#16 Re: Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
Verfasst: 02.10.2008 18:52:56
jetzt habe ich lange getüftelt und der heli ist eeendlich mal einigermaßen stabil. habe die ansteuerlänge jetzt so lange perfektioniert, bis das heck selbst im normalmodus nur miinimal driftet. aber das erreiche ich nur mit 10mal nachjustieren und das ungelogen im 0,1mm bereich. wenn ich nur eine servohalterung löse und nur scharf angucke dann dreht der heli im nächsten schewebversuch gleich in die andere richtung. also extreem emfindlich ( bei ca 30% gyroempfindlichkeit an der funke. also im normalmode, da unter 50%). ist das normal, dass es so enorm empfindlich ist?
jedenfalls jetzt wo das heck mechanisch so penibel eingestellt ist, dreht sich das heck auch im hh-mode ur noch ein bischen. ich denke, jetzt bin ich in de normalen toleranz. aber ist das normal dass die mechanik so fein stimmen muss, auch beim hh-mode? vorher wars ja auch "grob" eingestellt. also servohalterung vielleicht 1 mm verschoben. habe jetzt 3 akkuladungen benötigt nur fürs einstellen der heckservohalterung.
müsste der gyro nicht trotzdem mehr leisten?? und auch bei grob korrekter mechanik das heck still halten (so wies in der anleitung steht). bei anderen gyros soll man das heck doch auch nur auf 0° vorsur einstellen, da den rest der hh-modus erledigt.
hab das gefühl das heck steht nur, weil es selbst ohne gyro (fast) stehen würde und mein gyro leistet nur wenig arbeit. faules stück!
mal sehen ob ich in zukunft damit zufrieden bin, oder doch 200,- eur für nen gy401 mit s9254 investieren muss?
jedenfalls jetzt wo das heck mechanisch so penibel eingestellt ist, dreht sich das heck auch im hh-mode ur noch ein bischen. ich denke, jetzt bin ich in de normalen toleranz. aber ist das normal dass die mechanik so fein stimmen muss, auch beim hh-mode? vorher wars ja auch "grob" eingestellt. also servohalterung vielleicht 1 mm verschoben. habe jetzt 3 akkuladungen benötigt nur fürs einstellen der heckservohalterung.
müsste der gyro nicht trotzdem mehr leisten?? und auch bei grob korrekter mechanik das heck still halten (so wies in der anleitung steht). bei anderen gyros soll man das heck doch auch nur auf 0° vorsur einstellen, da den rest der hh-modus erledigt.
hab das gefühl das heck steht nur, weil es selbst ohne gyro (fast) stehen würde und mein gyro leistet nur wenig arbeit. faules stück!
mal sehen ob ich in zukunft damit zufrieden bin, oder doch 200,- eur für nen gy401 mit s9254 investieren muss?