Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 29.06.2005 19:01:50
von Trämper
Als der CONRAD eine Lageräumungsaktion hatte, hab ich mir, um einem 2WD Nitrooffroader das Gewedel abzugewöhnen
diesen l Gyro bestellt. Das Teil taucht in Autos immer ganz gut und ist ziemlich Robust.
Jetzt hat mir aber der Blaue Klaus
diesen hier zum gleichen Preis geschickt. Könnte man den nicht auch für den T-REX nehmen?
Jürgen
#17
Verfasst: 29.06.2005 19:14:27
von Heli_Freak
Trämper hat geschrieben:Als der CONRAD eine Lageräumungsaktion hatte, hab ich mir, um einem 2WD Nitrooffroader das Gewedel abzugewöhnen
diesen l Gyro bestellt. Das Teil taucht in Autos immer ganz gut und ist ziemlich Robust.
Jetzt hat mir aber der Blaue Klaus
diesen hier zum gleichen Preis geschickt. Könnte man den nicht auch für den T-REX nehmen?
Jürgen
Warum nicht. Ausprobieren. Muss nicht immer GY sein.

#18
Verfasst: 29.06.2005 19:32:11
von helihopper
Hi,
ich habe selber nen Gy240 im Eco und im Logo geflogen.
An den Qualitäten dieser Kreisel habe zumindest ich nichts zu bemängeln.
Aber auch andere Kreisel sind brauchbar.
Mein Eco ist auch mit Micro Gyro und Profi Gyro (Ikraus) geflogen.
Wenn ein Gyro vorhanden ist und das Heck sauber im Normalmodus eingestellt werden kann, dann einfach damit fliegen.
AVCS oder HH ist ja ganz schön. Aber bestimmt nicht ein Muss. Es sei denn, man donnert volle Pulle Rückwärts, oder Seitwärts über den Platz.
Ich habe den AVCS Modus sehr schnell wieder deaktiviert, weil mir die Knüppelei am Heck beim Rundenfliegen auf den Keks gegangen ist.
Einen "besseren" Kreisel kann man sich immer noch zulegen.
Cu
Harald
#19
Verfasst: 29.06.2005 19:35:38
von TomClark
hi mal ne blöde frage. woher weiß ich denn, ob mein sender für die 120° TS geeignet ist? mfg Tom
#20
Verfasst: 29.06.2005 19:42:55
von helihopper
Hi,
Du meinst jetzt, ob der das elektronisch mischen kann?
Dann müsste es Programme für verschiedene Taumelscheibentypen, bzw. Geometrieen geben.
Anleitung zur Funke lesen.
Cu
Harald
#21
Verfasst: 29.06.2005 19:45:40
von TomClark
ja ist klar, aber wie heißen die programme ???
#22
Verfasst: 29.06.2005 19:55:38
von helihopper
Hi Tom,
es muss irgendwo in der Anleitung stehen, ob Helimischer, oder Taumelscheibenmischer vorhanden sind. Ich kenne die Funke nicht.
Cu
Harald
#23
Verfasst: 29.06.2005 20:04:29
von hank
TomClark hat geschrieben:ja ist klar, aber wie heißen die programme ???
Hi Tom,
wenn Du bei Deinem Sender im Menu auf etc (ganz rechts) gehst, und dort dann BASIC auf OFF stellst, findest Du dort auch das Menu SWF - darin befinden sich 5 verschiedene Taumelscheiben Programmierungen. Voraussetzung für dieses Menu ist allerdings, das Du ein Modell im Speicher hast, das auf HELI gestellt ist.
Gruß
Jan
#24
Verfasst: 29.06.2005 20:17:56
von Heli_Freak
helihopper hat geschrieben:
ich habe selber nen Gy240 im Eco und im Logo geflogen.
An den Qualitäten dieser Kreisel habe zumindest ich nichts zu bemängeln.
Aber auch andere Kreisel sind brauchbar.
Mein Eco ist auch mit Micro Gyro und Profi Gyro (Ikraus) geflogen.
Wenn ein Gyro vorhanden ist und das Heck sauber im Normalmodus eingestellt werden kann, dann einfach damit fliegen.
AVCS oder HH ist ja ganz schön. Aber bestimmt nicht ein Muss. Es sei denn, man donnert volle Pulle Rückwärts, oder Seitwärts über den Platz.
Ich habe den AVCS Modus sehr schnell wieder deaktiviert, weil mir die Knüppelei am Heck beim Rundenfliegen auf den Keks gegangen ist.
Endlich mal einer der's auf den Punkt bringt. Klar kann man mit dem GY's nichts falsch machen, aber bei den Preisen kann man das auch erwarten. In den Anfängen der RC-Heli-Fliegerie gab's gar keine Kreisel und die Dinger sind auch geflogen. Das waren noch 'echte' Helden.

#25
Verfasst: 29.06.2005 20:24:48
von TomClark
@hank hi, hmm habs irgendwie nicht gefunden. vielleicht hab ich auch so was gar nicht dran. kann ich auch ohne die funktion die 120° fliegen ? mfg Tom
#26
Verfasst: 29.06.2005 20:27:03
von JonasHansert
nein
Gruß Jonas
#27
Verfasst: 29.06.2005 20:30:04
von TomClark
vielleicht war ich auch nur falsch... hier die abkürzungen im heli programm:
STW
M-SL
NAM
STW
INT
TYP
SW-R
CPY
MOD
CLK
DTM
die sind im ect. bereich. sieht nicht so aus oder ?
#28
Verfasst: 29.06.2005 20:36:42
von hank
TomClark hat geschrieben:@hank hi, hmm habs irgendwie nicht gefunden. vielleicht hab ich auch so was gar nicht dran. kann ich auch ohne die funktion die 120° fliegen ? mfg Tom
Hi Tom,
doch - diese Funktion ist in der RD 6000 vorgesehen. Ich habe die Anleitung hier und einmal nachgeschaut. Das Problem wird sein, das Du den Pic wahrscheinlich nicht als Heli sondern als Aero programmiert hast. Was in diesem Fall auch richtig ist - wegen den Mischern und so. Habe ich bei auch so gemacht. Wenn Du nun aber einen Heli wie den T-Rex hast, mit Gyro usw (also ohne das komische Piccoboard), musst Du diese Modell natürlich auf Heli einstellen. Das findest Du unter Modelltyp (etc/Typ). Auf Deinem Display müsste dann oben links unter Modell der Typ stehen (siehe Bild). Also AERO oder HELI
Gruß
Jan
#29
Verfasst: 29.06.2005 20:42:57
von hank
TomClark hat geschrieben:vielleicht war ich auch nur falsch... hier die abkürzungen im heli programm:
STW
M-SL
NAM
STW
INT
TYP
SW-R
CPY
MOD
CLK
DTM
die sind im ect. bereich. sieht nicht so aus oder ?
Ich sehe gerade, Du hast die RD 6000 Sport - meine Anleitung ist für die RD 6000 Super. Ich muss mal sehen, ob ich die Anleitung irgendwo finde.
Ach ja - hast Du Basic OFF eingeschaltet (unter etc). Steht in Deiner Anleitung etwas von Helis drin?
Gruß
Jan
#30
Verfasst: 29.06.2005 20:52:58
von hank
Hi Tom,
sorry - habe gerade in der Anleitung gesehen, das die Sport das nicht unterstützt. Also kannst Du keine Taumelscheiben einstellen. Kannst also nur die Standard Sachen machen.
Gruß
Jan
Hast Du jetzt einen Rex?