Seite 2 von 3
#16 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 14:17:51
von rex-freak
deswegen vermute ich so langsam, das es doch an dem zeugs liegt.
#17 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 14:53:48
von Basti 205
Das Prop mit den Dämpfungsgummis hatte ich auch schon.
Ich habe mit MT Dämpfungsgummis zurecht geschliffen.
Einfach die MT Gummis auf den dorn einer Dremeltrennscheibe ziehen und mit einem Schleifstein abschleifen. Ab und zu mal runter nehmen und nachmessen. irgend wann passen die in den V2 Kopf und du hast lange ruhe.
#18 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 15:23:32
von Alex K.
Was für Schraubensicherung benutzt Du?
Ich benutze Loctite 243 ("mittelfest"), das härtet durch "Luftabschluss", wenn die Luft beim Anziehen der Schraube in den Gewindegängen verdrängt wird. Geschieht das nicht, härtet das Loctite auch nicht aus.
@HoneyBeeKing: bei meinem CopterX sind tatsächlich die Gummis zwischen dem Zentralstück und der breiten Abstandhülse hervorgequollen, ich habe damals ein Foto gemacht, das suche ich heute Abend mal und stell's hier ein. Das Spiel der Blattlagerwelle ist dadurch auch merkbar größer geworden. Die Gummis waren auch spürbar weicher als die Align-Gummis, mit denen hatte ich bisher noch keine Probleme. Bei meinen beiden Bausätzen war nur eine Abstandhülse pro Seite dabei.
Gruß, Alex
#19 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 15:30:56
von rex-freak
das Foto will ich sehen, ja
Wenn alles korrekt zusammengebaut ist....und diese Hülse kein Spiel zwischen Blatthalter und Zentralstück hat....dann kann da nirgends was zwischen raus.
Die Hülse ist ja nicht einfach breiter....sondern hat sie einen Bund zum Zentralstück (es sei denn, man baut es falsch herum drauf)....und damit ist das Loch...wo die Gummis drin sind....abgedeckt....und wird ja durch den Druck der Blatthalter bzw der Schrauben in der BLW festgehalten....
wir müssen also aneinander vorbei schreiben

#20 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 15:37:24
von Whoostar
So, also ich hab nen Wiko mittelfeste Schraubensicherung, ist nun ein halbes Jahr alt...
Hab aber noch ne ungeöfnete Flasche... wer die andere mal beiseite stellen...
#21 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 15:48:53
von echo.zulu
Whoostar hat geschrieben:So, also ich hab nen Wiko mittelfeste Schraubensicherung, ist nun ein halbes Jahr alt...
Hab aber noch ne ungeöfnete Flasche... wer die andere mal beiseite stellen...
Mach doch mal ne Probeklebung mit einer Schraube und ner Mutter. Dann weißt Du, ob die Schraubensicherung noch funktioniert.
Beim Einbau der Blattlagerwelle musst Du gut aufpassen, dass kein Fett in die Gewindebohrung eindringen kann. Du kannst sichergehen, in dem Du vorher eine M2 Gewindestange eindrehst und die Blattlagerwelle damit durchschiebst. Vorher die Gewindebohrung und auch die Schraube gut entfetten (z.B. mit Aceton oder Bremsenreiniger). Die Blatthalterschrauben eindrehen und auf der Gegenseite mit einem zweiten Inbusschlüssel gegen halten. Wenn die Blatthalterschrauben richtig festgezogen sind, dann sollte sich der notwendige Luftabschluss auch einstellen.
HoneyBeeKing hat geschrieben:Wenn alles korrekt zusammengebaut ist....und diese Hülse kein Spiel zwischen Blatthalter und Zentralstück hat....dann kann da nirgends was zwischen raus.
Die Hülse ist ja nicht einfach breiter....sondern hat sie einen Bund zum Zentralstück (es sei denn, man baut es falsch herum drauf)....und damit ist das Loch...wo die Gummis drin sind....abgedeckt....und wird ja durch den Druck der Blatthalter bzw der Schrauben in der BLW festgehalten....
Die Dämpfergummis können sehr wohl auch an der Scheibe vorbei quellen. Schließlich bewegt sich die Blattlagerwelle in den Gummis bei Belastung und dann deckt auch die Scheibe die Bohrung nicht mehr vollständig ab.
#22 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 15:56:03
von rex-freak
deswegen sinds ja truebloods....da bewegt sich die BLW nicht mehr so doll!
Und wenn ichs mit der Hand hier simuliere....komm ich nie so weit, das da Gummi rauskommen könnte.
Das alles aber wie gesagt nur mit den Truebloods. Andere kommen mir da eh nicht ins Haus....ähh...Heli
Deine Tipps von wegen Fett sind ja nett..ehrlich....
aber wie ich schonmal wo schrieb....bei mir ging das bisher immer problemlos....ich entfette auch nicht, wenn ich die Schrauben mal rausdrehe...neu mit Loctite versehe und wieder rein drehe...es hält einfach auch so.
Allerdings, wenn man die Gummis fettet, dann kann da natürlich was rein geraten.....aber bei den Truebloods muß man nix fetten/ölen. Einfach rein und gut is.
#23 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 16:04:23
von Alex K.
HoneyBeeKing hat geschrieben:das Foto will ich sehen, ja
Wenn alles korrekt zusammengebaut ist....und diese Hülse kein Spiel zwischen Blatthalter und Zentralstück hat....dann kann da nirgends was zwischen raus.
Die Hülse ist ja nicht einfach breiter....sondern hat sie einen Bund zum Zentralstück (es sei denn, man baut es falsch herum drauf)....und damit ist das Loch...wo die Gummis drin sind....abgedeckt....und wird ja durch den Druck der Blatthalter bzw der Schrauben in der BLW festgehalten....
wir müssen also aneinander vorbei schreiben

Nee, wir schreiben nicht aneinander vorbei... es ist genau so wie ich es schrieb und Du es Dir nicht vorstellen kannst

Ich habe meinen Augen auch nicht getraut als ich es gesehen habe...
Ich suche heute Abend das Bild und stelle es hier rein.
Zum Thema Fetten habe ich immer das Problem, dass ich meine Axiallager mit etwas Fett versehe (Robbe "Präzisionsfett"). Wenn ich dann beim Zusammenbau nicht aufpasse, kann etwas Fett in das Gewinde der Blattlagerwelle gelangen. Die Dämpfungsgummis reibe ich auch immer ganz fein mit Silikonöl ein. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt...
In Sachen Schraubensicherung vertraue ich nur auf Loctite... hier bin ich als Maschinenbauer vielleicht etwas "vorbelastet"
Gruß, Alex
#24 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 16:06:47
von echo.zulu
Das Fett dient dazu, dass die Dämpfergummis geschmeidiger bleiben. Außerdem sollte man die Axiallager auf jeden Fall mit Fett versehen, sonst sind sie garantiert schnell hinüber.
#25 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 16:12:19
von rex-freak
wie gesagt, die Trueblood brauchen definitiv kein Fett!
Und meine Axiallager hab ich nun seit ca 50 Flugstunden drin....bisher ohne Schaden....und auch ohne Fett.
Heißt natürlich nix....vielleicht fliegt mein Heli ja viel besser wenn ich die Lager mal fette
Das Bild her....hihi...los Alex....will sehen.
Hab grad echt versucht meines mal zu knippsen....aber die Makro-Version von meiner Cam bekommts ned hin....und die von meinem handy auch ned....grrrr...
#26 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 16:16:43
von Alex K.
HoneyBeeKing hat geschrieben:Das Bild her....hihi...los Alex....will sehen.
Geduld, Geduld
Gruß, Alex
#27 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 22:04:10
von Alex K.
So hier mal zwei Bilder von meinem "Quell-Gummi":
#28 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 22:09:02
von rex-freak
aha....des Gummi quetscht sich also doch ned dran vorbei!
Es drückt viel mehr die Hülse weg....und das kann eigentlich ned gehn....das hieße ja, das da sonst dementsprechend viel Spiel wäre.
Also bei meinem Rotorkopf geht das nicht. Da kann sich diese Hülse nicht so weit vom Zentralstück entfernen.
Hast aber beim Einbau wahrscheinlich schon drauf geachtet, das die Gummis komplett drin bleiben und die Hülse bündig am ZS ist, oder?!
Beim durchschieben der BLW kommt des Gummi auf der Gegenseite ja gerne raus...das muß man unterbinden oder wieder zurückdrücken!
#29 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 22:16:39
von echo.zulu
Ob Du es nun glaubst oder nicht. Alex ist nicht der erste, der davon berichtet. Bei meinem Kopf ist das zwar noch nicht passiert, aber es ist auf jeden Fall im Rahmen des möglichen. Es reicht schon, wenn ein Rotorblatt geringfügig schwerer ist, dann wird das Gummi auf der einen Seite zusammengedrückt und kann dann auf der gegenüberliegenden Seite rausgequetscht werden.
#30 Re: Dämpfergummi rutschen über Aluhülse
Verfasst: 17.09.2008 22:31:16
von rex-freak
nein, glaub ich weiterhin nicht. Da ist einfach zuviel Spiel zwischen der Hülse und dem Zentralstück. Das hab ich bei mir nicht...da kann kein Gummi mehr durch. Wäre auch verheerend, da ich mit meinen 3500U/min doch einiges an Fliehkräften auf dem Kopf da habe.
hier mal meine gequälten Makro-Versuche
Also Stephan....siehst den Unterschied....hehe....pack die Truebloods rein und lass ja des Fett weg!