Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#16 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Ls4 »

Exxtreme hat geschrieben:G10 Chassi, ist das nicht das komische schwächelnde material aus dem auch die zoom 450 ep gefertigt sind?
Glasfaser ist das.
nicht ganz so steif wie cfk, bricht aber auch nicht so leicht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#17 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Stefan_SR »

@FPK

Hab mal Preise verglichen. Muss dazu sagen, da ich seit kurzem Besitzer eines Rex500 in der GF Version bin hab ich mich auch an den Preisen orientiert.

Über die Akku´s brauchen wir wohl nicht reden, klar sind die teurer. Was die Crashkosten angeht glaub ich nicht, das da wirklich so viel Differenz vom 450er zum 500er sind. Beispielsweise der Mainshaft kostet für beide im Doppelpack 11€, Heckrohr sind 4€ Unterschied und der Main Frame mit 16€ Unterschied wohl nur aufgrund der Materialmenge. Aber das wärs, bzw ist es mir wert.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#18 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von boeff »

Stefan, was für einen Rotordurchmesser hat eigentlich der CopterX 480?

Gruß, Alex[/quote]


Der CopterX480 hat 78cm Hauptrotordurchmesser.

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Stefan_SR hat geschrieben:@FPK

Hab mal Preise verglichen. Muss dazu sagen, da ich seit kurzem Besitzer eines Rex500 in der GF Version bin hab ich mich auch an den Preisen orientiert.

Über die Akku´s brauchen wir wohl nicht reden, klar sind die teurer. Was die Crashkosten angeht glaub ich nicht, das da wirklich so viel Differenz vom 450er zum 500er sind. Beispielsweise der Mainshaft kostet für beide im Doppelpack 11€, Heckrohr sind 4€ Unterschied und der Main Frame mit 16€ Unterschied wohl nur aufgrund der Materialmenge. Aber das wärs, bzw ist es mir wert.
Naja, mein letzter 500er Crash hat 350 Eur gekostet: Haube, Akku, Blätter, da hast gleich mal 230 Eur Startpreis und dann geht bei nem größeren Heli mehr kaputt: das Alu hält nicht mehr immer, Lager kannst alle wechseln etc. Ein 450er Crash hat mich bisher max. 120 Eur gekostet und ich hatte schon einige :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#20 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Stefan_SR »

Hmm...na jut, die Abflugmasse trägt natürlich schon einiges dazu bei was und wieviel kaputt geht. Aber wie muss man denn einschlagen damits den Akku gleich mit zerreisst?
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#21 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Monzta »

Das der Akku bei Elektro nach nem Crash kaputt ist, ist doch nichts besonderes. Hab ich schon ziemlich oft sehen dürfen.

@ boeff Wenn du dir mal das passende Werkzeug von Align kaufen würdest, dann hättest du das Problem mit den Schrauben definitiv beseitigt.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Stefan_SR hat geschrieben:Aber wie muss man denn einschlagen damits den Akku gleich mit zerreisst?
Den brauchst nicht zerreissen, nur die Zellen bisschen stauchen/knicken und Du kannst ihn normalerweise entsorgen, der kriegt dann meist bald dicke Backen und verliert Kapazität/Leistung ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#23 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Stefan_SR »

Also das Schraubenproblem hatte ich beim Zusammenbau auch. Allerdings nur mit den T2,6x8/10mm Inbus-Schrauben. Das Align-Werkzeug zu kaufen habe ich als nicht notwendig betrachtet, da ich aus dem RCcar-Bereich komme und noch das "gute" Werkzeug von Graupner rumliegen habe. Ich bin halt der Meinung das ein 1,5mm Inbus-Schraubendreher von Graupner genauso 1,5mm hat wie einer von Align oder täusch ich mich?

@FPK
..dann werd ich die Erfahrung mit den Akku´s wohl bald machen können/dürfen/müssen :) ..bin bisher nur den 3D Storm von JP geflogen und hatte da solche Probleme nie. Allerdings beschränken sich meine Erfahrungen auf ca 30 Akkuladungen und etwa 5 mittelschwere Abstürze zu Beginn meiner Fliegerkariere.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Stefan_SR hat geschrieben:Also das Schraubenproblem hatte ich beim Zusammenbau auch. Allerdings nur mit den T2,6x8/10mm Inbus-Schrauben. Das Align-Werkzeug zu kaufen habe ich als nicht notwendig betrachtet, da ich aus dem RCcar-Bereich komme und noch das "gute" Werkzeug von Graupner rumliegen habe. Ich bin halt der Meinung das ein 1,5mm Inbus-Schraubendreher von Graupner genauso 1,5mm hat wie einer von Align oder täusch ich mich?
Das sind wohl nicht immer 1,5er-Schrauben sondern zöllige, die dann 1,56 oder so haben.
@FPK
..dann werd ich die Erfahrung mit den Akku´s wohl bald machen können/dürfen/müssen :) ..bin bisher nur den 3D Storm von JP geflogen und hatte da solche Probleme nie. Allerdings beschränken sich meine Erfahrungen auf ca 30 Akkuladungen und etwa 5 mittelschwere Abstürze zu Beginn meiner Fliegerkariere.
Solange man beim Schweben gemütlich ins Gras plumpst, passiert selten viel, aber mach das mal mit Fahrt :mrgreen: Meinen 450er hab ich neulich über 10-15 m verteilt, als ich etwas zu tief für einen tiefen Quickstop angeflogen bin :(
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#25 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Monzta »

Hallo Stefan,
ich habe es auch zuerst als nicht nötig erachtet. Aber nachdem ich etliche Schrauben rund gedreht hab, hatte ich die Schnauze voll. Egal ob Zoll oder normale mit keinem ging es wirklich richtig. Und billiges Werkzeug war es auch nicht. Bin jedenfalls froh das ich es gekauft habe, denn damit habe ich sogar die rund gedrehten Schrauben nochmal heraus bekommen und seitdem keine Probleme mehr.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Monzta hat geschrieben:Hallo Stefan,
ich habe es auch zuerst als nicht nötig erachtet. Aber nachdem ich etliche Schrauben rund gedreht hab, hatte ich die Schnauze voll. Egal ob Zoll oder normale mit keinem ging es wirklich richtig. Und billiges Werkzeug war es auch nicht. Bin jedenfalls froh das ich es gekauft habe, denn damit habe ich sogar die rund gedrehten Schrauben nochmal heraus bekommen und seitdem keine Probleme mehr.
Ja, die geschliffenen Innensechkantschraubendreher von Align sind richtig geil, wenn Align nix kann, aber Schraubendreher können sie bauen, da sind Wiha und Konsorten ein Witz dagegen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#27 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Stefan_SR »

Brauche für meinen 500er eh noch das eine oder andere Zubehör. Werd dann mal die Align-Dreher mit bestellen. Bissl merkwürdig is dat schon..aber wenn´s schee macht :lol: Montag werd ich die MX16 vom Händler wieder holen, war defekt, Display Schrott. Dann noch Kreisel einstellen und dann mal erste Schwebeversuche mitm Rex...bin mal gespannt und freu mich drauf.......
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“