8. Flugtag 2. Absturz...

Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#16 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Es ist nicht zu glauben, der Fluch geht weiter, jetzt bin ich gerade wieder am zusammenbauen, und damit hab ich gerade irgendwie so gar keine Eile...

Bin ich am Rotorkopf angekommen und was fehlt... Eine der Lagerschalen der Drucklager, ich hab alles penibel ausgebaut und verstaut, und jetzt isse weg... Knurr, und sogleich hab ich am WE die Große Suchaktion eingeleitet, ohne Erfolg... Hab jetzt neue Drucklager geordert, mal sehen, nach Murphy müsste ich die verlorene Lagerschale ja jetzt wieder finden ... Knurr :evil:
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von tracer »

shamu hat geschrieben: Hab jetzt neue Drucklager geordert, mal sehen, nach Murphy müsste ich die verlorene Lagerschale ja jetzt wieder finden
Frühestens 2 Minuten, nachdem die Lieferung ankam :twisted:

Wer kennt das nicht?
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#18 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Schau mer mal, heute sind die Lager angekommen, und ich bin am Freitag wieder zuhause, dann zeig ich dem Biest wer der Herr ist 8)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#19 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von Fleischwolf »

Ich drück Dir die Daumen, daß der Voodoo Zauber endlich ein Ende hat! Bericht mal, wie es gelaufen ist.

Wenn das Problem mit dem einfrierenden Heck trotz anderer Stromversorgung (Akku oder anderes BEC) immernoch besteht und Du das Heckservo und den Kreisel, die entsprechenden Steckverbindungen sowie die Leichgängigkeit des Hecks geprüft hast, vermute ich das Problem in Funkaussetzern. Mit 35 Mhz war mein 600N auch regelmäßig davon betroffen. Ich hatte mich irgendwann daran gewöhnt, daß er in bestimmten Fluglagen (Turns und Rechtskreise auf dem Rücken) angefangen hat zu zucken.

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, Fasst mal zu testen (über einen Händler oder Bekannten) um das Problem weiter einzugrenzen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#20 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von maxi03 »

Hallo Stefan,

also wo ich diesen Beitrag gelesen habe, dachte ich, dass mir jemand meine Geschichte geklaut hat...

EXAKT das gleiche ist mir bei meinem Rex Nitro Pro ebenfalls geschehen.

Bis auf die Servos habe ich die gleichen Komponenten verbaut und sehr lange Zeit Ruhe gehabt. Nicht einen einzigen Aussetzer.
Dann fing es auf einmal - wie bei Dir - bei den Piro´s an, dass mein Heck nicht mehr steuerbar war. Ich habe den SMC-16 Scan auf "Hold" progammiert.
Dieses trat in unregelmässigen Abständen auf...pro Flugtag jedoch einmalig. Logo, weil ich danach umgehend den Flugbetrieb eingestellt habe.

Nach gründlicher Überprüfung und Recherche mit meinen Kollegen habe ich mich dazu entschlossen, den Empfänger zu tauschen, da die Litze im Bereich zum Gehäuse nicht sauber aussah und wir darin eine mögliche Ursache sahen..

Tja, beim ersten Testflug mit neuem Empfänger gleicher Marke geschah es dann, dass auch ich in einer Linkskurve KEINE ACHSE mehr steuern konnte.
Ich musste mit ansehen, dass der Rex letztendlich einschlug. Natürlich so "günstig" mit dem vorderen Ende des Schalldämpfers zuerst, dass sich die gesamte Energie über den Motor weiter zum Chassie abgebaut hat.
Fazit:
Seitenplatten L+R defekt
Bodenplatte defekt
Motorgehäuse geplatzt
naja, und das übliche halt....
..trotzdem komme ich in Summe auf gute 500 EUR...

Fakt ist auch, dass ich mit meinem Sender innerhalb kürzester Zeit 2 weitere Modelle aufgrund gleichem Fehlerbild verloren habe.
Ich habe meine MX-16 zu Graupner geschickt und ihnen das Problem geschildert. Der Sender kam ohne Analysebericht zurück.
Ich habe einen 2. Sender, ebenfalls eine MX-16 leihweise von meinem Händler bekommen. Damit ist keine Unregelmässigkeit feststellbar.
Nachdem mein Sender von Graupner wiederkam, wollte ich guten Gewissens meinen Funjet damit fliegen. Den ersten Flug noch mit dem "Fremdsender"....alles in Ordnung. Den 2. Flug mit meinem Sender....nun ratet mal, was geschehen ist???
Ich habe dort einen SMC-14 verbaut, also ebenfalls SPCM. Keine Steuerreaktion mehr, was abermals zum Absturz geführt hat.

Der Chris hier aus dem Forum hat die 2in1 Einheit gründlich untersucht und mehrere Stunden in Betrieb gehabt. Sie macht, wozu sie gebaut wurde, nämlich zuverlässig Strom liefern.
Trotzdem werde ich auf eine Versorgung von Helitron zurückgreifen.

Wir alle sind sehr ratlos bei uns im Verein, was nun letztendlich die Ursache für o.g. Auftreten war, bzw. ist.

Ich wäre Euch allen sehr Dankbar, wenn jemand das gleiche Problem hat und diesbezüglich eine Lösung parat hat.

2,4Ghz Technik...mag sein, dass es damit weg ist, nur...
...auf einmal soll 35 Mhz nicht mehr funktionieren? Das kann es doch nicht sein, oder?

Gruss Matthias
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#21 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Servus Matthias,

schade um den Rex, ich kanns Dir nachfühlen ;-)
Ich hab mir nun etwas Zeit gelassen mit dem Wiederaufbau. Bin Quasi immer noch dabei und es drängt mich auch irgendwie so wirklich nix dazu, aber naja ich hab mir nun für den nächsten Einsatz einen
GY611 und einen neuen Heckservo zugelegt. Mit meiner MX22 fliege ich weiterhin alle anderen Heli´s und Flächen ohne Probleme, und ich glaub auch nicht das es an der FB liegt. Wenn ich den Rex wieder im Einsatz habe werde ich wieder berichten.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#22 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von andyv »

Hallo

Ein Kollege von mir hatte ähnliche Probleme. Er hat nun Wochenlang gesucht und gesucht. Gestern ist nach langem wieder mal am Simulator geflogen und siehe da, die gleichen Probleme.

Es lag am Sender, irgend ein Kontakt unter dem Knüppel scheint ein Problem zu haben. Kann scheinbar vorkommen.......

Gruss, Andy
Benutzeravatar
A.Wolff
Beiträge: 249
Registriert: 03.11.2008 16:05:53
Wohnort: Ahrensburg

#23 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von A.Wolff »

Deswegen fliege ich Multiplex oder Futaba
Ich fliege derzeit:
FX 30 Futaba mit Displaybeleuchtung
T-Rex 700Nitro FBL / Goblin 380
Skywind 180 von Robbe
Über´s Wasser Supersport 21 von Hydro und Marine und Bandit M , Lizzard Extreme

http://www.propworks.de
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#24 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von andyv »

A.Wolff hat geschrieben:Deswegen fliege ich Multiplex oder Futaba
Ha ha, es ist ein Futaba T12, nicht mal 2 Jahre alt. Ich fliege seit Jahren Graupner und kenne so was nicht :bigsmurf:

Kollegen mit MC24, welche die 8 Jahre und die andere >10 Jahre alt ist, haben keinen mm Spiel und schon gar keine Kontakt Probleme.....

Nice Weekend
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#25 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Moin Mädels,

alsooooo, nur um das hier mal klarzustellen, jeder Sender kann oder wird im Laufe des Lebens mal einen Defekt haben, es sei denn man benutzt ihn nicht! :twisted:

Sooo aber der Grund meines letzten Absturzes war ein Defektes Roll Servo, wenn man es langsam bewegtr bleibt es stehen, und genau in einer Fluglage mit leicht Roll rechts ist er mir ja auch abgeschmiert...

So, ich steige jetzt um auf Hitech HS 5985MG Digi....
Ich werde berichten, diesem Wilden Rex werde ich im Frühling/Sommer schon noch abrichten :mrgreen:
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#26 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von Fleischwolf »

shamu hat geschrieben: Ich werde berichten, diesem Wilden Rex werde ich im Frühling/Sommer schon noch abrichten :mrgreen:
Ich drück Dir die Daumen! Das wäre doch gelacht, wenn Du den nicht zahm bekommst! :lol:
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#27 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Jaaaa ich werd den Rex Zähmen, nenn mich dann den "Rex-Flüsterer" :-Muahahahaha
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#28 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von BergFex »

Nun ja da du den Fehler gefunden hast will ich nur noch eines dazu sagen. Mir ist so was ähnliches passiert nur war es das HeckServo das ist gegen das Heckrohrgelaufen und ist bei einer gewissen stellung steckNun ja da du den Fehler gefunden hast will ich nur noch eines dazu sagen. Mir ist so was ähnliches passiert nur war es das HeckServo das ist gegen das Heckrohrgelaufen und ist bei einer gewissen Stellung stecken geblieben.

Servoarm gekürzt und Schluss war mit dem Sch… nur hat einige Zeit gedauert biss ich auf diesen Fehler gekommen bin.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#29 Re: 8. Flugtag 2. Absturz... Und er fliegt doch :-)

Beitrag von shamu »

So Mädels,

ich hatte ja versprochen zu berichten, nun es war also soweit...

Ich habe ...
...die Haube geklebt und Pflaster auf die Wunden Stellen geklebt :-)))
...alle TS Servo´s durch HS 5985MG DiGi ausgetauscht...
...ein GY611 mit einem BLS 251 Implantiert :-)...
...den Heckservo hab ich nach hinten ans Heckrohr verbaut...
...die Anlenkung für den HeRo hab ich mit einem Carbonrohr ausgestattet...
...neue Haupt und Heckrotorblätter vom Altmeister CY montiert...
...den Heli neu Eingestellt...
...die Senitivität des Kreisels aus 30% eingestellt...

Ich werde...
...den Original Dämpfer gegen eine Funtech austauschen...

So bin ich also auf den Platz, und was soll ich sagen, er ist sofort angesprungen :-)
Das waren also schon mal beste Voraussetzungen für den "3.Erstflug"... Den ersten Flug bin ich fast nur hin und hergeschwebt, und dem folgenden Flug konnte ich mich schon wieder aufraffen und ein wenig sanften Rundflug machen :-GutesGefühl

Ich habs dann bei den beiden Flügen belassen, man soll ja auch sien Glück nicht überstrapazieren, NuJa mein Fazit:

Ich glaube der Rex Fliegt ab jetzt ohne Voodoo Zicken...

Ich werde berichten...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#30 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Beitrag von shamu »

Ähhhh ja, sagte ich der Rex wäre ohne Voodoo unterwegs, naja....

Hab mitlerweile den Funtech Dämpfer drauf und war auf dem Platz zum Fliegen, und beim 2. Start des Motors greift die Kupplung gleich richtig zu, so dass ich fast schon Mühe hatte den REx zu halten. Motor ging dann aber aus, und der Starter machte merkwürdige Geräusche. Also um es Kurz zu machen die Fliehkraftkupplung ist gebrochen, und dass nach dem etwa 25. Start...

Ich bin irgendwie diese Saison niocht wirklich viel zum fliegen gekommen, aber immer wenn dann mag der Voodoo nicht ;-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“