Pmgs haben vor und Nachteile.
Die Last auf die Lager nimmt damit auch zu....
Zudem ist das benötigte Gewicht Drehzahlabhängig....
Zum Gyro
ich flieg nen T-Rex 450 Se V2 (the one and only original)
LTG2100T
S9257
ganz wichtig:
Der Gyro sollte initialisiert sein, bevor sich irgendwas tut.
Alleine schon das Virbieren vom Motr wenn er piepst, ist zuviel des guten. Dann rastet er nicht mehr ordentlich ein auf einer Seite (bei mir)
ich geb deswegen immer Vollgas vor wenn ich den Jazz anstecke, dann initialisiert er nicht. Wenn der Gyro initialisiert ist schalte ich auf 0 und der Jazz initialisiert. Dann ist alles wunderbar.
Ist ein genialer Gyro!
Nur zu empfehlen
Gruß Tim
Logictech 2100 im T-Rex450?!?
#16 Re: Logictech 2100 im T-Rex450?!?
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#17 Re: Logictech 2100 im T-Rex450?!?
Stimmt, aber rechne mal nach wieviel das ist.Ls4 hat geschrieben:Die Last auf die Lager nimmt damit auch zu....
eigentlich nicht, denn mit geringerer Drehzahl wird auch die Fliehkraft die von der Unsymmetrie der Blatthalter herrührt, kleiner.Ls4 hat geschrieben:Zudem ist das benötigte Gewicht Drehzahlabhängig....