Seite 2 von 8
#16 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 17:50:15
von Lenny007
Ja ich weiß... noch nicht zu ende... ich schwanke noch... den hier mag ich ja auch ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
aber bis 200 will ich wohl ausgeben. aber nen Koax ist eben günstiger...
#17 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 17:51:54
von Ladidadi
Is halt Walkera!Dazu sage ich dann nichts!
#18 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 17:54:08
von Lenny007
wenn der T-rex nur nicht so teuer währ...... man ist das schwer....
#19 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 17:56:04
von Ladidadi
Tja so ist nun mal unser Hobby!Wenn du gefallen daran findest wirst du später eh nen haufen Kohle dafür hinblättern!

#20 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 18:53:02
von Kraftei
Hallo,
diese schwere Entscheidung haben schon viele durchgemacht. Zum Teil natürlich mit unterschiedlichen Lösungswegen.
Wenn man keine Erfahrung hat, und keine Leute die einem unter die Arme greifen ist ein Koax nicht schlecht.
Der Vorteil eines Koax ist das sie verhältnissmäßig eigenstabil fliegen. Ein Anfänger ist damit nicht sofort überfordert.
Nachteil ist jedoch das man es recht schnell raus hat mit dem Ding zu fliegen, und es dann langweilig werden kann.
Ein "richtiger" Hubschrauber fordert einen deutlich mehr. Daher ist der Umstieg praktisch wie ein neubeginn.
Die Walkera sind so eine Sache für sich. Sie fliegen! Aber oft ist etwas arbeit nötig sie dazu zu bewegen.
Für einen Anfänger sind schon die kleinsten Hürden ein Riesenproblem.
Und das die Modelle "Out of the box" fliegen ist machmal nur Glücksache.
Es ist unter dem Strich eine Frage des Geldes. Bei 200€ sind die Möglichkeiten die man hat doch eher gering.
Es bleiben halt nur die Koax Hubis und halt Walkera.
Wir haben einige Graupner Jetranger fliegen. Ein sehr schönes Modell was zudem auch gut fliegt.
Der Blade fliegt auch sehr gut, und hat schon 2.4ghz. Lama 4 ist auch ok.
Von den Walkera kenne ich den DF4, DF22E+D, DF36, DF76. Fliegen tun sie alle. Aber ev. nicht aus der Box.
Leider werden zum Teil Sets angeboten die absolut Schrott sind. (Der DF36 wird zum Teil mit einem 1200mAh Akku angeboten. Damit ist er absolut Hecklastig und der Akku kocht nach dem Flug)
Gruß Ralf
#21 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:01:40
von polo16vcc
Der Rex is schon teurer als andere das stimmt.
Und was is wenn du dir einen 450s kaufst und dann extra einen Sender dazu? Ich denke du wirst dann bei 300 Euro dabei sein.
Eine MX12 reicht ja aus und der Rex ist auch nicht mehr so teuer gebraucht. In der Bucht sind einige drin.
Klar ist es mit einem Koax was anderes und man fängt dann fast neu an mit einem richtigen Heli aber man bekommt erstmal ein Gefühl dafür.
Also ich finde den 37er gar nicht so schlecht für den Anfang und da du ja da Leute kennenlernen konntest stellen dir den sicher auch so ein dass er fliegt und du lernst gleich ne Menge dazu um die Mechanik verstehen zu können.
#22 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:13:20
von Lenny007
und noch einen... was haltet ihr davon??? kann ich da was falsch machen??
http://cgi.ebay.de/DF-37-V2-RC-Hubschra ... .m14.l1318
gruß
André
#23 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:26:20
von polo16vcc
Ich denke das Set ist okay.
Der andere der schon beendet ist wäre auch okay gewesen.
Versuch ein Set zu bekommen mit Teilen und mit vielleicht mehr als einem Lipo und mit dem 011er Gyro.
Der ist etwa besser als der 009er.
Aber wie du schon siehst schreiben viele rein dass die auf T-Rex umsteigen.
Das wirst du dann auch tun oder du holst dir gleich einen und sparst einfach etwas oder holst dir nach und nach alles was du brauchst.
#24 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:35:37
von Lenny007
Ja son T-Rex ist bestimmt die richtige lösung... aber mein Finanzminister,... also meine Frau... bin ja schon froh das Sie zu den Flugtagen mitkommt und Sie ein bisschen mit mir mitfibert... also wenn ich mir deine Sammlung so ansehe bist Du entweder SOLO oder hast nen verdammt guten Job...
Mal was anderes... wollt ihr mal lachen.... hab ich grad ersteigert...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017
Hatten sie heute auch bei der Flugshow und meine Tochter (5Jahre) war voll begeistert und konnt das Ding sogar fliegen... nun hat Sie auch einen... Papa ist der BESTE... gleich nach Mama natürlich... ich musste die kleine ja schließlich auf meine Seite ziehen... Frauen sind ja so bestechlich... kleine zumindest
Zurück zu mir.. hab ja eben auch drauf geboten auf den 37er... hab mich aber nicht getraut mehr zu bieten da das Gerät ja gebraucht ist und ich doch etwas bammel hab das ich etwas angedreht bekomme... aber da muß ich wohl durch...
Ich glaub ich bleib bei dem 37 mal am Ball. Ist bestimmt besser als nen Koax...
Man ich bin ganz durcheinander...
Gruß
André
#25 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:38:51
von polo16vcc
Meinst du mich mit der Sammlung?
Wenn ja dann muss ich sagen dass das so mit der Zeit angeschafft wurde.
Ich hab ne Frau und ne kleine Tochter und ich brauch sowas einfach mal um abschalten zu können. Ein Logo 500 ist auch noch hinzugekommen vor 2 Wochen.
Wasn mit dem hier?
http://www.nautoys.de/shop/02fadb989111 ... 9f8010.php
#26 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:43:46
von dynai
falls du doch mal mit dem gedanken spielst mehr geld auszugeben
http://www.blade400.de/ (ca. 469 euro)
der fliegt wirklich "aus der box" heraus, kollege hat sich einen geholt und lies mich den ersten flug mit dem teil machen. aus der schachtel harus genommen 1x durchgecheckt, aufn parkplatz und abgehoben. minimaler drift, heck stand sauber
so stell ich mir out of box vor aber das ist eine ganz anadere preiskategorie
und da das ding geht wie warme semmeln war kurz nach markteinführung etwas schwer an ersatzteile zu kommen (die üblichen verdächtigen waren nur mit wartezeit erhältlich, blatthalter, etc.) aber jetz gehts
oder das mini titan rtf set
http://www.hobbyfreun.de/shop/product_i ... ts_id=4057 (399)
aber da fehlt dir dann ein ladegerät (beim blade ist schon eines dabei) was dich nochmal ca 50 euro kosted
vorteil beim mini titan, der heli ist wirklich gut und du bekommst fast überall ersatzteile
vorteil vom blade 400, die DX6i ist eine wirklich brauchbare computersteuerung
nun ich hoffe du findest das für dich richtige modell
heli-fliegen ist einfach NICHT BILLIG
#27 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:45:33
von Lenny007
@polo Jau... der sieht auch gut aus... und gar nicht teuer...
kennst du den denn??? ich meine fliegt er gut... ist er auch was für anfänger?
Gruß
André
und ja... ich meinte dich
#28 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:48:29
von Lenny007
@dynai ja das mit dem nicht billig ist mir schon klar... aber ich wollt eben erst einmal günstig einsteigen... ich muß ja erstmal testen... und vielleicht und kaputt fliegen...
was natürlich dann nicht an mir gelegen hat sondern am heli.............
#29 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:53:48
von polo16vcc
#30 Re: Walkera Kaufberatung
Verfasst: 10.08.2008 20:55:05
von Jan.H3li
Ein "richtiger" Hubschrauber fordert einen deutlich mehr. Daher ist der Umstieg praktisch wie ein neubeginn.
Also da muss ich dir widersprechen. Ich weiß nicht wie es bei den anderen aussieht, aber durch den Koax fühl ich mich sehr gut vorbereitet. Ich kann nen ganzen Akku ohne Problem durchschweben. Und das beim 2. Akku... Auch bin ich mal nach vorne, hab ihn abgefangen und wieder zurück. So einen Rückschritt erkenn ich da nicht.