Seite 2 von 2
#16 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 24.10.2008 19:55:34
von avalon
Hi,
ich fliege auch dei Ultra mit 2600 U/min und kann nichts negatives darüber sagen.
Blattspurlauf, Performance, Stromverbrauch und Geräusch sind super.
Habe 2600 U/min und +- 13°, 6S 13T und Gaskurve 94-85-80-85-94.
Ein "absacken" bzw. "hochschießen" bemerke ich nur bei Wind, aber da ist das ja normal.
Doof ist nur, daß sie nicht in den Blatthalter passen
Gruß
#17 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 25.10.2008 16:56:44
von cbrkuh
Moebius hat geschrieben:irgendwie wirkt es so, als würde der Heli vom Boden "angesaugt", gebe ich dann entwas mehr Pitch, macht er einen kleinen Satz nach oben ...
Bei meinem 450er habe ich dieses Phänomen nicht ...
Fliege 5s 14T -9/+11° 85-85-85-95-100
Gruß, micha
Hi
Auch ich fliege die Ultras und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Das präzise Schweben erfordert in der Tat etwas mehr Aufmerksamkeit als mit den anderen Blättern. Haben ja auch mehr Fläche als die originalen. Hat vielleicht damit etwas zu tun? Fliege sie mit 2300 und 2450 U/min.
Sound: cooles dumpfes hämmern in den engen Kurven
Spurlauf: Top, richtig gemessen muss ich auch die Align nicht nachstellen
Stromverbrauch: Keine messbaren Nachteile gegenüber den schmaleren Align
Aussehen: vide Foto
Blattanschluss: 10mm
Bohrung: 3mm
Empfehlung: Ja, uneingeschränkt

#18 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 25.10.2008 20:35:45
von Schelli
also ich bin jetzt heute auch geflogen, praezises hoehe halten geht, ist aber feinfuehliger als andere rotorblaetter, hab ich zumindest das gefuehl... kann mich also nur lars anschliessen.
#19 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 25.10.2008 21:40:46
von Moebius
... bin immer noch bei der Abstimmung, daher will ich auch andere Einflüsse nicht ausschließen.
(mein Heck wackelt noch immer minimal rauf/runter)
Die Blätter sind jedenfalls töffte!
Gruß, Micha
#20 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 25.10.2008 21:58:22
von ER Corvulus
Blattschmieds sind meist etwas "nervös" auf Pitch (dafür gehen sie dann aber auch gut).
Schwebeblätter sind die HT's ("Altherrenblätter") (k.A. obs die in 425 auch gibt..)
Grüsse wolfgang
#21 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 25.10.2008 23:59:29
von avalon
ER Corvulus hat geschrieben:Schwebeblätter sind die HT's ("Altherrenblätter") (k.A. obs die in 425 auch gibt..)
Doch, gibt´s. Guckst Du
hier
"Altherrenblätter"
Gruß
Thomas
#22 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 26.10.2008 00:15:54
von loopsy
Ich brauche mal einen Rat: Will mir auch einen Satz HT 435 zulegen, weiß aber nicht,
ob ich die "normalen" 435FW oder eben die 435-S-CFK nehmen soll.
Ich fliege 5S Setup mit dem Serienmotor und mache nur normalen Kunstflug sowie
low-level rumheizen, kein 3D, keine harten Pitchwechsel.
Will mir zum Preis von 55.- € aber auch kein Schnarcher-Blatt anschaffen. Dieses
"
ist für niedrige Drehzahlen optimiert" macht diesen Eindruck, findet ihr nicht ?
Danke für die Hilfe !
Gruß Oliver
#23 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 26.10.2008 00:40:36
von avalon
Hi,
das hängt von Deiner Drehzahl ab. Unter 2400 U/min fangen die meisten 500er an. mit dem Heck auf und ab zu wippen.
Mit den Helitec "S" (soft) kann man mit weniger fliegen, was Flugzeit für "Rundflieger" bringt.
Ob man sie deshalb gleich als "Schnarchblätter" bezeichnen kann....sind schließlich bis 2800 U/min zugelassen.
Ich kenne zwei, die sie am Rex fliegen, sind sehr zufrieden, aber die machen nur Rundflug, Flips, Loops und Rollen.
Was ist so verkehrt daran, wenn man ne zusätzliche Gaskurve zu "cruisen" hat. Für hartes 3-D sind sie sicher nix.
Ich finde sie nur ziemlich teuer.......und außerdem stehe ich auf Blattschmied

.
Gruß
Thomas
#24 Re: Alternative Rotorblätter für den 500er ...
Verfasst: 30.10.2008 13:45:38
von loopsy
Ich habe gerade 3 Akkus mit den gerade erhaltenen HeliTec 435-S-CFK Blättern geflogen.
Sehr schönes Blatt, Eigenschaften gefallen mir prima bisher.
Scheinen wirklich recht wenig (weniger) Stromverbrauch zu haben, ich habe bei sonst
identischem Setup bzgl der Gaskurve mit den
HeliTec 435: 2500mAh für 7:00 Minuten
GCT Expert: 2750mAh für 7:00 Minuten
Drehzahl rund 2300 rpm.
Bin bisher sehr zufrieden.