Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 14.11.2004 12:29:14
von Bahnfahrer
Startequipment? Meint ihr so eine Starterbox, mit der man den Motor anschmeißt oder muss da noch mehr her? Also Flugplatztechnisches wäre wahrscheinlich nicht so das Problem (hab mir zwar sagen lassen, dass man auf einen zugelassenen Flugplatz muss, aber hier gibt es Ecken, an denen eh nie jemand vorbei kommt und es mehr als genug Platz gibt ;) ). Der Punkt ist halt, dass es ja wohl relativ große Preisverfälle gibt und ich deswegen lieber was gebrauchtes hätte. Mir sind 700€ aufwärts für das kleinste Modell einfach ein wenig viel... :(

Mich überfordern auch ehrlich gesagt ein wenig die Produktbeschreibungen: Die Sets gehen bei einem Modell da von 250€-750€ ohne eine Fernbedienung und ich weiß nicht, was jetzt von dem ganzen Krams notwendig ist und was nicht... was ist denn ein Gyro und was ein Kreisel?

#17

Verfasst: 14.11.2004 12:55:55
von MarkOsten
Hallo Bahnfahrer,
ein Gyro, oder Kreisel ist ein Bestandteil der RC-Ausrüstung für Hubschrauber.
Die Aufgabe dieses Teils ist es das Heck des Helis´s zu stabilisieren.
Bei klein-Helis ist der Kreisel recht häufig in einem Board verbaut.
Viele klein-Helis sind mit 2 Motoren ausgerüstet, Haupt- und Heck-Motor.
Die beiden Motoren werden entweder über die Fernbedienung oder das erwähnte Board zusammengemixt.
Durch das mixen wird die Drehzahl des Heckmotors an die Drehzahl des Heckmotors angepasst um das entstehende Drehmoment, welche auf den Heli bei laufendem Hauptmotor wirkt, zu kompensieren.
Für den Einstieg würde ich dir zu einem Kleinheli raten weil:
1. Der Preis für solche Systeme noch erträglich ist.
2: Die Einstellarbeiten geringer sind
3: Du auch mal im Haus üben kannst.
4: Die lästigen Reinigungsarbeiten eines Verbrenners entfallen.
5: Die Crashfestigkeit der kleinen FAST alles verzeiht.
6:...........
und so weiter.
Gruß
Michael

#18

Verfasst: 14.11.2004 13:00:35
von Modellbauer
Der heli bei deinem Link ist aber ein verbrenner und ich dachte du willst elektro. Oder was Bahnfahrer

#19

Verfasst: 14.11.2004 13:15:34
von piccolomomo
Wo ist hier ein Link???
Moritz

#20

Verfasst: 14.11.2004 13:26:31
von Modellbauer
Schau mal auf der ersten seite und dort der 12. beitrag.
Der ist vom Bahnfahrer um 11.34 Uhr heute rein gekommen.

#21

Verfasst: 14.11.2004 13:34:01
von Bahnfahrer
Modellbauer hat geschrieben:Der heli bei deinem Link ist aber ein verbrenner und ich dachte du willst elektro. Oder was Bahnfahrer
Ich bin prinzipiell für alles offen, was machbar und bezahlbar ist sowie nicht nach 1 Woche langweilig wird... auf der ersten Seite hatte jemand geschrieben Piccolo und co wären eine Einbahnstrasse und es käme zwangsläufig ein Heli mit CP... wassen das? Tut mir leid, dass ich euch so ausquetsche, aber ich habe sowas wie ein FAQ-Heli noch nicht gefunden... :oops:

#22

Verfasst: 14.11.2004 13:38:51
von merlin
hier hast du mal einen link bei dem du vieles erklärt bekommst.
wenn du zeit hast findest da viele nützliche tips.

http://www.flyheli.de/heli2frame.htm

gruß micha

#23

Verfasst: 14.11.2004 13:41:17
von helihopper
Hi,

viele Fragen werden hier. ganz gut erklärt.

Schau mal rein. Da werden viele Begriffe recht gut erklärt.



Cu

Harald

#24

Verfasst: 14.11.2004 15:29:04
von Bahnfahrer
>>klicko-mat<< Wär das was?

#25

Verfasst: 14.11.2004 15:41:06
von merlin
das wäre schon eher was
am anfang reicht dir der bürstenmotor auch aber rechne gleich mal einen brushless motor und passenden regler mit ein.
ein bürstenmotor hebt nicht sehr lange da ist es günstiger möglichst früh umzusteigen. von der gefahr eines abstellers im flug mit darauf folgendem absturz noch gar nicht zu reden.

gruß micha

#26

Verfasst: 14.11.2004 15:44:21
von Bahnfahrer
Hat der keinen bürstenlosen Motor? Und was ist ein "passender Regler"? Läuft das Motormanagment nicht über Sender und Empfänger?

#27

Verfasst: 14.11.2004 15:50:58
von merlin
der motor ist kein bürstenloser
der im angebot erwähnte heli 4000 digital ist logischerweise dann auch ein regler für bürstenmotore.
mit passendem regler meinte ich einen brushlessregler zum brushlessmotor.

micha

#28

Verfasst: 14.11.2004 19:27:03
von Bahnfahrer
Um nochmal ein Beispiel zu bringen: ePay-Angebot: Sky Fox

Sowas sieht doch ganz lecker aus und da er recht groß ist, soll er doch angeblich auch leichter zu fliegen sein. Zumindest hab ich bisher gelesen, dass kleine und leichte Hubs schwer zu bändigen sein.

Wenn ich mir hier noch ne gebrauchte Fernbedieung + Empfänger organisiert hätte (+ Startbox evtl.) dann wär ich doch mit 500 Öcken ganz gut dabei, oder?

#29

Verfasst: 14.11.2004 19:31:10
von piccolomomo
Sowas sieht doch ganz lecker aus und da er recht groß ist, soll er doch angeblich auch leichter zu fliegen sein. Zumindest hab ich bisher gelesen, dass kleine und leichte Hubs schwer zu bändigen sein.
Es ist nicht so dass ein großer Heli von alleine fliegt, als Anfänger wirste so oder so Probleme mit den Knüppeln haben.
Moritz

#30

Verfasst: 14.11.2004 19:38:53
von Bahnfahrer
;) Hihi, das hab ich mir schon gedacht... aber wenns ein wenig ruhiger zur Sache ging, wär damit ja schon was getan.