Seite 2 von 3
#16 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 12:26:29
von FPK
TheManFromMoon hat geschrieben:Nitro und Öl 60/40 ?
Ja genau, aber die Suppe brennt dann nicht! Brennen tut nur Methanol!
Mehr als 30% Nitro ist sinnfrei.
Bitte Quotes nicht verstümmeln (Smilies weglassen). Danke.
Wenn man sich z.B. mal die Logs von meinen Flügen anschaut, dann sieht man schnell das hier ebenfalls ein Durchschnitt von ~2,5kW anliegen.
Elektrisch oder an der Welle

?
#17 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 13:58:22
von TheManFromMoon
Bitte Quotes nicht verstümmeln (Smilies weglassen). Danke.
Die Smileys kann ich leider nicht zitieren!Wie geht das?
Elektrisch oder an der Welle ?
Natürlich die Stromaufnahme! An der Welle ist es dann "nur" noch das doppelte von einem 90er V Motor.
Gruß
Chris
#18 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 14:03:40
von -andi-
TheManFromMoon hat geschrieben:Die Smileys kann ich leider nicht zitieren!Wie geht das?
geht nicht wenn du quick zittat verwendest. ;-( (weil die nur den makierten Text kopiert...)
da musst schon zitieren drücken und den Post per hand bearbeiten .... - oder nach QZ den entsprechenden Smiley per Hand einfügen
cu
andi
#19 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 14:12:50
von Touretti
3d hat geschrieben:...
aber hattest du nicht auch ein 90er raptor?
Na den hab ich verscherbelt, weil die 90 zuviel Sprit verbrauchen für meinen Geschmack!
#20 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 14:44:24
von FPK
TheManFromMoon hat geschrieben:Bitte Quotes nicht verstümmeln (Smilies weglassen). Danke.
Die Smileys kann ich leider nicht zitieren!Wie geht das?
Wenn ich Zitieren anklicke, stehen die einfach drin?
Elektrisch oder an der Welle ?
Natürlich die Stromaufnahme!
Eben

Die rund 2,5 kW von einem 90er sind dagegeben eine vom Hersteller angegebene Wellennennleistung und wenn man bedenkt, dass der 700er als V gegen Ende der Flugzeit unter 4,5 kg (die offiziellen 4,2 kg "trocken" glaub ich mal nicht

) wiegen dürfte, relativiert sich das alles, siehe auch unten.
Klar dürfte ein gut ausgelegter E-700er inzwischen in der Summe etwas mehr Leistung als ein V-90er haben, aber die oft dargestellten Welten liegen definitiv nicht dazwischen.
An der Welle ist es dann "nur" noch das doppelte von einem 90er V Motor.
Das glaube ich mal nicht so ungesehen

, bei den Peakbelastungen dürfte schon einiges einfach als Wärme verpuffen, wenn dem nicht so wäre, könnte die Kiste das auch länger aushalten. Und was bringt schon max. 1-2s 4-5 kW alle 10 s oder so? Entweder ich hol sowieso die Energie aus den Blättern oder die Kiste muss die Leistung dauerhaft hergeben.
Sehe grad, Kontronik gibt den eingesetzten Motor mit 3 kW Dauerausgangsleistung an, wenn ich jetzt das noch Gewicht in Relation setze, bleibt kaum ein höheres Dauerleistungsgewicht, Peakleistung ist zwar evtl. höher, aber für welchen Preis?
#21 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 14:52:38
von -andi-
FPK hat geschrieben:Wenn ich Zitieren anklicke, stehen die einfach drin?
jap...
aber wenn du einen Text makierst und quick zittat drückst dann eben nicht
cu
andi
#22 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 15:02:12
von TREX65
-andi- hat geschrieben:
aber wenn du einen Text makierst und quick zittat drückst dann eben nicht

stimmt so nicht.......
#23 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 17:40:33
von 3d
bei den Peakbelastungen dürfte schon einiges einfach als Wärme verpuffen
etwa 10% mehr, als normal. so viel ist das nicht.
ein 4035 hat bei 200A noch 85%

(laut scorpioncalc)
Entweder ich hol sowieso die Energie aus den Blättern oder die Kiste muss die Leistung dauerhaft hergeben.
energie aus den blättern holen?
dauerleistung ist beim heli nicht so wichtig.
es sind doch immer die peaks, die die drehzahl abwürgen.
deswegen wundert mich das so, wie man solche manöver mit einem 2,5kW motörchen fliegen kann.
ich glaube mit maximal 3kW "E" eingangsleistung wäre so ein flugstil nicht möglich.
#24 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 19:22:39
von TheManFromMoon
Das glaube ich mal nicht so ungesehen , bei den Peakbelastungen dürfte schon einiges einfach als Wärme verpuffen, wenn dem nicht so wäre, könnte die Kiste das auch länger aushalten. Und was bringt schon max. 1-2s 4-5 kW alle 10 s oder so? Entweder ich hol sowieso die Energie aus den Blättern oder die Kiste muss die Leistung dauerhaft hergeben.
Sehe grad, Kontronik gibt den eingesetzten Motor mit 3 kW Dauerausgangsleistung an, wenn ich jetzt das noch Gewicht in Relation setze, bleibt kaum ein höheres Dauerleistungsgewicht, Peakleistung ist zwar evtl. höher, aber für welchen Preis?
Tja, da sieht man mal wieder die unerfahrenen V-Flieger
Wenn dus nicht glaubst kannste ja mal vorbeikommen, denn zeig ichs dir und dir fällt ein Ei aus der Hose!
Jede Wette das ein V-Motor aus dem Regal nieeeeeemals nie nicht auch nur annähernd an die Flugleistung eines 90er E-Helis rankommt! NULL CHANCE!
Wenn die ganze Leistung in Wärme verpufft, denn müsste ja irgendwas warm werden, nein es müsste glühen.... Tut es aber nicht!
Sicher kommen keine 5,9kW an der Welle an, aber jede Wette das davon 5kW an der Welle anliegen, und das ist immernoch das doppelte eines V-Helis.
Warum im Mittel bei meinen Logs auch nur 2,5kW gezogen werden ist einfach erklärt: Mein Flugstil ist nicht so hart das er im Mittel nicht soviel zieht. Bei geeignetem Wetter werde ich mal ein Log von möglichst langem DauerTicToc machen, mal sehen wo dann die Durchschnittsleistung liegt.
Versteht doch mal endlich das die Steinzeithelis mit Zerknalltreibling nicht an die E-Power rankommen können.
(Ich fliege selbst zwei ölende Verbrenner T-Rex 600 mit OS 70 und 3D-NT) Der NT hat nicht die Hälfte von der Power die mein T-Rex 700 in die Luft bringt.
Gruß
Chris
#25 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 19:47:56
von helijonas
mal wieder btt:
was fliegt denn lukas genau für einen regler ?
#26 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 19:51:56
von FPK
TheManFromMoon hat geschrieben:Jede Wette das ein V-Motor aus dem Regal nieeeeeemals nie nicht auch nur annähernd an die Flugleistung eines 90er E-Helis rankommt! NULL CHANCE!
Wir reden hier von Rivas Mühle, die ist sicher nicht aus dem Regal und es ist auch klar, dass der Motor das vielleicht 100 Flüge mitmacht.
Wenn die ganze Leistung in Wärme verpufft, denn müsste ja irgendwas warm werden, nein es müsste glühen.... Tut es aber nicht!
Sicher kommen keine 5,9kW an der Welle an, aber jede Wette das davon 5kW an der Welle anliegen, und das ist immernoch das doppelte eines V-Helis.
Kontronik gibt 5 kW Ausgangsleistung für 1s und 3 kW Dauer an, alles andere halte ich für Kaffeesatzleserei
Warum im Mittel bei meinen Logs auch nur 2,5kW gezogen werden ist einfach erklärt: Mein Flugstil ist nicht so hart das er im Mittel nicht soviel zieht. Bei geeignetem Wetter werde ich mal ein Log von möglichst langem DauerTicToc machen, mal sehen wo dann die Durchschnittsleistung liegt.
Ja, mach mal, ich bin bei keinem meiner Versuche bisher wesentlich über die vom Hersteller angegebene Dauerleistung rausgekommen. Klar, Peak am Anfang ist irgendwo, aber nach wenig Sek. bringt der Motor einfach nicht mehr als angegeben.
Versteht doch mal endlich das die Steinzeithelis mit Zerknalltreibling nicht an die E-Power rankommen können.
Das wird immer behauptet, ich habe noch keine Daten gesehen, die das in der 700er-Klasse (600er ist was anderes) wirklich so klar widerlegen. Aber mir auch egal, vermutlich liegt es einfach daran, dass ich ein E-Technik-Diplom habe und ich daher den ganzen E-Sch... eigentlich nicht leiden kann

#27 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 20:10:54
von TheManFromMoon
dass ich ein E-Technik-Diplom habe und ich daher den ganzen E-Sch... eigentlich nicht leiden kann
Ich habe ein Maschinenbaudiplom, und ich kann Mechanik sehr gut leiden
Klar, Peak am Anfang ist irgendwo, aber nach wenig Sek. bringt der Motor einfach nicht mehr als angegeben.
Das liegt aber nicht am Motor! Das liegt an den Akkus, oder am Regler der bei Überlast dicht macht.
Der Motor kann soviel leisten wie man raus zieht und was Akkus und Regler liefern können, andersfalls wird er warm oder verglüht irgendwann.
Nach dem Video zu urteilen kommt mein T-Rex 700E locker mit der Leistung mit. Bei der Beschleunigung bin ich mir nicht ganz sicher, dafür sind meine Finger zu lahm und meine Flugfähigkeiten nicht auf gleichem Niveau.
Mich würde mal Drehzahl, max. Pitch und Gewicht von Lukas' Heli interessieren.
was fliegt denn lukas genau für einen regler ?
http://www.rcmodels.org/csm/revlocks.htm
Gruß
Chris
#28 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 20:35:06
von helijonas
danke

#29 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 15.09.2008 20:39:05
von FPK
TheManFromMoon hat geschrieben:dass ich ein E-Technik-Diplom habe und ich daher den ganzen E-Sch... eigentlich nicht leiden kann
Ich habe ein Maschinenbaudiplom, und ich kann Mechanik sehr gut leiden
Aber offensichtlich nicht Verbrennungskraftmaschinen

Ich kann z.B. Elektrodynamik, Nachrichten- und Regelungstechnik auch sehr gut leiden
Mich würde mal Drehzahl, max. Pitch und Gewicht von Lukas' Heli interessieren.
Einfach fragen:
http://www.tuks.ch/
Nach RR flog er zumindest beim 3DM Multigov und die sponsoren ihn auch

#30 Re: Rex 700 Lukas Riva 3DMasters
Verfasst: 16.09.2008 12:06:19
von TheManFromMoon
Aber offensichtlich nicht Verbrennungskraftmaschinen
Doch, allerdings genau am anderen Ende der Leistungsskala arbeite ich jeden Tag: 25m³ Hubraum, 120.000 Ps, Drehmoment 8.000kNm, maximale Drehzahl 102rpm, 98cm Bohrung, 14 Zylinder
Gruß
Chris