Seite 2 von 2
#16 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 28.09.2008 17:05:02
von t-rex micha
Hallo,
wie groß muß denn der Fenestron sein den Du benötigst ?
Micha
#17 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 28.09.2008 20:23:39
von Carstenec135
Wie groß der jetzt genau sein muß weiß ich ja leider nicht, aber der Fen von Vario ist ja für ein Modell mit einer Rumpflänge von ca. 1680 mm gedacht damit müßte der den ich brauch ja ca. ein viertel größer sein. Der von Vario ist glaub ich 210 mm wenn ich mich jetzt recht entsinne also würde ich jetzt mal sagen also so um die 260 mm....
Und wegen ner Mechanik hat niemand nen Vorschlag?
#18 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 28.09.2008 21:16:32
von Carstenec135
Hab eben nochmal nachgelesen der Durchmesser von Vario liegt bei 181 mm also mußte ich so um die 215 mm Durchmesser haben.
#19 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 28.09.2008 21:52:00
von Max85
Hi!
also ein bekannter von mir hat auch ne EC 135, der hat glaub ich 2 meter Rotordurchmesser (kann ich jetzt nicht genau sagen, muss ich beim nächsten mal fragen), der hat den Fenestron auch von Vario...
Wenn ich ihn dass nächste mal sehe, werd ich ihn nach den Eckdaten fragen!
Wird aber erst am WE sein...
MFG MAX
#20 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 29.09.2008 07:07:41
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Die wirksame Fläche steigt mit dem Quadrat des Durchmessers.
Mit 21cm DM hat der Fen also ca. 350 Quadratcentimer Fläche, mit 26cm schon ca. 530 Quadratzentimeter, also schon um 50% mehr.
Kurt
#21 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 29.09.2008 09:12:24
von Carstenec135
Wenn du deinen Baekannten mal fragen könntest wäre das echt super... Mich würde auch interessieren was er für deine Mechanik verbaut hat....
Wie gesagt rein rechnerisch gesehen müssen es 215mm sein wenn er aber etwas was größer ist kann das ja auch nicht schaden.
#22 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 29.09.2008 18:55:55
von Max85
Hi!
Also er hat einen Rotordurchmesser von 1,80m und hat den Fenestron von VARIO...
MFG MAX
#23 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 30.09.2008 07:08:44
von Carstenec135
Der Rotordurchmesser würde passen.
Und was hat er für ne Mechanik verbaut? Und was für Abänderungen wurden vorgenommen um auf die Fenestrondrehzahl zu kommen? Was hat er für ein Abfluggewicht und Rumpflänge?
#24 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 30.09.2008 20:03:56
von Max85
Hi!
Also was ich weis ist der rest eigenbau, bis auf die Zelle die ist von VARIO (glaub ich)...
MFG MAX
#25 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 30.09.2008 20:24:56
von Carstenec135
#26 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 30.09.2008 20:33:09
von Max85
Hi!
Ich glaub er hat einmal erwähnt dass er die übersetzung für den Heckrotor anpassen musste dass es funktioniert...
MFG MAX
#27 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 30.09.2008 20:34:39
von Carstenec135
Ja aber wenn es sich wirklich um den Rumpf von Vario handelt fällt das ganze schon wieder... Weil wie gesagt die Mechanik, der Motor usw. ist alles zu klein...
#28 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 02.10.2008 19:26:40
von Carstenec135
Was gibt es für Mechaniken die mit dem SPEED 150HC oder SPEED 150Hi von Webra betrieben werden?
#29 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 02.10.2008 20:24:33
von the.bass
hi carsten!
ich verfolge deine threads nun schon durch mehrere foren und stelle fest, dass es irgendwie nicht weiter geht, mit deinen erkenntnissen. im gegenteil, du weckst bei einigen sogar aggressionen. was ich mich aber mit dem fortschritt(?) deiner erkenntnisse immer mehr beschäftigt, und deswegen muss ich die frage jetzt einfach loswerden: ist es wirklich so, dass du zuerst einmal "draufloslaminiert" hast um DANACH nach einer passenden mechanik zu suchen, ohne zu wissen, ob es annährend eine passende gibt!???
lg
frankie
#30 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!
Verfasst: 02.10.2008 21:59:53
von Carstenec135
Also es ist so das es wohl eine Mechanik gibt die mit diesem Motor betrieben werden kann für diese Mechanik gibt es auch einen Fen. Nur leider vertröstet mich der Modellbauladen meines Vertrauens schon einige Zeit damit das er wohl noch keine Daten erhalten hat aber an der Sache dran ist. Mich interessiert jetzt welche Mechanik es sein könnte. Laut Aussage des Besitzers des Ladens hat er seine EC mit dieser Mechanik, Motor usw. betrieben.
Sollte sich in dieser Richtung nun nichts finden wird es nicht anders werden als das ich eine Turbinenmechanik verbauen werde.
Die Sachen die nun 100%ig genau sein müssen wie halt der Ausschnitt für den Fen die habe ich noch nicht eingearbeitet eben aus dem Grunde da ich noch keine genauen Maße habe.
Ich gebe zu ich habe falsche Standpunkte gehabt wenn ich nun im Nachhinein darüber nachdenke und würde dies gern ändern, leider machen es einige Leute nicht viel einfacher.