Neuer T-Rex 600E

Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#16 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von obbl »

Hi,

jetzt muß ich den Thread nochmal aufwärmen, da ich die nächsten Tage zuschlagen werde :)

Nimmt man jetzt als Rundflieger einen GF oder lieber den ESP. An gravierenden Unterschieden ist mir außer dem neuen Motor eigentlich nur das Heck mit Starrantrieb aufgefallen. Braucht man das? Der Preis scheint mir schon ok, allerdings sind auch schon wieder 150,- EUR mehr. Was meinen die (R)experten? Vielleicht nicht die 3D-Bolzer, sondern eher die geübten Rundflieger :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von 3d »

der ESP hat alles an alutuning.
dafür ist der preis sehr gut.

außerdem musst du ihn mit dem CF vergleichen und nicht dem GF.
das wären dann nur 100€ unterschied.
Zuletzt geändert von 3d am 23.09.2008 21:26:33, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#18 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Peter F. »

Egal, wie weit ich bis dahin fliegerisch bin (im Moment Kunstflug), wenn ich mir einen 600er NEU
holen sollte, dann den GF. Grund ist, ich sehe den Vorteil nicht, der einen teureren rechtfertigt.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#19 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von obbl »

Peter F. hat geschrieben:Egal, wie weit ich bis dahin fliegerisch bin (im Moment Kunstflug), wenn ich mir einen 600er NEU
holen sollte, dann den GF. Grund ist, ich sehe den Vorteil nicht, der einen teureren rechtfertigt.
Ich glaube ja auch nicht, daß ich den ESP brauche und hoffe fast, ihr redet ihn mir aus :)

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Peter F. »

obbl hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Egal, wie weit ich bis dahin fliegerisch bin (im Moment Kunstflug), wenn ich mir einen 600er NEU
holen sollte, dann den GF. Grund ist, ich sehe den Vorteil nicht, der einen teureren rechtfertigt.
Ich glaube ja auch nicht, daß ich den ESP brauche und hoffe fast, ihr redet ihn mir aus :)

Martin.
Hab ich das nicht gerade ? :scratch: ;-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#21 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von 3d »

nimm den ESP, das ist ein schnäppchen.
alleine schone beim aufbauen ist alu deutlich vorteilhafter (außer alublatthalter)

du wirst mit der zeit sowieso paar tuningteile nachkaufen, da kannst du die 100€ gleich hier investieren und nen komplett getunten rex kaufen.
TDR
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#22 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von obbl »

Peter F. hat geschrieben:
obbl hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Egal, wie weit ich bis dahin fliegerisch bin (im Moment Kunstflug), wenn ich mir einen 600er NEU
holen sollte, dann den GF. Grund ist, ich sehe den Vorteil nicht, der einen teureren rechtfertigt.
Ich glaube ja auch nicht, daß ich den ESP brauche und hoffe fast, ihr redet ihn mir aus :)

Martin.
Hab ich das nicht gerade ? :scratch: ;-)
Ja ja, aber vorher hab ich ein "der Preis ist gut gelesen" und überzeugt mich auch wieder. Du merkst schon wie standhaft ich bin, oder ;-)
Hinterher kauft man den ganzen Tuning-Firlefanz dann doch Stück für Stück fürs dreifache Geld nach. Aber wenn ich mir das recht überlege nehme ich auch besser den GF und einen JAZZ 80 dazu. Das wäre bestimmt besser angelegt als das ganze Bling, oder?

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#23 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Peter F. »

Marius, erwähnst du dann auch gleich die nicht so vorteilhaften Änderungen ? :roll:
Seine Anforderungen am Anfang hast du wohl überlesen/übersehen...

Martin, genauso siehts nämlich aus. Du hast es erfasst, auf was es am Anfang ankommt !
Lieber erstmal nen vernünftigen Regler, und dafür ein bereits bewährtes Chassislayout...
Edit: ...das man auch noch auf Direktanlenkung aufbauen kann.
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#24 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Matze1975 »

obbl hat geschrieben:den GF und einen JAZZ 80 dazu
Sehr gute Wahl :wink: CF braucht man wirklich nicht und out of the Box geht der Rex tadellos ! Auch das Riemenheck geht 1A und ist vom Craskostenfaktor deutlich billiger und leichter ! Du mußt aber den Riemen, von Zeit zu Zeit auf Spannung und Verschleiß kontrollieren und dann funktionukkelt das Heck auch bestens !

Ich würde allerding diese Kopfdämfung gleich mitbestellen: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16344

Die Graue habe ich nach ca. 10 flügen platt gemacht, völlig ausgeschlagen. Die taugt nur für Drezahlen weit unter 2000Upm und das auch nicht sehr lange !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von 3d »

direktanlenkung hat keinen großen vorteil im rex.

seine anforderung? rundflug?
kannst du auch mit eco7 machen, da brauchst kein rex für :wink:
GF und einen JAZZ 80 dazu. Das wäre bestimmt besser angelegt als das ganze Bling, oder?
nicht, wenn du den jazz mit dem xl motor betreibst.
diese kombination macht sehr oft probleme.
Ich würde allerding diese Kopfdämfung gleich mitbestellen...
es fängt bei 3€ an und hört mit 150€ auf :oops:
Zuletzt geändert von 3d am 23.09.2008 22:02:16, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#26 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Peter F. »

3d hat geschrieben:kannst du auch mit eco7 machen, da brauchst kein rex für
Klasse Tipp, wenn jemand sich nen Rex wünscht, und nur noch nicht weiß welchen...

Ich mach Feierabend für heute. Bis morgen dann...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von 3d »

gute nacht,
zähne putzen nicht vergessen :wink:


also ich fass nochmal meine meinung zusammen:
1. der GF reicht vollkommen aus für deine ansprüche und auch mehr.
2. sinvolles tuning für ein riemenrex ist das aluritzel für den riemen, alulagerböcke und die kopfhülse.
3. jazz mit xl würde ich nicht kombinieren
4. wenn du das geld hast, nimm den ESP
Zuletzt geändert von 3d am 23.09.2008 22:11:21, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#28 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von obbl »

3d hat geschrieben:direktanlenkung hat keinen großen vorteil im rex.

seine anforderung? rundflug?
kannst du auch mit eco7 machen, da brauchst kein rex für :wink:
Ja, aber Rundflug wirds ja hoffentlich nicht ewig bleiben. Ich denke aber auch der GF ist eine gute Basis, oder? Man will ja auch noch basteln!
3d hat geschrieben: nicht, wenn du den jazz mit dem xl motor betreibst.
diese kombination macht sehr oft probleme.
Den Rex600 kriegt man aber nicht blank ohne Regler/Motor??

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#29 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von Matze1975 »

obbl hat geschrieben:Den Rex600 kriegt man aber nicht blank ohne Regler/Motor??
Ich meine mal einen OEM 600er gesehen zuhaben, frag mich bitte nicht wo das war, der war allerdings verschwindent gering billiger als die Combo !
Ich würde den Antrieb bei E-Bay verticken, da bekommst du für Motor und Regler min. 80-90 Euro, habe ich auch gemacht !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#30 Re: Neuer T-Rex 600E

Beitrag von 3d »

Man will ja auch noch basteln!
du meinst tunen? :)
Den Rex600 kriegt man aber nicht blank ohne Regler/Motor??
doch
ist seltener geworden, aber kriegt man noch.
musst mal bei ehs kuken
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“