Seite 2 von 2

#16 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 13:37:02
von worldofmaya
Hallo!
Speicherkarten, Wartungsinterface z.B. per USB wären insofern auch für Futaba interessant, das die sich endlich den Aufwand bei Softwarefehlern ersparen würden. Allerdings scheint es dazu überhaupt kein Interesse von Seiten Futabas geben. Wie das beispiel T12/T14 und die entsprechenden Pult-Teile zeigt, ist sowas absolut sinnvoll. Dem Kunden kommt sowas auch zu gute, man braucht nicht Wochen lange auf seine Anlage verzichten. Das Sichern von Campacs ist eigentlich kein größeres Problem, Beschreibung deren Aufbaus gibt's im Netz. Sowas selbst zu bauen ist halt bisserl ein Aufwand... würde mich nicht wundern wenn es schon wer gemacht hat.
Einfach ein USB Kabel rein zu stecken oder besagte Speichermedien per Card-Reader auszulesen wäre natürlich einfacher. Auf Helifreak wird gerade daran gearbeitet die Modelldaten der T14 in einem sinnvollen Programm bearbeitbar zu machen. Ob man Modelle wirklich per Computer sinnvoll bearbeiten kann lasse ich mal dahin gestellt. Aber Modellbau äußert sich halt in verschieden Facetten...
-Klaus

#17 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 13:56:16
von Rexphil
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Auf Helifreak wird gerade daran gearbeitet die Modelldaten der T14 in einem sinnvollen Programm bearbeitbar zu machen. Ob man Modelle wirklich per Computer sinnvoll bearbeiten kann lasse ich mal dahin gestellt. Aber Modellbau äußert sich halt in verschieden Facetten...
-Klaus
Hast du den link zu diesem Thread ? Wurde mich interessieren mitzulesen.

#18 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 14:40:53
von worldofmaya
Hallo!
Brauchst nur beim Bob schauen -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=11348
Die dürften das sich aber untereinander ausmachen. Im Futaba Eck liest man auch immer was darüber...
-klaus

#19 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 15:18:11
von Rexphil
Anscheint ist die Webseite von helifreak vorläufig nicht erreichbar.

#20 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 15:22:56
von Rexphil
Falch, es liegt am Firewall der Firma. Ich sollte am besten arbeiten !

#21 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 15:34:56
von -Didi-
ponsot hat geschrieben:Falch, es liegt am Firewall der Firma. Ich sollte am besten arbeiten !
*ROFL*
(ich kenn das Problem...lach)

Didi

#22 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 04.10.2008 17:13:12
von Rexphil
Hallo,

Ich habe den sender bekommen, 3 Tage Lieferzeit ist gut.

Ich hab leider ein Detail übersehen. Es gibt dabei einen 230V Lader für Sender und Empfänger Akku aber mit UK Stecker, dass heisst ich muss einen Adapter basteln!

Der Akkus aus Uk hat nur 1100mAh NICd. Die Anlage wird in Deutschland meistens mit 2000mAH geliefert.

Die Anleitung ist nur Einsprachig, kein Problem heruntergeladen und gedruckt..

Ich bin dabei mein Rex 500 zu programmieren und klappt bis jetzt sehr gut, bis auf die Kreiselempofindlichkeit die nur mit Schalter änderbar ist. Ich habe diesbezüglich gerade einen anderen Thread eröffnet.

Philippe

#23 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 04.10.2008 17:41:28
von toper
Hallo
Hat die Funke ein CE-Zeichen?

#24 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 04.10.2008 18:34:20
von Rexphil
UK ist doch EU, CE Zeichen soll dazu gehören.

#25 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 04.10.2008 18:40:36
von Rexphil
Beim programmieren ist es mir aufgefalen dass der Gyro 401 die ganze Zeit auf 100% Delay eingestellt war, obwhl ich Digital Servo nutze. Ich habe jetzt auf Null gedreht wie es sein soll. Was erwartet mir beim ersten Flug für eine Überraschung ?

#26 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 04.10.2008 18:58:15
von toper
ponsot hat geschrieben:UK ist doch EU, CE Zeichen soll dazu gehören.
Ja. Schon klar. Ich wollte nur sicher sein. Danke für die Info.