der sichere Weg das erstmalige kontaktieren über Widerstand, trennen, neukontaktieren ohne Widerstand.
Aber das muß jeder für sich entscheiden, letztendlich wird amn´s sicher schnell merken, wenn der Regler ne falsche Zellenzahl errechnet hat.