Probleme mit der Einstellung
#16 Re: Probleme mit der Einstellung
Hi Moebius.
Sollte so passen. Das Gasanprechverhalten kannst Du auf hoch stellen, wenn der Heli bei extremen Figuren zu langsam Gas annimmt. Das kann aber u.U. zum Schwingen des Hecks führen und auch den Stromverbrauch erhöhen. Akkuschutz hoch bedeutet üblicherweise "High Discharge Rate", also eine sehr späte Abregelung bei Unterspannung des Akkus. Deshalb ist der Ausdruck Akkuschutz eigentlich irreführend. Ich würde das aber so lassen und nur nach Timer fliegen. Auf das Abregeln kann man sich nicht verlassen.
Sollte so passen. Das Gasanprechverhalten kannst Du auf hoch stellen, wenn der Heli bei extremen Figuren zu langsam Gas annimmt. Das kann aber u.U. zum Schwingen des Hecks führen und auch den Stromverbrauch erhöhen. Akkuschutz hoch bedeutet üblicherweise "High Discharge Rate", also eine sehr späte Abregelung bei Unterspannung des Akkus. Deshalb ist der Ausdruck Akkuschutz eigentlich irreführend. Ich würde das aber so lassen und nur nach Timer fliegen. Auf das Abregeln kann man sich nicht verlassen.
#17 Re: Probleme mit der Einstellung
Hallo Egbert,
Danke für die Tipps. Es ist tatsächlich besser geworden, hatte nur noch ein leichtes auf und ab Wippen, gegen Ende des Akkus.
Ich glaube noch einen Fehler "im System" zu haben. Laut Beschreibung hab ich Akkuschutz "hoch", also früheres Abregeln eingestellt... (Stellung "unten"). Vielleicht erklärt das die Wipperei gegen Ende des Akkus ... Wollte mal "Mitte" einstellen.
Sonst noch eine Idee gegen die Wipperei? Drehzahl müßte jetzt bei ca. 2400 liegen (5S / 14T / 85-85-85-92-100)
Fliegergruß
Danke für die Tipps. Es ist tatsächlich besser geworden, hatte nur noch ein leichtes auf und ab Wippen, gegen Ende des Akkus.
Ich glaube noch einen Fehler "im System" zu haben. Laut Beschreibung hab ich Akkuschutz "hoch", also früheres Abregeln eingestellt... (Stellung "unten"). Vielleicht erklärt das die Wipperei gegen Ende des Akkus ... Wollte mal "Mitte" einstellen.
Sonst noch eine Idee gegen die Wipperei? Drehzahl müßte jetzt bei ca. 2400 liegen (5S / 14T / 85-85-85-92-100)
Fliegergruß
______________________________________________________________________________
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
#18 Re: Probleme mit der Einstellung
Das Wippen könnte von nachlassender Drehzahl kommen, wenn die Akkuspannung am Ende langsam niedriger wird. Versuche dann mal ein paar Prozente höher. Wenn es dann nicht mehr wippt, dann weißt Du Bescheid.
An der Eintellung für den Akkuschutz kann es nicht liegen, denn wenn der eintritt, dann kannst Du sowieso nicht mehr richtig fliegen. Das ist dann eher wie eine Autorotation mit leichter Antriebsunterstützung. Deshalb würde ich den Akkuschutz auf niedrig setzen, also hohe Entladung. Entspricht Vollgas beim programmieren. Dann natürlich immer nur mit Timer fliegen.
An der Eintellung für den Akkuschutz kann es nicht liegen, denn wenn der eintritt, dann kannst Du sowieso nicht mehr richtig fliegen. Das ist dann eher wie eine Autorotation mit leichter Antriebsunterstützung. Deshalb würde ich den Akkuschutz auf niedrig setzen, also hohe Entladung. Entspricht Vollgas beim programmieren. Dann natürlich immer nur mit Timer fliegen.
#19 Re: Probleme mit der Einstellung
Hallo,
ja, das werde ich nochmals ändern. Am WE alles in Ruhe testen. Nach Timer fliege ich sowieso, alles andere ist mir zu riskant!
Nochmals danke für alle Tipps!
Fliegergruß, micha
ja, das werde ich nochmals ändern. Am WE alles in Ruhe testen. Nach Timer fliege ich sowieso, alles andere ist mir zu riskant!
Nochmals danke für alle Tipps!
Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
#20 Re: Probleme mit der Einstellung
... also beim align- regler kann man nicht den akkuschutz auf "niedrig" einstellen, das feld in der betriebsanleitung ist auch leer.
versucht man doch das zu proggen, nimmt der regler die programmierung nicht an. kontrolliert mal die anzahl der piepser nach der "bereit"-meldung.
Thomas
versucht man doch das zu proggen, nimmt der regler die programmierung nicht an. kontrolliert mal die anzahl der piepser nach der "bereit"-meldung.
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
#21 Re: Probleme mit der Einstellung
Ok Thomas stimmt. Ach habs mit dem 450er Regler verwechselt. Dann also auf Mitte stellen.
#22 Re: Probleme mit der Einstellung
Noch nen Nachtrag. Ich würde mit der BEC-Spannung runter gehen, oder für das Heckservo einen Spannungslimiter einbauen. Ohne diesen wird das Servo doch recht stark belastet. Auch wenn ein Servo ausdrücklich für 6V Betrieb freigegeben ist, so leidet der Motor schon stärker unter der hohen Spannung.
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#23 Re: Probleme mit der Einstellung
Hab wo anders (find's nicht mehr) gelesen, daß man mit den grauen Dämpfergummis niedrigere Drehzahlen fliegen könnte, was mir als (wenn auch fortgeschrittenen, aber halt immer nochMoebius hat geschrieben:...Hab hier nur schwarze (laut Align für 3D) und graue (für Rundflug etc) Dämpfergummis.

Wo kriegt man die grauen (bei freakware hab' ich sie nicht gefunden)?
Gruß, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#24 Re: Probleme mit der Einstellung
Das Wippen hat ein Ende, wenn Ihr meinen Umbau macht. Hier mal unter REX500 suchen. Rex mit niedrigen Drehzahlen fliegen.Geht dann natürlich auch noch mit hoher Drehzahl und auch 3D.bastler hat geschrieben:Hab wo anders (find's nicht mehr) gelesen, daß man mit den grauen Dämpfergummis niedrigere Drehzahlen fliegen könnte, was mir als (wenn auch fortgeschrittenen, aber halt immer noch) Anfänger zu pass käme.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#25 Re: Probleme mit der Einstellung
Jetzt hab' ich die grauen Dämpfergummis doch in Shops gefunden, bei e-heli-shop muß man nach Dämpfungsgummis/Grau suchen, bei fw nach Damper Rubber/gray.Doc Tom hat geschrieben:Das Wippen hat ein Ende, wenn Ihr meinen Umbau macht. Hier mal unter REX500 suchen. Rex mit niedrigen Drehzahlen fliegen.Geht dann natürlich auch noch mit hoher Drehzahl und auch 3D.bastler hat geschrieben:Hab wo anders (find's nicht mehr) gelesen, daß man mit den grauen Dämpfergummis niedrigere Drehzahlen fliegen könnte, was mir als (wenn auch fortgeschrittenen, aber halt immer noch) Anfänger zu pass käme.
Hinsichtlich des Dünnerschleifens der angefasten Andruckscheiben bin ich am Grübeln, ob ich das nicht mit meiner kleinen Bastler-Drehbank machen kann. Vielleicht beide auf die Stirnseite von plangedrehtem Rundmaterial aufkleben und dann mit dem Drehstahl vorsichtig ca. 0,025 mm Schichten abtragen.
Grüße,
Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#26 Re: Probleme mit der Einstellung
Hallo Wilhelm, mach es nicht so kompliziert. Mit 400er Schleifpapier bis auf 1,2 und den rest mit 1200 er. Die Seite mit der Phase zum Lager hin montieren, Die Grauen Gummis brauchst Du dann nicht mehr. Es liegt daran, dass der Kopf nicht in die Dämpfung kommt. Mach mal und berichte, sonst zahle ich die Scheiben.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#27 Re: Probleme mit der Einstellung
@ doc:
was passiert Deiner Meinung nach, wenn man die Scheiben ganz rausnimmt? Besser oder schlechter?
Peinlicherweise muß ich gestehen, dass die ersten meiner Flüge ohne sie stattfanden ... (*hüstel*)
was passiert Deiner Meinung nach, wenn man die Scheiben ganz rausnimmt? Besser oder schlechter?
Peinlicherweise muß ich gestehen, dass die ersten meiner Flüge ohne sie stattfanden ... (*hüstel*)
______________________________________________________________________________
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#28 Re: Probleme mit der Einstellung
Danke für den Tipp, werd's schon irgendwie hinkriegen. Rein manuell wird bei mir halt immer alles krumm und schiefDoc Tom hat geschrieben:Mit 400er Schleifpapier bis auf 1,2 und den rest mit 1200 er.

Eine abgeschrägte Kante nennt man übrigens Fase (mit Fritzchen-FDoc Tom hat geschrieben:Die Seite mit der Phase...

Gruß, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#29 Re: Probleme mit der Einstellung
zu viel Spiel, nicht gut.Moebius hat geschrieben:was passiert Deiner Meinung nach, wenn man die Scheiben ganz rausnimmt?
ja klar, danke, einfach zuviele Post´sbastler hat geschrieben:Eine abgeschrägte Kante nennt man übrigens Fase (mit Fritzchen-F)

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#30 Re: Probleme mit der Einstellung
Schleifpapier auf eine gerade Fläche legen und Scheibe darüber hin und her schieben. Dabei nur ein Seite der Scheibe bearbeiten.bastler hat geschrieben:Rein manuell wird bei mir halt immer alles krumm und schief

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.