Schraubensicherung versagt.... ???

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von echo.zulu »

Das sieht ja wirklich genial aus. Stanzen die Chinamänner neuerdings die Lagerscheiben aus Weißblech? Hast Du einen Originalkopf gekauft oder ist das ein Clone gewesen? Das ist auf jeden Fall ein Material- bzw. Fertigungsfehler. Wenn das Lager warm gelaufen sein sollte, dann könnte es auch dafür gesorgt haben, dass die Schraubensicherung weich wurde.
Whoostar hat geschrieben:EDIT: Das ist die innere Hälfte des Axiallagers... eigentlich sollte doch nur die äußere Druck abbekommen... oder???
Nein, auf beiden Seiten des Axiallagers liegt die gleiche Kraft. Sonst würde sich das Lager wegbewegen. Nach dem Newtonschen Gesetz hat jede Kraft auch eine Gegenkraft zur Folge. Beim Axiallager werden die Zugkräfte des Blatthalters vom inneren Ring über die Kugeln auf den äußeren Ring und dann über die Blatthalterschraube auf die Blattlagerwelle übertragen.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#17 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von Whoostar »

Das war ein original Kopf...

hab vor dem einbau extra nochmal alles aufgemacht und auf richige Bauweise kontorlliert und die Axiallager nochmal gefettet...

Der Kopf ist jetzt ca 20 Flüge alt... :(
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von echo.zulu »

Dann würde ich die Lager mal reklamieren. Normalerweise werden Lageroberflächen gehärtet. Das kann bei Dir ja auf keinen Fall so gewesen sein.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von heliminator »

-andi- hat geschrieben: bei den schrauben passiert das eigentlich selten...
hmmm, vor allem an brünierten ist so manches an "Verschmutzung" dran, ausserdem sind die doch oft eingeölt, um das Material vor Korrision zu schützen...
Hatte ich schon etliche Male...

Deshalb werden beim Roxxter-Bausatz auch die Schrauben, die sicher halten müssen, extra schon entfettet geliefert.

War ein deutlicher Unterschied zu den anderen, teils gleicher Art, aber mit anderer Verwendungbestimmung, zu sehen... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von -andi- »

@Cristian

ja - ich hab mich da schlecht ausgedrückt....

An den Schrauben sieht man meist, das schmutz drann klebt und entfernt den... schlimmer is es bei der BLW - die kann schon durchs einführen :oops: in die gefetteten dämpfer Fett ins Gewinde bekommen ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#21 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von Doc Heli »

Erklären würde das aber noch nicht die Kugelabbildung im Lager. Was wäre, wenn etwas Sicherungslack ins Lager gekommen wäre und sich das deshalb festgefressen hat? Ok, Whoostar hat das ja vorher noch gefettet und das spricht eigentlich gegen "Lackschäden"...

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von echo.zulu »

Ich glaube eher daran, dass die Axiallager warm geworden sind und so die Schraubensicherung aufgegeben hat. Schließlich werden die Blätter ja bei jeder Umdrehung zyklisch verstellt, was bei höherer Reibung auf jeden Fall zu Wärmeentwicklung führen wird.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#23 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von rex-freak »

also das mit dem entfetten....tz tz...
also ich hatte ja schon mehr als genügend Crashs.....und noch nie....noch nie mußte ich auch nur eine einzige Schraube oder Gewinde entfetten!
Allerdings erkennt man bei jeder rausgedrehten Schraube diese weißlichen Rückstände des Sicherungslackes....
und das war bei Whoostar jetzt ned....also an der BLW nix und an der Schraube auch nicht.
Außerdem warte ich z.B. auch nicht auf irgendeine Aushärtung des Lackes.

Und nein....die Schrauben halten...das hab ich ja dann beim basteln immer schön merken können! Es hat sich sogar schon einmal der Schraubenkopf losgedreht und das Gewinde blieb in der BLW....also hält das bei mir schon alles bombenfest (gut das die BLW da grad schon die andere Schraube freigegeben hatte....)

Puh...und das das eine Lager so ausschaut...irre!!! Das wird bestimmt passiert sein, als wir dieses fiese Geräusch gehört haben....von wegen falscher Blattspurlauf...


Schön das der Heli wieder aufgebaut ist :)
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#24 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von Whoostar »

Naja Kalle,

hab mir die rausgedrehte Schraube dann nochmal genau angeschaut... und da ist Schraubensicherung drauf... Vorne das ganze Gewinde zugeklebt... nur wie du sagst, keine weißen Spuren...

evtl. war ja auch das Gewinde der BLW im Arsch...

das mit der Schraubensicherung an der alten Schraube ist mir erst aufgefallen, als ich diese in die neue BLW Schrauben wollte, und dies von Hand nich geschaftt hab... (jetzt hat sie weiße Spuren...)

Naja, alles irgendwie strange...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#25 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von rex-freak »

naja...oder is dein Lack echt nimmer "gut" ? Kann ich mir zwar nur schwerlich vorstellen.....aaber....man soll ja schon Pferde kotzen gesehen haben, ne ;)

Du erwähnst ja auch was davon, das des zeug mit ner Spritze aufträgst....hmmm....is das vllt schlecht?
Bzw. als Tipp...wenns ned eh schon so machst....pack die Schraubensicherung in die BLW....und nicht auf die Schraube. Somit bekommt die Schraube auf jedenfall was ab und das Zeug wandert nicht Richtung Schraubenkopf und evtl sogar noch weiter raus!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#26 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von Whoostar »

Naja, die Spritze benütze ich nur beim Lagerkleber... da ist mir die Dosierkappe zu groß um kleine Lager zu kleben^^

naja das mit dem in die Blattlagerwelle ist ein guter Tipp...

Und wegen der Haltbarkeit... der Schraubenkelber ist jetzt nen halbes Jahr alt... und funzt normalerweise schon.... :drunken:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#27 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von rex-freak »

ja, also meiner ist mindestens genauso alt :)
Versuchs einfach mal mit "in die BLW". Sicher ist sicher.
Bzw, wenn schon gewartet hast wegen ner Aushärtung.....dann teste es einfach mal an. Ob die Schraube sich nur schwer rausdrehen lässt und ob man jetzt die weißlichen Rückstände sieht.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#28 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von Whoostar »

Achja...

andere Frage.. wie kriegt ihr die Rückstände beim Rausdrehen von mit Schraubensicherung gesicherter Schrauben wieder weg???

Mit Bremsenreiniger gehts nich weg...

einzige möglichkeit, die ich bisher kenn ist mit Fingernagel grob wegkratzen und dann mit Brenner wegbrennen... (was aber z.B. im Gewindegang in der BLW schlecht geht...)


Übrigens, hab gerade den Test gemacht:
Schraubensicherung in die BLW (mit dünnem Draht oder Spritze)und dann Schraube eindrehen hält besser als Schraubensicherung auf die Schraube und dann eindrehen... :shock:
Und unter besser meine ich deutlich besser...!!!
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#29 Re: Schraubensicherung versagt.... ???

Beitrag von rex-freak »

na, is doch toll wenn des schon so festgestellt hast :D

Also ich mach die Rückstände nur weg, indem ich die Schraube bissl zwischen Daumen ud Zeigefinger drehe....da bleibt dann zwar noch immer was dran...aber das hat bisher echt nie geschadet!
Also, mach Dir da deswegen keinen Kopf.

cu
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“