Seite 2 von 2

#16 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 13:05:25
von echo.zulu
Es geht doch nur darum, dass Du die gewohnten Werte einstellen kannst. Bei der MX-12 war ja wohl der Bereich von 0% bis 50% der Normal-Mode und von 50% bis 100% HeadingLock. Da Futabasender zwar auch von 0% bis 100% gehen, aber die Laufrichtung der Servos umgekehrt ist, wäre in Deiner Version der Headinglockmode von 0% bis 50% und der Normalmode von 50% bis 100%. Durch Umkehrung des Kreiselempfindlichkeitskanals 5 hast Du wieder die gewohnten Werte und die Kreiselempfindlichkeit wird auch bei steigenden Werten höher.

#17 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 13:11:08
von frankyfly
echo.zulu hat geschrieben:Bei der MX-12 war ja wohl der Bereich von 0% bis 50% der Normal-Mode und von 50% bis 100% HeadingLock

Nö, MX12 rechnet bei den Servowegen (wird ja meist der Farwerkskanal für den Gyrosense missbraucht) von -100% bis +100%.

#18 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 13:12:52
von Whoostar
Nö,
bei meiner MX-12 war in die eine Richtung 0-100 HH und in die andere Richtung 0-100 Norm...
Ist ja jetzt bei der FF-7 auch so... aber wie gesagt, die Werte sind anders, obwohl nix geändert wurde...

Edit:
hab den Fehler gerade gefunden.... (leider hab ich ja die MX-12 nich mehr vor mir liegen, hab aber gegoogelt...)

Die MX12 geht jeweils Norm und HH von 0-150% dort hatte ich 60% Gyrosense
Die FF-7 geht nur von 0-100% dort habe ich 40%

Die 20% Differenz machen genau die unterschiedliche Rasterung aus...

#19 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 14:04:43
von echo.zulu
Hab ich jetzt so daneben gelegen? :oops: Ich hab schon ein paar Wochen keine MX-12 mehr in den Fingern gehabt. In meiner Erinnerung war die MX-12 die Ausnahme bei den Graupner-Sendern, bei der der Servoweg wie bei Futaba von 0% bis 100% mit 50% als Mittelstellung ging. Ok, ich nehme alles zurück und bestreite das Gegenteil. :twisted:

Trotzdem ist es so, dass die Laufrichtungen von Futaba und Graupner genau umgekehrt sind. Die Empfindlichkeit von 40% bei der Futaba bedeutet dann aber nur 20% Kreiselempfindlichkeit. Wenn man dann die Empfindlichkeit erhöhen will, dann muss man niedrigere Werte einstellen. Logischer wäre dann eben 60% einzustellen und den Kanal 5 umzupolen. Dann passt es auch mit der Logik.

#20 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 14:09:59
von Whoostar
Naja, jetzt stellt sich mir eigentlich nur noch Folgende Frage:

wenn alle Reden, dass der 401er auf mind ca 60% Sense laufen sollen, beziehen die sich auf die 0-100% oder auf die 0-150%???

Weil ich währe dann ja mit meinen 40% arg weit unten... :(

#21 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 16:09:16
von echo.zulu
Whoostar hat geschrieben:wenn alle Reden, dass der 401er auf mind ca 60% Sense laufen sollen, beziehen die sich auf die 0-100% oder auf die 0-150%???
Die Angabe von 60% bezieht sich auf den Wert ausgehend von der Mitte mit 0%. Also die Graupner-Sprechweise mit +/-100%. Die 150% sind nur als Überlaufbereich für Mischfunktionen gedacht. Bei einem Graupnersender stellt man also +60% im HeadingLock Mode ein. Sollte der Kreisel dann im NormalMode sein, so polt man die Laufrichtung des Kreiselempfindlichkeitskanals (Kanal 5 oder 7, je nach Sender) um. Bei einer Futabafernsteuerung sollte man ca. 80% einstellen.
Berechnung:
einzustellender Wert = ( 100% + gewünschter %-Wert ) / 2 = ( 100% + 60% ) / 2 = 80%
'Auch hier wird der Empfindlichkeitskanal (Kanal 5) umgepolt, wenn der Kreisel im NormalMode sein sollte.

Hat der Futaba-Sender ein Kreiselmenue, dann kann man dort Werte von -100% bis +100% einstellen. Dann gilt die Einstellung analog der Graupnerwerte. Es ist leider in diesem Bereich bei Futaba etwas unlogisch, während Graupner immer +/-100% einstellbar hat.

#22 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 16:13:21
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Hat der Futaba-Sender ein Kreiselmenue, dann kann man dort Werte von -100% bis +100% einstellen.
Nö.
Da stellt man dann 0-100 ein, und je nachdem, ob man AVCS oder norm will, wird das von der Funke umgerechnet.
Kann gerade kein Foto machen, Funke liegt noch im Auto ...

#23 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 18:36:06
von echo.zulu
Hallo Micha.
tracer hat geschrieben:Da stellt man dann 0-100 ein, und je nachdem, ob man AVCS oder norm will, wird das von der Funke umgerechnet.
Kommt doch im Prinzip auf das gleiche raus. Nur das man das Vorzeichen in einem separaten Menue einstellt. Wenn man z.B. 50% und AVCS einstellt, dann entspricht das dem Servowert von 75'% und wenn man 50% und NormalMode einstellt, dann ist es eben 25% am Servo. Kommt also immer nur auf den Standpunkt an.

#24 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 18:59:26
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Kommt doch im Prinzip auf das gleiche raus. Nur das man das Vorzeichen in einem separaten Menue einstellt.
Jain.
Wenn man das Gyro Menü nutzt, wird man nie mit negativen Vorzeichen konfrontiert.
Ist ne schöne Vereinfachung.
echo.zulu hat geschrieben:Wenn man z.B. 50% und AVCS einstellt, dann entspricht das dem Servowert von 75'% und wenn man 50% und NormalMode einstellt, dann ist es eben 25% am Servo.
Direkt am Servo hat man eigentlich immer nen Weg von -100 bis +100. Darum ist diese Umrechnerei oben eher verwirrend als hilfreich, finde ich.

OK, evtl. bin ich da einfach zu futaba-geprägt, aber ich finde es praktisch, da, wo ich (logisch) nichts negatives habe, gibt es auch (im Display) nichts negatives. Also Gyro-Empfindlichkeit und Motordrehzahl.

Negative Werte bei ner Gaskurve halt ich auch für sinnfrei, bei einem Motor, der nur in eine Richtung drehen kann.

Bei Pitch macht es wiederum Sinn, negativer Wert auf der Pitchkurve => negativer Pitch an den Blättern.

#25 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 21:07:50
von echo.zulu
Hi Micha.
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, wenn man es aus Anwendungssicht betrachtet. Allerdings sind da die Graupnersender m.E. wenigstens konsequent, weil dort immer alle Wege von -100% bis +100% gehen. Bei Futaba habe ich dann im Kreiselmenue 0-100%, was aber nur 50% Gesamtweg bedeutet und in der Pitch- und Gaskurve gehen die Werte von 0% bis 100%. Bei einer normalen Helieinstellung ist dann 50% gleich 0° Pitch. Für mich ist das eher verwirrend, weil ich bei einigen Werten umrechnen muss, bei anderen Werten hingegen nicht. :drunken:

Aber egal, wir beide wissen was gemeint ist und sprechen somit auch die gleiche Sprache. Das ist für mich dann das Entscheidende. :occasion5:

#26 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Verfasst: 11.08.2008 21:31:38
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Aber egal, wir beide wissen was gemeint ist und sprechen somit auch die gleiche Sprache. Das ist für mich dann das Entscheidende. :occasion5:
Genau.
Wie gesagt, bin da evtl. futaba-minded, aber ich muss nirgends umrechnen.