Seite 2 von 9

#16 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 13:27:52
von Kraeuterbutter
ja, ich weiß:
gross Meckern "wer macht Lebensdauertests" und selber nix beisteuern..

ich würd mir halt das so wünschen wie bei slowflyer.ch
ein vorher festgelegtes Testprofil, das dann die Akkus durchlaufen
so kann man auch vergleichen
jede MEssung protokolliert

fallst mal Zeit hast, schau mal bei slowflyer.ch vorbei, die Akkutests..
sehr umfangreich

naja.. Wunschkonzert gibts ned ;)

#17 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 13:46:45
von helihopper
Öhmm,

mal ne Frage Crizz:

wo liegen denn bei den Zellen die grundsätzlichen Unterschiede zu nem 2100er H5. Mal abgesehen von den paar Gramm mehr Gewicht und den 100 mAh Kapazitätsunterschied. Der 3S H5 ist ja eine ganze Ecke günstiger, als der Li-Mn-Po, den Du anbietest.

Gleiche Frage im Vergleich zu SLS ZX 2200, wo ich keinen Unterschied ausmachen kann, ausser dass der SLS höher belastbar und deutlich preisgünstiger ist.


Cu

Harald

#18 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 13:48:12
von rex-freak
uhi.....einfach mal den alten....bzw anderen Thread lesen :p

#19 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 14:06:05
von Kraeuterbutter
hmm...
ich verstehe was Harald meint..

wenn man das hier durchliest: http://www.limnpo.ha-di.de/

hört sich wie die Beschreibung zu den Kokam H5-Zellen an

#20 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 17:33:59
von Crizz
Mit dem Unterschied das die Kokam H5 driften, ne geringere Spannungslage haben, ich nicht weiß was drinne ist ( Lipo eben ) und dergleichen. Lad mal nen H5 10 x ohne Balancing, mal sehn was die Zellen danach sagen..... Und dabei bitte mit 2C. Außerdem hab ich noch keinen H5 erlebt, der schadlos 90 % seiner Nennkapazität abgibt. Ansonsten wie schon geschrieben wurde : mal den anderen Thread durchlesen, da hab ich eigentlich alles haarklein drinne aufgeführt ;)

Da viele Akkus "over-labeled" auf den Markt kommen machen wir keine Kompromisse : es kommt die Leistungsangabe drauf, die der Akku im Dauereinsatz schadlos abkenn - ohne das man dabei Reserven beziffert, die für durchaus einiges drüber liegen können und im Betrieb auch durchaus auftreten können. Wenn man gleich die als Maximum beziffert wird der Akku sicher bald getötet, ich kenne genug die Akkus falsch auswählen und immer an die Grenzen gehen, dann ist absolut null Reserve da, bzw. man fährt in eh schon außerhalb der Specs.

#21 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 19:27:14
von boOn
Der 2200er packt ja 44A Dauer ?!
Heisst das dann wenn mein Regler ein 25A Regler ist auch nur 25A aus dem Akku gezogen werden ?

#22 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 19:54:04
von helihopper
Hi,

ehrlich geschrieben habe ich den anderen Tread überhaupt nicht verfolgt.
Ich weiss noch nicht einmal, wo ich den finde.
Ausserdem habe ich nicht unbedingt Lust nen möglicherweise ellenlangen Tread zu lesen und dabei dann zwischen jeder Menge OT Gelaber zu suchen, wo die Informationen stecken ;)

Darum habe ich meine Frage einfach hier kurz gestellt und die gewünschten Infos von Crizz auch bekommen ;)
Danke Crizz.


Cu

Harald

#23 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 19:55:19
von helihopper
Nein boOn,

bei 44A schaltet der Regler entweder wegen Überlast ab, oder er brennt ab. Je nach Hersteller und Qualität.


Cu

Harald

#24 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 19:58:16
von Crizz
keine Ursache, Harald - war halt die stark komprimierte Form. Falls dochmal Details gesucht werden, als Suchbegriff "LiMnPo" eingeben, findeste den sofort. Wenn du dann das lesen auf meine eigenen Beiträge beschränkst ist der OT-Gehalt extrem gering, da ich so viel Fakten wie möglich zusammenstellen wollte - und dabei so viele Fragen wie möglich beantworten.

#25 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 11.09.2008 21:42:48
von Kraeuterbutter
ja, von den Bootal-Fahrern weiß ich, dass die Kokam H4 (also die alten) robuster waren als die neuen H5

aber ich kenne auch einige die die (ok, wieder die alten) Kokam HD IMMER leer fliegen (bis zur Reglerabschaltung) und trotzdem mehr Zyklen (150+) rauskriegen als andere mit z.b. Xcell Zellen

wegen Balancing: ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, ob Balancing wirklich der Schlüssel zur langen Lebensdauer ist..
die Kokams sind am Anfang (die ersten 10-20 Zyklen) etwas "verwirrt", aber danach werden sie doch recht brav
ein Kollege von mir fliegt 4s 3200 Kokam in einem Funflyer, er besitzt keinen Balancer und hat mehr Zyklen drauf wie alle anderen..
aber das ist jetzt alles OT hier..
(sorry Harald)
schaun ma mal was diese neuen Zellen können, und in 1 Jahr werden wir ja sehen ob sie was taugen oder doch eher nicht

#26 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 12.09.2008 07:54:48
von Crizz
UPDATE :

Söderle, hab gestern noch ein paar Zellen reinbekommen und spät noch gebastelt. Damit ist nun der erste 3s2p-3000 fertiggestellt, der nun auf seinen Einsatz im MT wartet :)

Ist ein nettes, kompaktes Päckchen von ca. 240 gr. geworden ( wird noch gewogen, mal schaunw as Platine, Kabel und Schrumpfschlauch dazutun ), das auf jeden Fall schonmal unter die Haube paßt und sich sogar so plazieren läßt, das der Schwerpunkt hinhaut ( zumindest bei meinem MT ). Weiß aber nicht, ob ich noch am WE zu nem Test komme, da ich am Samstag auf Messe bin und vom 14.-22. nicht da bin. Aber wenn am Sonntag das Wetter paßt werden die ersten Flüge gemacht.

Die Bilder zeigen meinen persönlichen Prototypen, deshalb ist er farbig eingeschweißt - die Packs für den Verkauft werden transparent oder schwarz eingeschweißt.

#27 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 12.09.2008 08:43:11
von Timmey
Hallo Criss,

das 3S2P 3000mah Pack kommt mir doch recht groß vor. Wird wohl leider nichts mit 3000er 6S für T-REX 500, Protos, Logo 400 etc. werden. Also die Maße wären dann wenn ich alles richtig verstanden habe 8,5cm x 6cm x 4,6cm. Meiner Meinung nach sollten die nicht ohne Modifikation in einen T-REX 500 passen. Hurricane 550 würde wohl funktionieren, da spielt das Gewicht auch weniger eine Rolle. Check dochmal kurz die Maße Crizz, nicht, dass ich hier nen Denkfehler gemacht habe.

#28 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 12.09.2008 09:09:26
von Crizz
Wieso 8,5 x 6 x 4,6 ? Achso, du meinst dann als 6 S ? Dann stimmt´s. Ist aber jetzt halt in dieser Anordnung, damit der Pack in den MT paßt. Weiß nicht was der Rex 500 für Platz hat, mir sagt ja keiner was. Wenn man mir mal Maximalmaß für den Akku eines solchen Vogels schicken würde, dann könnte man sich Gedanken um mögliche Zellanordnungen machen. Normalerweise läßt sich da immer was tüfteln, z.b. wenn in der Länge der Platz ausreichend wäre könnte man die Zellen über Kopf miteinander verschalten - nur als Beispiel. Du mußt die Zellen ja nicht alle nebeneinander unterbringen ......

Wenn ich da selber recherchieren soll komm ich eh nur an Angaben über Packs, die die jeweiligen Hersteller halt anbieten - und das sagt leider nicht viel darüber aus, ob es da schon vom Platz her eng wird oder wo noch Raum verfügbar wäre. Von daher macht es mehr Sinn, wenn man bei Interesse sich mal die paar Minuten nimmt und austüftelt, wie groß ein Akku für den eigenen Heli sein dürfte - die technische Umsetzung ist dann mein Problem. Dann kann man eher abschätzen, was geht und was nicht. Also bitte nicht an einem einzelnen Muster festklammern, das ich für nen ganz anderen zweck gebaut habe ;)

#29 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 12.09.2008 21:58:12
von Kraeuterbutter
hier mal Angabe für AcrobatSE: 50mm x 30mm der Akkuschacht (bzw. 50mm x 34mm wenn die grossen Akkuhalter montiert sind)
Akkulänge praktisch beliebig
also da sollte man was schönes mit den Zellen machen können

#30 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Verfasst: 17.09.2008 12:27:34
von boOn
Super, meiner ist heute gekommen ! Direkt mal Anschlüsse dran gelötet un an den Lader gehangen ( ich gönn im mal 0,5C :) )
Wenn das Wetter hält werdich den heute Abend mal testen !
Was mir allerdings aufgefallen ist , ist das er etwa eine halbe Zellendicke dicker ist als mein 2200er SLS ?! Das könnte mir schwierigkeiten bereiten ...