Seite 2 von 14

#16 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 12.11.2008 23:20:07
von gschwind11
Hallo liebe Roxxies

Habe gestern meinen Roxxter11-Baukasten endlich erhalten und muss jetzt einfach schnell ein Jubel loswerden... juhuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Alles in feinster Ordnung geliefert und das Heck war bereits von Lutz Focke vormontiert.
Nun, habe heute schon mal die Baustufe 1 durchgearbeitet,... ging alles prima und die Teile sind fantastisch präzise!

Frage:
Habt Ihr auch alle CFK-Platten mit Sandpapier geschliffen, um die isolierende Epoxidhaut wegzubekommen?
Ich habe das hier im Forum schon gehört, obgleich Lutz Focke nichts darüber schreibt in der Anleitung?!

Gruss aus Zürich
Dominik

#17 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 08:44:21
von Dirty Harry
Hallo Dominik,

bei mir ging's ohne schleifen tadellos: Widerstand zwischen Motorplatte und Heckrohr war praktisch Null. :blackeye:

#18 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 21:46:48
von gschwind11
Hallo Harry

Danke f. Deinen Beitrag! :P

Noch ne Frage:
Ich arbeite gerade an Baustufe 2 > Zusammenschrauben der 2 CFK Seitenplatten mit all den Schrauben und Kunststoffstegen!
Müssen diese Schrauben, welche so in die schwarzen Kunststoffstege geschraubt werden auch mit Schraubensicherungsleim verstärkt werden?

Gruss
Dominik

#19 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 21:49:39
von ER Corvulus
Alle schrauebn, die in Metall geschraubt werden, mit Loctite sichern. Ausnahmen: stopmuttern ;).
Gewinde in Kunstoff nicht kleben/sichern (ausser es steht extra in der Anleitung - zB Paddel auf Paddelstange beim 33/22er)

Grüsse Wolfgang

#20 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 21:59:35
von Michel
Hallo Dominik,

beim 11er steht nichts von schleifen, weil es hier nichts zu schleifen gibt :D

Ansonsten wie Wolfgang schrieb und nach Bauanleitung :wink:

Viel Spass, die Aktion "Fingerknoten" kommt noch..... :lol: Alles machbar und beim fliegen wirst Du dafuer belohnt. :D

Schoen wenn er waechst gell

Gruesse in die Schweiz,

Michael

#21 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:00:26
von gschwind11
Hallo Wolfgang

Dacht ich mir's doch,... schliesslich drehen die Schrauben mit ziemlich viel Widerstand in diese schwarzen Plastikstege.
Danke Dir :mrgreen:

So und jetzt schleife ich mal meine CFK-Platten, vor ich diese dann schön zusammenbaue (Baustufe 2)...

Habe riesig Freude am Roxxter... das is einfach tolles Material und alles so präzise :drunken:

Gruss aus Zürich
Dominik

#22 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:04:04
von gschwind11
Oh hoppla, jetzt ward ihr superschnell :mrgreen:

@ Michel
Du meinst also gar nix schleifen? okay... dann lass ichs...habe das irgendwo im Forum gelesen... hast nicht Du Michel mal sowas gepostet? ... oder war das bei einem grösseren Roxxter?
Michel hat geschrieben:Viel Spass, die Aktion "Fingerknoten" kommt noch..... Alles machbar und beim fliegen wirst Du dafuer belohnt.
Welchen Fingerknoten meinst Du? :albino:

Gruss nach Georgensgmünd
Dominik

#23 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:09:40
von ER Corvulus
Bei den "grossen" (22,33/SE,55) soll man die Übergange CFK-Platten auf ALU-teile bischen schleifen, um den Potentialausgleich zu ermöglichen.

Grüsse Wolfgang

#24 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:14:10
von Michel
Fingerknoten >>> mach mal weiter und dann kommst Du darauf was ich meine. :D

Tut nicht weh und ist nicht spannend, halt nur klein die Teilchen und wenig Platz :oops:

Gruetzi, Michael :D

#25 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:17:50
von gschwind11
Aha, jetzt verstehe ich, danke Wolfgang!

Sag mal habt Ihr alle diese kleinen schnukeligen M2 Mütterchen von Lutz Focke benutzt um die Heckrohrhalter mit den Gewindestangen zu befestigen?
Ich glaub, ich nehme da M2 Stoppmuttern, die haben eine etwas grössere Schlüsselweite, dann kann man die Dinger wenigstens auch ordentlich fassen, wenns darum geht, z.B. den Heckriemen nachzuspannen...

ich nehme an, dass da unproblematisch ist :drunken:

@Michel
>>> ist bestimmt was im Getriebe... gell?! :lol:
Naja, werds ja dann sehen,.... jetzt kommen erst mal die 20 Schrauben der Platten...

Gruss
Dominik

#26 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.11.2008 22:23:42
von Michel
Vorsichtig anziehen die Muttern, eagl ob Normal oder Stopp, die Gewindestaengchen sind sehr weich :wink:

#27 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 14.11.2008 01:07:54
von gschwind11
Jaja Michel... :oops: :oops: :oops:
Jetzt weiss ich, was Du meinst mit Fingerknoten... das Zusammensetzen des Hauptgetriebes mit den diversen ultradünnen Passcheiben...

Nun, nach einem ersten Fehlversuch habe ich den Trick angewendet, das untere Hauptwellenlager rauszunehmen, dann hat man mehr Freiraum mit den 2 grossen Zahnrädern und sieht deshalb auch die jeweils dazwischen liegenden Passcheiben besser... ja und die Passcheiben mit Vaseline auf die Zahnräder "kleben"... und schon gings ganz flott :drunken:

So, das wars wohl für heute,... der kleine sieht schon etwas nach Heli aus mit seinen Kufen :mrgreen:

Gute Nacht
Dominik

#28 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 01:11:40
von gschwind11
Hallo Michel!

Nun, bin Deinem "Fingerknoten" jetzt definitiv auf die Schliche gekommen,... Du meinst wohl nicht das Hauptgetriebe, sondern den Einbau der kleinen Riemenantriebswelle gleich dahinter :idea:

> Aber ich hab herausgefunden, dass es sehr viel einfacher geht, die Miniwelle von oben nach unten einzuschieben anstatt von unten nach oben!

Unterdessen bin ich bei Baustufe 8 und jetzt sieht der Kleine schon richtig gut aus,... halt jetzt bereits mit Heckrohr :wink:

Nun, dann mal gute Nacht...
Gruss

Dominik

#29 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 06:22:00
von Michel
Moin Dominik,

hast Du wieder Nachtschicht gemacht, kenne ich und ist wie eine Sucht gell :D

Ja, jetzt hast Du das spannendste auch schon hinter Dir >>> war aber mit dem Fingerknoten auch nicht so wild! :idea:

Bist ja schon fast bei der Elektronik, ok, der Kopf noch hast ja Paddelhubi>>> mach mal Bilder bitte und wenn Du Fragen hast >>>wir sind ja da :oops:

Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende,

Michael

#30 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 09:15:11
von gschwind11
Guten Morgen Michel du Frühaufsteher :P

Ja, ich würde am liebsten gleich alles fertig machen, habe aber nur begrenzt Zeit :drunken:
Naja, aber so is auch ok!

Hier kommen 2 nächste Frage:

1.) Was ist besser,...Servos mit Gummidämpfer oder ohne zu montieren?

2.) Hast Du den JAZZ auch sozusagen schwebend mit Klebeband fixiert, wie Lutz Focke?

Ja und Fotos werde ich bei Gelegenheit gerne mal machen, arbeite heute aber...

Herzlichen Gruss nach Georgensgmünd 8)
Dominik