Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
#16 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Digger, das kann ich bestätigen wobei die auch oft einfach nicht daran denken das es in anderen Regionen andere Witterungsverhältnisse hat.
Mein Vater hat für "ein großes Deutsches Telekomunikationsunternehmen" gearbeitet (Jetzt nicht mehr) da kamen alle neuen Dienstwagen mit Ganzjahresreifen, und es musste immer erst Rebelliert werden das für die Fahrzeuge Winterreifen angeschafft werden. Die stelle die für die Fahrzeuge zuständig war konnte sich scheinbar nicht wirklich vorstellen das es auch Gegenden mit Gefälle und richtigem Winter gibt (die saßen glaube ich im Ruhrgebiet und die Leute mussten teils bis weit ins Sauerland und dann natürlich teilweise über kleinste Sträßchen bis an die letzte Hundehütte oder auf den höchsten Berg)
Mein Vater hat für "ein großes Deutsches Telekomunikationsunternehmen" gearbeitet (Jetzt nicht mehr) da kamen alle neuen Dienstwagen mit Ganzjahresreifen, und es musste immer erst Rebelliert werden das für die Fahrzeuge Winterreifen angeschafft werden. Die stelle die für die Fahrzeuge zuständig war konnte sich scheinbar nicht wirklich vorstellen das es auch Gegenden mit Gefälle und richtigem Winter gibt (die saßen glaube ich im Ruhrgebiet und die Leute mussten teils bis weit ins Sauerland und dann natürlich teilweise über kleinste Sträßchen bis an die letzte Hundehütte oder auf den höchsten Berg)
#17 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Hallo zusammen,
also ich warte nur noch darauf, dass meine Sommer- / Winterreifen-Kombination endlich runtergefahren ist (war beim Neuwagen "mit dabei") und ich wieder wie beim Vorgänger die Ganzjahresreifen einsetzen kann.
Hab' ich super Erfahrungen damit gemacht (hatte - glaube ich - Vredestein Quatrac 4): kein merkbar erhöhter Spritverbrauch und auch kein erhöhtes Abrollgeräusch im Sommer, M+S-Zulassung und auch im Winter (zumindest für die wenigen Tage, die hier im Norden Winter herrscht) ausreichend Grip.
Und dann endlich nicht mehr dieser besch..(..eidene) Aufwand mit dem Wechseln (bei den letzten 2 Aktionen musste die Werkstatt die Reifen runterschlagen, weil die so festgegammelt waren, dass man sie nicht mehr einfach runternehmen konnte - war dann sicher noch der Grund für das später fällige Radlager ...) .
Außerdem gibts dann alle 2..3 Jahre (bei meiner Kilometerleistung: 70km/Tag) wieder frische Reifen, die im Winter garantiert besser sind als 5..6 jahre alte Winterreifen.
Grüsse
Arno.
also ich warte nur noch darauf, dass meine Sommer- / Winterreifen-Kombination endlich runtergefahren ist (war beim Neuwagen "mit dabei") und ich wieder wie beim Vorgänger die Ganzjahresreifen einsetzen kann.
Hab' ich super Erfahrungen damit gemacht (hatte - glaube ich - Vredestein Quatrac 4): kein merkbar erhöhter Spritverbrauch und auch kein erhöhtes Abrollgeräusch im Sommer, M+S-Zulassung und auch im Winter (zumindest für die wenigen Tage, die hier im Norden Winter herrscht) ausreichend Grip.
Und dann endlich nicht mehr dieser besch..(..eidene) Aufwand mit dem Wechseln (bei den letzten 2 Aktionen musste die Werkstatt die Reifen runterschlagen, weil die so festgegammelt waren, dass man sie nicht mehr einfach runternehmen konnte - war dann sicher noch der Grund für das später fällige Radlager ...) .
Außerdem gibts dann alle 2..3 Jahre (bei meiner Kilometerleistung: 70km/Tag) wieder frische Reifen, die im Winter garantiert besser sind als 5..6 jahre alte Winterreifen.
Grüsse
Arno.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Helis: TT MiniTitan e325
-
Digger
#18 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
für die unternehmen heißt es nur: kosten sparen
zu lasten anderer
(kannst dir doch eine andere firma suchen
)
wäre auch noch mal ne diskussion wert
zu lasten anderer
wäre auch noch mal ne diskussion wert
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#19 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Wir wechseln beim CC auch komplett.
Im Sommer Breitreifen auf Alu, im Winter halt Winterreifen auf Stahlfelge (die Story kennt ja der eine oder andere *g*).
Wir lassen das beim CarWash um die Ecke machen, die lagern die Reifen auch gleich ein, ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ne halbe Stunde oder mehr mit Wagenheber und Radkreuz rumzuhampeln, wenn ich sehe, dass die das in der Werkstatt mit Hebebühne und Druckluft-Schlüssel in 10 Minuten schaffen.
Ausserdem erspart man sich das Gesiffe mit den schmutzigen Reifen, Garage haben wir nicht, Keller ist blöde Schlepperei.
Auf ÜzH sind glaube ich Ganzjahresreifen, schaue ich bei Zeiten nochmal nach, aber der wird bei Schnee/Glatteis eh nicht bewegt.
Im Sommer Breitreifen auf Alu, im Winter halt Winterreifen auf Stahlfelge (die Story kennt ja der eine oder andere *g*).
Wir lassen das beim CarWash um die Ecke machen, die lagern die Reifen auch gleich ein, ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ne halbe Stunde oder mehr mit Wagenheber und Radkreuz rumzuhampeln, wenn ich sehe, dass die das in der Werkstatt mit Hebebühne und Druckluft-Schlüssel in 10 Minuten schaffen.
Ausserdem erspart man sich das Gesiffe mit den schmutzigen Reifen, Garage haben wir nicht, Keller ist blöde Schlepperei.
Auf ÜzH sind glaube ich Ganzjahresreifen, schaue ich bei Zeiten nochmal nach, aber der wird bei Schnee/Glatteis eh nicht bewegt.
#20 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Ich bin die Postings jetzt mal nur überflogen... wie's mit Strafen bei Sommer/Winter aussieht weiß ich nicht (Strafen bei zu geringer Profiltiefe gibts aber sicher), aber auf jeden Fall macht die Versicherung Probleme wenn mal was sein sollte.
Ganzjahresreifen sind halt so ein Zwischending, im Sommer vermutlich bissl schlechtere Performance als reine Sommerreifen, im Winter vermutlich bissl schlechtere Performance als reine Winterreifen. Selbst merken wird man es nur im Grenzbereich, d.h. diese Wahl hängt mal stark vom Fahrertyp ab. Einer der eure schönen unbeschränkten Autobahnen im Sommer mit einer 140+ PS Kiste ausreizen möchte, sollte eher auf erstklassige Sommerreifen setzen. Oma Herta in ihrem 55PS Corsa kann eher zu Ganzjahresreifen greifen
Ein weiteres Kriterium ist natürlich der Wohnort bzw. die Fahrgewohnheiten:
- eher nur Stadtfahrten und 2-3 Mal pro Jahr auf der AB nach Italien?
- oder eher der Winterurlaubs-Typ?
- tagtäglich Pendler auf teilweise kurviger Strecke?
Das muss jeder für sich individuell ausknobeln, da gibts kein allgemeines Ja oder Nein.
So seh ich das...
Ganzjahresreifen sind halt so ein Zwischending, im Sommer vermutlich bissl schlechtere Performance als reine Sommerreifen, im Winter vermutlich bissl schlechtere Performance als reine Winterreifen. Selbst merken wird man es nur im Grenzbereich, d.h. diese Wahl hängt mal stark vom Fahrertyp ab. Einer der eure schönen unbeschränkten Autobahnen im Sommer mit einer 140+ PS Kiste ausreizen möchte, sollte eher auf erstklassige Sommerreifen setzen. Oma Herta in ihrem 55PS Corsa kann eher zu Ganzjahresreifen greifen
Ein weiteres Kriterium ist natürlich der Wohnort bzw. die Fahrgewohnheiten:
- eher nur Stadtfahrten und 2-3 Mal pro Jahr auf der AB nach Italien?
- oder eher der Winterurlaubs-Typ?
- tagtäglich Pendler auf teilweise kurviger Strecke?
Das muss jeder für sich individuell ausknobeln, da gibts kein allgemeines Ja oder Nein.
So seh ich das...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#21 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
ÜzH hat zwar mehr als doppelt so viel PS (96kw/130Ps), ist mit 155 km/h eingetragen.kirschi hat geschrieben:Oma Herta in ihrem 55PS Corsa kann eher zu Ganzjahresreifen greifen
Durch die Sat-Schüssel darf ich nur 130, schneller als 125 war ich aber noch nicht.
Ich denke, die gute Herta wird uns sommers wie winters überholen *g*
#22 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
das sehe ich genau sokirschi hat geschrieben:Selbst merken wird man es nur im Grenzbereich
das sehe ich nicht so, denn wenn dir irgedwas vor die Karre läuft und du voll in die Eisen musst oder du eine Steigung hoch musst, dann ist der Grenzbereich da, für einen Michel S. genauso wie für Tante Herta.kirschi hat geschrieben:d.h. diese Wahl hängt mal stark vom Fahrertyp ab.
(ich liebe solche Diskussionen
-
neverminded
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#23 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Wer schon mehr oder weniger lang Auto fährt, weiß, dass der Grenzbereich nicht nur von einem selbst abhängig ist.kirschi hat geschrieben:Selbst merken wird man es nur im Grenzbereich
Kinder springen auf die Fahrbahn, liebe Mitmenschen schneiden auf der Autobahn oder nehmen einem die Vorfahrt, etc...
Da merkt man den Unterschied dann doch. Egal wie alt man ist und wie schnell das Auto fährt.
In dem Fall stimme ich Frankyfly zu.
Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#24 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Der fuhr aber auch immer nur Sommerreifen !frankyfly hat geschrieben:Michel S.
-
lumi
#25 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
..gibt es den idealen Reifen überhaupt?
* Im Norden haben wir im Winter meist (Tages) Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, knackigen Frost kaum und eine feste Schneedecke eher selten.
* Bei der Erstausstattung werden meist ÖKO Reifen verbaut. Eine harte Reifenmischung die bei gutem Wetter OK, bei Regen schlecht und im Winter katastrophal ist. Vorteil wenig verschleiß und ein gutes Verkaufsargument wegen des „nach Komma“ niedrigeren Spritverbrauches.
* Für gutes Wetter kann man dann einen Sport Reifen mit pseudo Profil und vortrefflichen Fahreigenschaften für die trockene Piste aufziehen.
* Bei Regen sollte man vielleicht lieber auf Regenreifen wechseln, die dann deutlich mehr Gripp erzielen.
* Winterreifen bringen eigentlich nur echte Vorteile bei unter 7° und/oder bei einer geschlossenen Schneedecke. Ist es wärmer, oder die Strecke ist vereist, dürften Regen oder Ganzjahresreifen (bei entsprechenden Übergangs-Bedingungen) besser sein.
* Bricht der Winter dann mal tatsächlich aus, sind selbstverständlich Winterreifen, bei extremen Bedingungen noch zusätzlich Schneeketten am besten. Bei Eis, Matsch, oder wenn die Temperaturen über 7° steigen sollten, lieber schnell Regen- oder Ganzjahres-Reifen aufziehen.
Ich glaube es kommt immer auf den besten Kompromiss an
* Im Norden haben wir im Winter meist (Tages) Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, knackigen Frost kaum und eine feste Schneedecke eher selten.
* Bei der Erstausstattung werden meist ÖKO Reifen verbaut. Eine harte Reifenmischung die bei gutem Wetter OK, bei Regen schlecht und im Winter katastrophal ist. Vorteil wenig verschleiß und ein gutes Verkaufsargument wegen des „nach Komma“ niedrigeren Spritverbrauches.
* Für gutes Wetter kann man dann einen Sport Reifen mit pseudo Profil und vortrefflichen Fahreigenschaften für die trockene Piste aufziehen.
* Bei Regen sollte man vielleicht lieber auf Regenreifen wechseln, die dann deutlich mehr Gripp erzielen.
* Winterreifen bringen eigentlich nur echte Vorteile bei unter 7° und/oder bei einer geschlossenen Schneedecke. Ist es wärmer, oder die Strecke ist vereist, dürften Regen oder Ganzjahresreifen (bei entsprechenden Übergangs-Bedingungen) besser sein.
* Bricht der Winter dann mal tatsächlich aus, sind selbstverständlich Winterreifen, bei extremen Bedingungen noch zusätzlich Schneeketten am besten. Bei Eis, Matsch, oder wenn die Temperaturen über 7° steigen sollten, lieber schnell Regen- oder Ganzjahres-Reifen aufziehen.
Ich glaube es kommt immer auf den besten Kompromiss an
#26 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Der tolle Link " http://www.winterreifenpflicht.de" führt direkt zu einem Reifenhändler. Warum wohl? Weil es keine Winterreifenpflicht gibt. Es gibt keine Norm, die einen Winterreifen beschreibt, daß ein Sommerreifen bei Temperaturen unter 7°C schlechter haftet ist eine Lüge der Reifenindustrie. Durch das tolle Gesetz wird der "schwarze Peter" nur an den Autofahrer weitergegeben, damit haben die Versicherer noch einen Punkt mehr, um sich vor Zahlungen zu drücken. Auch bei -10°C ist der Bremsweg mit Sommerreifen auf trockner Fahrbahn wesentlich kürzer als mit einem Winterreifen, daß liegt nicht an der Gummimischung sondern an der Konstruktion des Winterreifens, die vielen kleinen Lamellen, die noch auf Eis und Schnee für Grip sorgen, greifen eben nicht auf Asphalt.
Deswegen hängt die Wahl des richtigen Reifens vom Einsatzgebiet ab, bei Schnee und Eis ist ein guter Winterreifen die erste Wahl, ich hingegen vertraue auf einen sogenannten Regenreifen. Wenn es hier schneit, bleibts max 30 min liegen. Unsere Winter sind eher naß als kalt.
Viel wichtiger noch als der richtige Reifen ist das Bewußtsein für die richtige Geschwindigkeit, also Fuß vom Gas, im Winter hat man nun mal weniger Grip!
Test: Sommer gegen Winterreifen auf kalter Fahrbahn: http://www.stern.de/auto/autowelt/:Wint ... 50649.html
Deswegen hängt die Wahl des richtigen Reifens vom Einsatzgebiet ab, bei Schnee und Eis ist ein guter Winterreifen die erste Wahl, ich hingegen vertraue auf einen sogenannten Regenreifen. Wenn es hier schneit, bleibts max 30 min liegen. Unsere Winter sind eher naß als kalt.
Viel wichtiger noch als der richtige Reifen ist das Bewußtsein für die richtige Geschwindigkeit, also Fuß vom Gas, im Winter hat man nun mal weniger Grip!
Test: Sommer gegen Winterreifen auf kalter Fahrbahn: http://www.stern.de/auto/autowelt/:Wint ... 50649.html
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#27 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Wen dem so sei, würden sie dabei aber vom ADAC unterstützt.R2*D2 hat geschrieben:daß ein Sommerreifen bei Temperaturen unter 7°C schlechter haftet ist eine Lüge der Reifenindustrie
Dort meine ich nämlich obiges gelesen zu haben.
#28 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Also ich mache auch jedes Jahr den Wechsel. EinGrund ist schon einmal, das ich mir meine Alu-Felgen nicht durch streusalz kaputt machen will. Ausserdem kommen 225er-Reifen auch bei Matsch nicht besonders gut. So habe ich eben meine Sommereifen auf Alu-Felge und 195er Winterreifen auf Stahlfelge. Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, hae ich aber Winterreifen aus dem unteren Preissegment (Roadstone) aufziehen lassen. Das reicht meiner Meinung nach für den Stadtverkehr und gelegentliche Überlnadfahrten voll aus. Ich hatte auf meinem alten Auto auch schon Ganzjahresreifen drauf, was ich allerdings nicht wieder machen würde. Der Verschleiß der Reifen ist ungleich höher und ich musste sie auch nach ca. 1 1/2 Saisons wechseln. Das kommt vom Preis her also auch nicht wirklich günstiger.
Ansonsten mach ich mir aber auch nicht die Arbeit und wechsel die Reifen selbst. Ich lass das schön bei mir um die Ecke machen. Da brauch ich keine Voranmeldung und die Dinger sind innerhalb von 10 Min gewechselt. Und für nen geringen Obulus werden sie auch noch gleich fachgerecht eingelagert und ich hab keinen Platz im Keller verschwendet und muss die Dinger nicht rumschleppen (225er, 18" auf Alufelge können ganz schön schwer sein). Vom Zeitpunkt des Wechsels schau ich halt immer nach den Wetterbedingungen. Wenns ab Oktober länger als 1 Woche dauerhaft unter 7°C hat, dann wechsel ich. Im Frühjahr wechsel ich aber auch meist nicht vor Ostern.
Ansonsten mach ich mir aber auch nicht die Arbeit und wechsel die Reifen selbst. Ich lass das schön bei mir um die Ecke machen. Da brauch ich keine Voranmeldung und die Dinger sind innerhalb von 10 Min gewechselt. Und für nen geringen Obulus werden sie auch noch gleich fachgerecht eingelagert und ich hab keinen Platz im Keller verschwendet und muss die Dinger nicht rumschleppen (225er, 18" auf Alufelge können ganz schön schwer sein). Vom Zeitpunkt des Wechsels schau ich halt immer nach den Wetterbedingungen. Wenns ab Oktober länger als 1 Woche dauerhaft unter 7°C hat, dann wechsel ich. Im Frühjahr wechsel ich aber auch meist nicht vor Ostern.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
-
lumi
#29 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Hi Micha, was haben die ADAC Motorwelt und die FMT gemeinsam?tracer hat geschrieben:Wen dem so sei, würden sie dabei aber vom ADAC unterstützt.R2*D2 hat geschrieben:daß ein Sommerreifen bei Temperaturen unter 7°C schlechter haftet ist eine Lüge der Reifenindustrie
Dort meine ich nämlich obiges gelesen zu haben.
gez. Frau Dr. Marlboro
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#30 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Hmm, ich lese die FMT nicht, dachte aber, die sei objektiver als andere Zeitschriften in dem Segment ...lumi hat geschrieben:Hi Micha, was haben die ADAC Motorwelt und die FMT gemeinsam?