Seite 2 von 5
#16 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 27.07.2008 21:27:48
von Crizz
EIgentlich wollte ich zu dem THema nix schreiben, aber soviel sei gesagt : Sender wie die DX7 oder FF-7 haben ihre Daseinsberechtigung, genau wie Sender der Kategorie MC-Parundzwanzig oder T-weitüberzehn. Das man mit ner FF-7 oder DX7 kein Hochleistungsmodell mit Wölbklappen, Störklappen, Wirbelbremse, Einziehfahrwerk und Schubvektorsteuerung fliegen wird sollte man annehmen dürfen.
Ich hab die FF-7 ein paar Wochen gehabt und lediglich abgegeben, weil ich mir die FC-28 mit TM-8-Modul aufgerüstet habe, weil RT1150 zum Heli auch ne Funke brauchte - und ich bei sowas flexibel bin. Ansonsten sind solche Anlagen für den nicht ganz so prall gefüllten Geldbeutel sicher nicht verkehrt, und wer zigtausende für Fluggeräte ausgibt sollte nicht am falschen Ende sparen, und das "Boden-Equipment" schon in der gleichen Klasse ansiedeln wie den Heli.
Ich hab z.b. einen adäquaten Ersatz für die FC-28 gesucht, und bin zu dem Ergebnis gekommen, das ich dafür mindestens 1200.- Euro auf den Tisch legen muß, wenn ich den Funktionsumfang beibehalten will - den ich gar nicht benötige. Von daher ist es bei mir persönlich was in RIchtung T-10, die FF-7 würde mir ausreichen, aber ich hab gern noch etwas an Reserve - von daher bin ich auch bereit, dieses "mehr" preislich zu tragen.
Was die Timer-Sache betrifft - soweit ich weiß ist das bei der Hitec Optic Sport auch nicht anders gelöst - so braut jeder sein eigenes Süppchen.
#17 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 27.07.2008 21:31:36
von echo.zulu
Mambalax hat geschrieben:Das ist in der Tat etwas leidig, aber auch ohne Lötkolben gut von Mode 1 auf 2 umbaubar (Mode 3 und 4 weiß ich nicht). Dadurch, dass man keinen Lötkolben benutzt, sondern lediglich die Potis vertauscht, sollte die Garantie nicht erlöschen.
Die FF 7 kann auch nur Mode 1 und 2...
Für Mode 3 und 4 müssen die Anschlusskabel der Potis verlängert werden. Geht also nicht ohne Lötkolben. Bei der FF7 ist wenigstens vorgesehen die Federn umzubauen. Ob jetzt die Knüppelfunktionen auch für Mode 3 und 4 zuzuordnen sind, weiß ich im Moment auch nicht ganz genau.
Mambalax hat geschrieben:Geht wunderbar mit Pitchkurve, aber was genau mit der Trimmung ist, kann ich nicht sagen, der digitale Trimmer geht doch über den gesamten Bereich mit...desweiteren muss ich auch sagen, dass ich es total blödsinnig (sry, wenn du dich angegriffen fühlst) finde, Pitch falschherum zu benutzen (aber es ist wie immer Gewöhnungssache bzw. Sache, wie man es gezeigt bekommt)
Die Pitchkurve ist ja wie gesagt außen vor. Bei der Gastrimmung ist es aber so, dass diese als Leerlauftrimmung ausgelegt ist und deshalb nur auf Punkt L wirkt. Mit der umgedrehten Kurve liegt der Punkt L aber auf der falschen Seite. Ob man Pitch nun zieht oder drückt ist mir eigentlich auch völlig egal. Es ist für mich einfach unverständlich, dass solche Basisfunktionalitäten, die die einfachsten Sender schon bieten, bei dem besprochenen Sender einfach weggelassen werden.
Mambalax hat geschrieben:die gehen wunderbar, du kannst alle Servos trimmen, Wege einschränken, Mischer einstellen...........was meinst du denn mit Basics? Dass man keine 4 Servos für die TS ansteuern kann?
Basics sind für mich z.B. die freie Wahl der Knüppelzuordnung.
Mambalax hat geschrieben:Es ist doch ganz klar, dass die DX 7 keine MC 24 sein kann (Funktionsumfang)...ich habe den Eindruck, du hast hier etwas schnell deinen Frust darüber ausgelassen, dass du Sachen nicht einstellen kannst, die du von der MC 24 selbstverständlich gewohnt warst.
Ob die FF7 viel besser ist und du damit keine Probleme gehabt hättest, wage ich zu bezweifeln. Es gibt immer Einschränkungen, sonst gäbe es keine Abstufungen der Senderklassen und Funktionsumfänge.
Den Vergleich habe ich auch niemals gemacht. Meine MC-24 habe ich erst erwähnt, als mir als Alternative zur FF7 eine FX-30 vorgeschlagen wurde. Ich habe bewusst den Vergleich zwischen der FF7 und der DX7 gemacht, weil beide im gleichen Preissegment liegen. Ich bilde mir schon ein, dass ich mir da ein halbwegs objektives Urteil über die Leistungsfähigkeiten der verschiedenen Sender erlauben kann, da ich in den Jahren schon wirklich sehr viele verschiedene Sender programmiert habe und zwar sowohl im Heli- wie im Flächen-Bereich.
#18 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 27.07.2008 21:38:38
von worldofmaya
Mambalax hat geschrieben:Die FF 7 kann auch nur Mode 1 und 2...
Es ist sehr wohl Möglich Mode 1-4 zu verwenden. Einfach Setup rein und einstellen, fertig! Ohne Lötkolben
Die Ansage wegen USA == Mode 1 kann ich nicht nachvollziehen (zumindest nicht auf die Heli-Piloten bezogen) da ich die Erfahrung gemacht hab das die meisten dort Mode 2 fliegen. Gerade mit der DX7 die dort ja beliebt ist.
-klaus
#19 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 27.07.2008 21:49:39
von echo.zulu
Theslayer hat geschrieben:Finde viele von deinen Problemen hätte dein FLugschüler vermeiden können, hätt er sich vorher informiert. Vielleicht stören sie auch nur dich, und nicht deinen flugschüler..
Der sollte sich eigentlich eine MX-16 kaufen. Nur leider hat er sich vom 2g4 Hype anstecken lassen. Da Graupner die MX-16 IFS noch lange Zeit nicht liefern kann, wollte er was ähnliches und ist bei der DX7 gelandet. Gerade für ihn sind die aufgeführten Funktionen sehr wichtig, weil er auch Pitch zieht und außerdem noch nen alten Vario-Heli mit 4-Punkt-Anlenkung zu Hause hat. Die 4-Punkt-Anlenkung kann man nicht so ohne weiteres mit einem Mischer nachbauen, weil der freie Mischer nicht mit Nick und Pitch als Einzelfunktion versorgt werden kann. Seine Überlegung diesen Sender zu kaufen war so zu sehen, dass er angenommen hat, dass alle Sender in dem Preissegment eine ähnliche Leistungsfähigkeit aufweisen. Dies ist nun einmal leider nicht so. Er kauft auch nur deshalb einen neuen Sender, weil seine alte MC-18 nunmal in die Jahre gekommen ist.
#20 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 27.07.2008 22:00:53
von 135erHeli
Tja haett er sich mal genau Informiert und dem Händler gesagt was er genau für Funktionen bruacht haett er ihn nicht gekauft das is nu sein und dein Pech

Dennoch is die DX7 ein Klasse sender fuer Leute die nen E-Heli fliegen und zwar im Mode1-2

#21 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 06:57:02
von RedBull
Perrin hat geschrieben:Ich benutze sogar die DX6i und vermisse im Prinzip nichts. Einzig das Problem des Timerschalters ist ein bisschen unglücklich gelöst. Hier gibts aber zur Not Abhilfe in Form einer kleinen Schaltung für ca. 3 Euro.
Wo gibts diese Schaltung bzw. Anleitung?
#22 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 07:45:10
von -andi-
Moin Egbert!
Tja - genau das is der Grund wieso ich bei 35Mhz bleibe

Meine MX16s hat für den Preis eine recht gute Ausstattung - zumindest alles was ich brauche... Einen umstieg hab ich nur kurz in Erwägung gezogen: Mein Dealer hatte ne DX7 im Angebot - Da konnte man im Laden die Funke mal anschauen. 10 Minuten im Menü haben mich in der Entscheidung bestärkt doch bei der Mx16s zu bleiben
cu
Andi - der erst wartet bis sich ein Produkt etabliert hat. (Und das rechtliche Wirrwar geklärt ist)
#23 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 07:51:22
von echo.zulu
ToxicTear hat geschrieben:Tja - genau das is der Grund wieso ich bei 35Mhz bleibe

Siehste. Geht mir ganz genau so.
#24 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 07:54:54
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:Siehste. Geht mir ganz genau so.
Ich hab noch den Vorteil, das außer 2 Kollegen, niemand auf dem "Flugplatz" ist *freu*
Von da her kenne isch das Probelm Doppelbelegung auch net *g*
cu
Andi
#25 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 08:07:22
von -Didi-
ToxicTear hat geschrieben:Tja - genau das is der Grund wieso ich bei 35Mhz bleibe
Meine MX16s hat für den Preis eine recht gute Ausstattung - zumindest alles was ich brauche... Einen umstieg hab ich nur kurz in Erwägung gezogen: Mein Dealer hatte ne DX7 im Angebot - Da konnte man im Laden die Funke mal anschauen. 10 Minuten im Menü haben mich in der Entscheidung bestärkt doch bei der Mx16s zu bleiben
cu
Andi - der erst wartet bis sich ein Produkt etabliert hat. (Und das rechtliche Wirrwar geklärt ist)
Genau so ist es bei mir auch! *100%zustimm*
Gruß
Didi, der leider wieder im DIenst sitzen muss...
#26 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 08:46:12
von Mambalax
ich halte die freie Knüppelbelegung nicht für Basics...kann das denn die FF7 ? Hat die Ff7 das Problem mit dem Pitch ziehen + Trimmung nicht?
Würde dadurch die Programmierung für einen Anfänger denn einfacher werden? Ich glaub das nicht.
Laut Homepage von Robbe kann die FF7 nur Mode 1 und 2 (kenne mich damit nicht aus)
#27 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 08:51:56
von EOS 7
Hallo,
wenns die auch nicht kann, dann ist das ebenfalls nur ok, wenn man grad zufällig den Mode fliegt! Anders ausgedrückt sie ist "unflexibel".
PS: Muss jeder selbst entscheiden; ich bleib da mal noch gern bei meiner Anlage.
#28 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 08:53:58
von echo.zulu
Die FF7 kann das alles. Das ist auch hier nicht das Problem. Ich finde dass es einfach mal an der Zeit ist, dass die Hersteller mal über ihre Marketingstrategien nachdenken. Die angesprochenen Punkte sind seit Jahren schon in den aller einfachsten Anlagen verwirklicht worden. Hier werden solche Dinge m.E. einfach absichtlich weggelassen, damit ein potentieller Kunde einen neuen Sender kaufen muss. Ich wollte davor warnen, dass eine ähnliche Preislage nicht auch gleichzeitig einen ähnlichen Leistungsumfang bedeutet.
#29 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 13:21:23
von Hub Flo
Also ich habe die DX6i und komme prima damit klar.
Wenn ich mir die Ausstattung und den Preis, im Vergleich zur FF-7 ansehe, gewinnt für mich klar die DX6i.
Ich denke es ist unbedingt notwendig sich vorher über den Einsatz der Funke Gedanken zu machen.
Natürlich sagt ein Mercedes Fahrer auch das ein Polo ein billig Auto ist, wenns aber den persönlichen Ansprüchen reicht, müssen doch nicht alle Mercedes fahren.
Auch wenn Du in einigen Punkten wie zB. Kundenorientierung recht hast, finde ich Deine Warnung, vor sogenannten Billigsendern, überzogen. Denn in der Preisklasse der DX7 fallen auch Sender wie FF-7 und MX16s....
Gruß der Hub Flo
#30 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)
Verfasst: 28.07.2008 13:28:03
von Crizz
Wenn ich dran denke das mein erster Sender so ne 4-Kanal-Quetsche von Graupner war und vor 18 Jahren satte 200.- DM gekostet hat .... und damals hab ich in der Lehre gradmal 230.- im Monat verdient.
