extreme vibrationen

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Crizz »

Mir kommen keine Billigblades und keine Helitecs mehr auf die Helis. Hatte zwar mit dem MT keine Probs mit den HT-Blades, aber beim Raptor haben die auch vorne und hinten nichtgepaßt und ichmußte feinwuchten. Da waren sogar die TT-Holzlatten besser balanciert, obgleich die krumm wie´n Flitzebogen sind. Ich bleib bei Blattschmied, da hab ich noch garkeine Probs mit gehabt. Und davon hab ich mit Sicherheit schon gut 2 Dutzend auf MT´s montiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#17 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

bastileja hat geschrieben:??? Über die gesamte Fläche ziehen???
Wenn es dann so passt, warum nicht ? Der Link sagt auch nichts anderes, als ich schon schrieb.
Und offensichtlich scheint es ja funktioniert zu haben. :wink:

P.S.: Ich nehm nach Möglichkeit auch nur noch Blattschmieds Ultras.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#18 Re: extreme vibrationen

Beitrag von bastileja »

Ja klar.. wenns passt! War nur sehr verwundert da ich das zum ersten mal höre! :? Dachte er hätte das falsch verstanden, desshalb nochmal ein anderer Link!
Und fürs nächstemal ist es für ihn vielleicht einfacher die Bltter dann so auszuwuchten!
Was die Blattschmieds angeht wurde ich schon einmal enttäuscht. von 3 Paaren musste ich eins nachwuchten. :( Aber sonst sinds echt klasse Blades!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#19 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

Ja, Blätterkauf ist großteils Glückssache... :roll: :wink:
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#20 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

ja sicher über die gesamte fläche :-(

aber ich dachte immer das die O-ringe das ausgleichen!
man kann ja gut 1 mm wenn man fest drückt die blattlagerhalter hin und her schieben
das sollte ja reichen zum ausbalanzieren(dache ich immer)
naja man wird schlauer...^^


mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#21 Re: extreme vibrationen

Beitrag von bastileja »

Guten Morgen,
Ich weiß nicht genau ob du das mit dem Auswuchten verstanden hast. Am besten ist es, wenn man erst den Schwerpunkt ermittelt und dann beim leichtern Blatt, so viel Tesafilm um den Schwerpunkt klebt, bis die Blätter gleich schwer sind. Also das Klebeband nicht längs über das Rotorblatt, sondern in mehreren Lagen, übereinander, um das Rotorblatt kleben (am Schwerpunkt).
Und 1mm Spiel am Blatthalter ist vielleicht sogar schon zu viel. Axial sollte da so gut wie kein Spiel sein. Ich hatte auch mal Axiales Spiel. Das lag an meinem falsch zusammengebauen Kopf.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=43353
les dir das mal durch, das könnte auch was für dein Problem sein. Wenn du zuviel Spiel am Kopf hast, kann es sein das sich der Spurlauf immer wieder verstellt!
so wars bei mir zumindest!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#22 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

bastileja hat geschrieben:Guten Morgen,
Also das Klebeband nicht längs über das Rotorblatt, sondern in mehreren Lagen, übereinander, um das Rotorblatt kleben (am Schwerpunkt).
Und 1mm Spiel am Blatthalter ist vielleicht sogar schon zu viel.
ja ich weiß
ist mir vollkommen klar...aber wenns so auch geht, warum nicht so?
hauptsache die vibs sind weg

Hab mir heute mal ein Drehzahlmesser geleistet
ich glaube man kommt daran irgendwann nicht vorbei^^

nur die messwerte kommen mir bissl viel vor

gemessen bei meine 430xl motor voller accu den original controller und nen 11 ritzel

bei 60% auf der funke >>> 2850
bei 100% auf der funke >> 3120

kann das stimmen?
wenn das stimmt bin ich schon sehr glücklicht

letzte frage:
bei den blättern steht Max 2800 rpm
ist dann 3000 zuviel oder noch in der toleranz?

mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#23 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

Mal abgesehen davon das die Drehzahlen schon grenzwertig sind, wenn die Blätter nur bis 2800
zugelassen sind, wofür brauchst du solche Drehzahlen ? Zwischen 2400 und 2800 sind vollkommen
ausreichende Drehzahlen für 90% aller Flugstile. Natürlich ausgenommen krasseste 3D-Zappelei.
Wenn du diese Drahzahlen nicht wirklich brauchst, dann schone lieber dein Material, und gehe
etwas runter mit den Zahlen. Ich fliege fast alles mit 2400, außer ich will mal wie eine Wildsau
durch die Gegend heizen. Dann nehm ich 2700, und liege immernoch im Bereich von ca. 6min.
und unter 80% Entladung, was die Akkus schont. Unter 2400 würde ich aber auch nicht gehen,
da sonst dein Heck etwas undifferenziert reagieren wird, und der Heli beim pitchen am Heck
wohl ausbrechen wird.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Crizz »

Drehzahl bitte immer bei Tageslicht messen, sonst hast du das 50 Hz Netzgeflacker dabei, und die MEsswerte sind für die Füße.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#25 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

Crizz hat geschrieben:Drehzahl bitte immer bei Tageslicht messen, sonst hast du das 50 Hz Netzgeflacker dabei, und die MEsswerte sind für die Füße.

danke für den tipp
hab mich immer gewundert warum
mit keiner lampe in der wohnung was geht
zeigte nur verückte sachen an.

erst mit einer taschenlampe gings

aber werds morgen mal in der Sonne probieren.

danke an alle für die tipps


mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“