Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#16 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Theslayer »

Nimm den 600er+vstabi und die zwei über mir sind ausgebootet :D

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:Warum widderst Du immer gegen PP?
Ich persönlich halte nichts davon.
lumi hat geschrieben:Kauf Dir doch einen AC3X/GyroBot und baue deinen Heli auf Direktanlenkung um.
Genau, Retro Paddel raus, aber untenrum immer noch unnötige Mechanik. :-)
lumi hat geschrieben:auch noch viel schnellere/stärkere Servos
Ich habe S9252 auf der TS.

Nicht so gut wie die BLS451, dafür aber teurer :(
lumi hat geschrieben:OK.. Wir sind auch nicht besser.. aber zumindest lernfähig
Ich sage ja nicht, das PP nicht funktioniert, aber ich mag es nicht. Darum für mich kein Heli mit PP mehr.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Genau so schätze ich Dich auch ein
Nimm den 600er, ist doch ne sehr schöne Ergänzung zum 10er.
Da stimme ich Dir in beiden Punkten 100% zu.
Selber kennt man sich ja am besten :mrgreen:

lumi hat geschrieben:Kauf Dir gleich etwas vernünftiges Kauf ein Joker II
Nö, eher weniger, da ich inzwischen überzeugter Loganer bin ;-)

Wenn ein Logo für Dich.. dann gleich den 600/3D ..unter dem Strich ist die Mechanik noch das günstigste des Gesammtpreises
Deshalb ja kein Rex 600! Die Komponenten sind für beide ähnlich teuer. Und der Baukastenpreisunterschied reisstes nicht mehr raus.

worldofmaya hat geschrieben:Ich hab's recht schnell bereut... wennst dir nicht sicher bist, nimm einen 600er.
Theslayer hat geschrieben:Jap, ich würd mir jetzt im nachhinein doch den 600er holen
Danke für Eure ehrliche Aussage...hatte mir sowas schon gedacht!

lumi hat geschrieben: Ein Freund aus der näheren Umgebung
Kenne ich den "Bekannten"?

lumi hat geschrieben:Auch jetzt überlegt er sich es 2x ob er den Heli bewegt, weil die Folgekosten durch einen Crash sehr hoch sein könnten.
Sollte ich den kennen, dann habe ich eine Vermutung!
Ich bin mir aber sicher, dass Du den lange nicht mehr beim fliegen gesehen hast, weil dann würdest Du sowas nicht schreiben! ;-)

Tueftler hat geschrieben:Nimm den 500er.... dann hast bisl Geld für V-Stabi oder ähnliches übrig
Das steht gar nicht zur Debatte. Wenn, dann nur noch "oben ohne"!
Seit mein Logo mit AC-3X sauber fliegt, bin ich von "paddellos" total überzeugt!!!

Ricardo hat geschrieben:@Didi : Kauf Dir den 600er! Du musst Ihn ja nicht mit 10S fliegen Du kannst Ihn absolut problemlos mit 6S fliegen, die Akkus vom 10er reiche so oder so nicht mehr egal ob 500er oder 600er ... die 3700er FP (waren es ja bei Dir glaube ich) kommen mit den heutigen Setups sicher nicht mehr ganz so gut zu Rande...

Meine Empfehlung wäre der 600er mit 6S SLS 5000mAh (müsstest mal schauen ob die 5000er reinpassen müsste aber eigentlich klappen)
@Ricardo
das ist eine super Interessante Idee, die mich spontan sehr überzeugt! Danke!!!
Ist dann die Frage, welcher Antrieb bei so einem Setup sinnvoll wäre.


Ich Danke Euch soweit für Eure guten Anregungen!!!!!!
Damit kann ich schon mal was anfangen.

Ganz lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#19 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,

der 500er hat fuer mich die perfekte Groesse und geht schon wirklich gut an 6S!

Ist Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels bei 10S, gut gehen sicherlich beide.

Mit gefaellt auch die Form mittlerweile mit seinen hohen Stelzen und sichtbarer Kriegsbemalung ist er schoen.

Die Qual der Wahl :drunken:

Einen schoenes Wochenende euch und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#20 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Goldfussel »

He Guten Morgen

Ich habe auch ein 500er und habe ihn noch nicht bereut klar aus Finanzgründen fliege ich ihn auch nicht so oft wie den 450er aber ich fliege mein L500 absolut gern .
Also ich brauche nicht noch größer und noch teuer Kauf dir ein 500er mit V-Stabi sowie 6s Akkus und sei mit zufrieden der ist Geil. :lol:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

Sicherlich ist der 500er auch geil, nur, wenn man schon nen 10er hat, ist der Unterschied ja nicht so groß.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#22 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Timmey »

Sehr interessantes Thema, ich will mir nächstes Jahr auch mal was Großes gönnen. Momentan fliege ich T-REX 500 und Protos 500, dazu braucht es natürlich eine Ergänzung. Um wieviel ist denn ein Logo 600 schwerer als ein Logo 500? Kann man denn mit dem Logo 600 noch härters 3D mit 6S 5000mah fliegen und wenn ja wie lang ist da ungefähr die Flugzeit? Welche Rotorblattlänge ist denn für den Logo 500 noch zu empfehlen? Ich dachte da schon an mindestens 550mm.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#23 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Ricardo »

Moin,

@Timmey: Also beim 500er würde ich im Originalzustand nix längeres wie 550mm draufschnallen! ! !

Der 600er ist nicht wesentlich schwerer weil er eigentlich das selbe Chassie wie der 500er hat! Einzigste Änderungen sind halt das der Kopf etwas stabiler ausgeführt ist, das Heckrohr ist ein 25-er und länger ist es natürlich auch. Das Heckrotorgehäuse ist aus CFK usw...
Alles in allem ist da nicht viel anders.
Bei 6S kann man sich sicherlich auch getrost das Gegenlager sparen (wobei wenn man sauber fliegt und gute Motoren verwendet kann man sich das sogar bei 10S sparen)
Flugzeit nunja das ist wieder so eine Frage :) Das hängt natürlich extremst vom Flugstil und dem gemachten Setup ab.
Ich denke mit einem normalen Setup und 5000er Lipos sollte man schon locker 5min 3D fliegen können!
Wenn Du aber von hartem bzw. HARDCORE 3D sprichst dann solltest Du mal ein Blick auf die 10S Ausstattung werfen.

Leistungsmäßig treibts einem die ersten Flüge tatsächlich ein paar Schweißperlen auf die Stirn und unweigerlich ein paar Lachfalten :)

Gruß

Ricardo, der seinen 10S L600 wieder leicht gedrosselt hat :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von -Didi- »

Danke Ric, hört sich so an, als ob ich meinen Traum gefunden habe...jetzt geht es ans sparen und Antragstellung beim FM (Finanzminister). :mrgreen:

Sind bei der 600er Logo-6s-VAriante die 600er Blätter zu groß? Welches Blatt empfiehlst Du?
(man könnte dann nämlich schon mal anfangen, das eine oder andere nebenbei zu erwerben bzw. auf den Wunschzettel zu schreiben ;-)


Didi, der immerhin schon ein neues BLS 251 rumliegen hat...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von helijonas »

das nenn ich mal gedankenübertragung.
wir (2 leute ausm verein und ich) sind seit ca. 4 wochen am überlegen, lesen, testen usw...
wir standen auch genau vor dem problem. wir 3 wussten nicht ob es ein 600er oder 500er sein sollte. ich bin jetzt beides mehrmals geflogen (jeweils mit vstabi) und kann dir nur ans herz legen den 500er zu nehmen, obwohl ich auch bevor ich die beiden geflogen bin def. für den 600er war !
der 500er geht schon sehr gut und du hast immernoch die möglichkeit ihn auf 600er blätter zu strechen und das setup zu behalten. dann haste nen 600er der unter 3 kg wiegt !
flugzeit bleibt gleich dabei, einbrüche sind natürlich höher, geht in der gesamtheit aber viel besser als ein 500er mit 500er blättern.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#26 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Ricardo »

Moin,

@Didi : Du kannst mit Vbar in der neuen Version eigentlich so ziemlich jedes Blatt fliegen! Seid Ultra ist der Vorlauf nicht mehr ganz so kritisch.
Du kannst ohne Probleme die 600er Blätter wählen momentan fliege ich ganz gerne mit den Radix aber die Maniacs gehen auch richtig geil (Packt halt mein aktueller Regler nicht so gut) aber ab nächste Woche hab ich einen neuen Regler zur Verfügung der so hoffe ich zumindest meine Erwartungen erfüllt :)
Nikolas Kaiser ist beim MHM übrigens einen 600 Logo mit 620er Maniacs an 6S geflogen schau Dir mal die Videos auf rcmovie an...

Gruß

Ricardo
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von helijonas »

und martin gottschling mit nem 500 gestrecht auf 600er blätter auch an 6s....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von -Didi- »

Danke Euch!

Oh man, jetzt bin ich heiß!!! *g*

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#29 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Didi !!!

Möchte nur mal so viel dazu sagen. Ich flog meinen Rex 600 mit 6S (XL Motor) Da mir dieser zu schwach wurde und umbauen auf 10S wollte ich nicht. Da ich finde das ich für etwas mehr Geld einen ganzen Hubi bekomme. Habe ich mir den Logo 500 geholt. Den fliege ich mit meinen Rex 600 Akkus. Also 4500 und 5000 6S SLS ZX.

Für mich gilt aber nach wie vor eines.

Logo 500 6S
Logo 600 10S

Will nicht wissen wieviel Strom ein Logo 600 an 6S ziehen mag. Es sind aber bestimmt 120-130A Peaks dabei. Was sagt den der Akku hierzu ??? Zumindest auf die Dauer (Langlebigkeit)
Ich habe an meinem Logo 500 mit 550 er Blätter schon Peaks mit 118A (normaler Z-Power Motor)

Nur mal so zur Info

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von helijonas »

die peaks sind nicht deutlich größer da man auch nicht mehr so in die tasten hauen muss bis sich was bewegt.
was ich sagen will is das man dann auch vom pitch her ein bisschen anders fliegt.
die flugzeit bleibt auch gleich ! d.h. die ströme sind nicht viel höher!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“