Seite 2 von 2

#16 Re: Rex600 12S

Verfasst: 29.07.2008 17:14:00
von 3d
15grad Pitch ziehn wohl beide gnadenlos durch
alles eine sache des antriebs.
aber 15° zieht keiner durch.
(vielleicht bei 50%)

#17 Re: Rex600 12S

Verfasst: 30.07.2008 16:33:07
von Carsten aus LA
Hi,

im US Forum auf Helifreak.com gibt es einen irren Norweger, der mit 12s unterwegs ist. Allerdings hat der den 600er gestretcht, dass er 700er Blätter fliegen kann.

Aber warum? Das Problem ist, dass Du die Energiemenge, die Du mitnimmst ja nicht einfach druch die Reihenschaltung von Zellen vergrößern kannst, ohne das Gewicht zu erhöhen. Wenn Du statt 6s 5000 mAh auf 10s gehst, dann musst Du aber mit der Kapazität auf 3300 mAh runtergehen, um nicht dramatisch schwerer zu werden. Die Energiemenge ist aber annähernd gleich. Wenn Du jetzt die Drehzahl erhöhst, dann geht gleichzeitig die Flugzeit runter.
Wenn Du jetzt z.B. 3700er Zellen nimmst kommst Du schon nicht mehr unter 3500 Gramm daher sondern knapp unter 3600. Immer noch ein guter Wert für eine 50er Mechanik, aber eben nicht mehr ganz so leichtfüßig.
Der nächste Punkt ist die Verfügbarkeit der Zellen: Bei 12s müsstest Du für die gleiche Energiemenge 2500er fliegen. Die nächstgrößeren Zellen sind dann schon deutlich schwerer. Weiterhin brauchst Du einen sauteuren Regler, der 12s mitmacht. UBEC und Konsorten gehen auch nur bis 44 Volt, also noch mal Gewicht durch Empfängerakku.

Ich würd mich an Deiner Stelle für ein 10s Setup interessieren, und mal versuchen, ob man den 500er mit dem entsprechenden Ritzel nicht auch mit 5s zum Funktionieren bringen kann. Dann kannst Du den mit 3700mAh 5s fliegen und zwei von der Sorte für den 600er nehmen. Genau das ist nähmlich mein Plan...

#18 Re: Rex600 12S

Verfasst: 30.07.2008 17:09:35
von 3d
Wenn Du jetzt z.B. 3700er Zellen nimmst kommst Du schon nicht mehr unter 3500 Gramm
doch, mit nem jive geht das.
Weiterhin brauchst Du einen sauteuren Regler, der 12s mitmacht.
der jive ist gar nicht so teuer.
noch mal Gewicht durch Empfängerakku.
der jive braucht kein emfängerakku :wink:

#19 Re: Rex600 12S

Verfasst: 30.07.2008 17:18:43
von TREX65
wieso fragst du eigentlich noch 3D wenn du die Antworten eh schon hast :|

#20 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 07:09:24
von Carsten aus LA
Also 290 Euronen für einen Regler finde ich sauteuer!

#21 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 17:12:26
von 3d
der 60er kostet 250.
und ersetzt teuren BEC.

#22 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 20:33:46
von Carsten aus LA
OK, stimmt fällt bei edn Gesamtkosten für einen 12s Antreib nicht mehr so ins Gewicht.

Was immer noch bleibt ist das WARUM! Du kannst mit einem mittelmäßigen 10s Setup bereits über 2,5 KW umsetzen. Das sind 3,4 PS. Etwa gleich viel, wie ein 90er Verbrennungsmotor. Die Stromstärken sind dabei noch nicht so gewaltig hoch.

Wenn Du mehr Leistung willst, dann nur mit mehr Gewicht; siehe "mitgenommene Energiemenge". Dann ist aber die Rotorkreisfläche mit 1,35m Durchmesser zu klein. Jetzt kannst Du hergehen, und den Heli "stretchen" mit einem längeren Heckrohr und längerem TorqueTube. Was dann übrig bleibt ist eine weiche 90er Mechanik à la Hurricane 550.

Wenn du die Leistung brauchst, dann würde ich mich für einen MP-XL oder Acrobat Shark interessieren. Letzteren sehe ich in Verbindung mit AC3X immer wieder fliegen und das ist sehr beeindruckend. Da ist mein 10s Rex Welten von weg!

#23 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 21:48:47
von 3d
Du kannst mit einem mittelmäßigen 10s Setup bereits über 2,5 KW umsetzen. Das sind 3,4 PS.
so einfach geht das auch nicht,
für 2,5kW ausgangsleistung braucht man schon was ordentliches.

#24 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 22:01:52
von Carsten aus LA
Ja,

ändert ab er immer noch nichts an dert Ausganssaussage: Wenn Du erheblich mehr Leistung willst, als es bei 10s vernünftigerweise Möglich ist (über 60 Ampere) dann wirst Du mit 12s erheblich schwerer. Und mehr als 3,6KG sind nicht gut für eine 50er Mechanik. Du willst doch keine Rappi-Bleiente.

#25 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 22:23:10
von worldofmaya
Hallo!
Rc-Freak01 hat geschrieben:Aber wenn der Pyroflip mit 6S so wie zum Schluss in diesem Vid machbar ist,bin ich erstmal beruhigt :|
Der Bernd (Maverick26000) ist denn mit 6s und alles Stock geflogen... am meisten ist er von seinem 500er Rex begeistert den er ebenfalls wie geliefert fliegt, siehe seine anderen (wenn auch alten) Videos.
Ich glaub nicht das dieser Aufrüstwahn irgendjemanden fliegerisch weiter bringt. Hab erst am Wochenende jemanden gesehen der durch sein Gerühre einen aufgerüsteten Rex abgewürgt hat. Hat sich auch Power-User genannt und über die 3D-Fähigkeit gemault... witzig nur das jemand der es kann dann mit dem Werkssetup alle möglichen Figuren fliegt. Soll jetzt auf niemanden persönlich bezogen sein, vielleicht aber ein Denkanstoß für den einen oder anderen...
-klaus

#26 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 22:26:15
von seijoscha
tut mir leid aber ich finde das übertrieben ich bin zwar noch am anfang und kein 3d flieger
aber ich habe schon 100derte viedeos gesehen und mein freund ist auch kein schlechter pielot
um einen 10s oder 12s heli an seine grenzen zu bringen das dir die power nicht ausreicht da must du schon fliegen können wie sau!!!
wenn deine flugkünste so gut oder besser als Alan Szabo ,Daniel Jetschin oder P.Kraus usw...... sind und die fliegen auch 6s und 10s und waas holen die aus den kisten raus ?
wenn du so gut bist ok dann kann ich dich vieleicht verstehen
aber 12s im rex das finde ich für überflüssig dann hol dir lieber einen 90er heli z.B. Henseleit oder Shark oder Logo600 3d
was du aber in den trex an geld für regler,motor,akkus steckst und was dann am ende an gewicht gegen leistung steht ich weiß nicht das würde ich mir gut überlegen .
ich würds nicht machen auch nicht wenn ich das geld hätte dann lieber einen vernünftiegen 90er heli!!

#27 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 22:27:05
von Timmey
Weil vorhin das Thema 5S T-REX 500 angesprochen wurde. Der Standard Motor bringt damit keine wirklich gute Leistung, 6S geht schon deutlich besser. Für 5S würde ich einen Scorpion KV1900 empfehlen.

Hier ein Test für 5S Motoren am T-REX 500.
http://www.trextuning.com/500-5s-test.php

#28 Re: Rex600 12S

Verfasst: 31.07.2008 22:38:21
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben: ... am meisten ist er von seinem 500er Rex begeistert den er ebenfalls wie geliefert fliegt, siehe seine anderen (wenn auch alten) Videos.
Ich glaub nicht das dieser Aufrüstwahn irgendjemanden fliegerisch weiter bringt.
Wundert mich nicht, der Stock T-REX 500 geht schon wie sau mit 6S 13t @ 100%. Aber es geht halt noch besser der Scorpion KV1400 hat bei 14t zwar 100RPM weniger bricht aber deutlich weniger ein und bringt zum Schluss doch deutlich mehr Power. Mit 15t wirds dann wirklich krass beim Scorpion :mrgreen: (Wenn mein JIVE da ist kommt bei mir auch ein 15er drauf). Der Aufrüstwahn bringt einen fliegerisch auf jeden Fall weiter, zum 3D Figuren üben kann man nicht genug Leistung haben (was nicht heissen soll, dass die Drehzahl möglich hoch sein muss). Umso besser der Pilot umso weniger Leistung ist nötig.