Seite 2 von 4

#16 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 19:18:54
von worldofmaya
Die Hitec 5245 passen auch... meine 9650 bekommen dann noch das Metall-Getrieb, dann sollten die auch gut gehen!
-klaus

#17 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 11:44:22
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:meine 9650 bekommen dann noch das Metall-Getrieb, dann sollten die auch gut gehen!
-klaus
Habe ich gerade in die 9650er in meinem 500er Rex eingebaut. Frage daher: Welches Schmiermittel sollte man für die MGs nehmen und wo kriegt man das her? Ich habe bislang noch nichts Entsprechendes gefunden. Meistens ist da ja so ein weißes Fett drin.

#18 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 13:58:41
von worldofmaya
Getriebe bekommst da -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... oduct=6757
Fett, hmmm.... ich würde das von meinem Mountainbike nehmen, das ging bisher immer ohne Probleme. Geht auch bis ein paar Grad unter Null. Hab ich bei mir eigentlich überall wo es keine Einflüsse von außen gibt drauf.
-klaus

#19 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 14:34:38
von Timmey
Nur mal so ne Frage, was versprecht ihr euch von einem Metallgetriebe. Geht da nicht eher der Servomotor beim Crash kaputt?

#20 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 15:04:54
von yogi149
worldofmaya hat geschrieben:Getriebe bekommst da
Hi Klaus,
was genau hat das von dir verlinkte Getriebe mit dem S9650 zu tun?
Da steht doch MKS 9660?

#21 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 15:12:14
von worldofmaya
Sollen angeblich gleich sein. In den USA wird das als Standard-Tuning benutzt da angeblich die Plastik-Zahnräder vom 9650 regelmäßig kaputt gehen. Ich hab mir mal einen Satz zum Testen bestellt. Mal schauen... Bericht folgt :)
[Edit] Thread dazu auf Helifreak -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=74867
-klaus

#22 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 15:27:50
von worldofmaya
Hier noch der Link zum Hersteller: http://www.mks-servo.com.tw/o03.htm
Wer mehr bezahlen will kann auch die nehmen: http://www.deeteeenterprises.com/produc ... t=0&page=1 bzw http://ecsvr.com/mta/shopexd.asp?id=4062
-klaus

#23 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 09.10.2008 16:36:09
von niggo
Ich kann das Statement von Klaus bestätigen. Die Plastikgetriebe vom 9650er gehen wirklich alle Nase lang kaputt. Nicht ganz so schnell wie bei den 3115ern, die ich mal in meinem SJM hatte (da brauchte man nur die Servoarme mit der Hand gerade stellen, schon waren die Getriebe zerlegt), aber immerhin. Bei 9,90 Euro das Stück und katastrophal schlechtem Nachschub (die sind meistens ausverkauft - dreimal dürft Ihr raten warum), drängen sich die MGs einfach auf.

Ich habe meine auch von unitedhobby. Die sind tatsächlich gleich groß wie die Original-Getriebe von Futaba, obwohl von einem anderen Hersteller. Aber Klaus hat dazu ja schon den entsprechenden Link zum Thread bei helifreak angegeben. Allerdings habe ich meinen 500er nach dem Einbau der MG in die 9650er zwischenzeitlich noch nicht geflogen. Ich kann noch nicht sagen, wie sich die MG in der Praxis machen. Von anderen Servos weiß ich jedenfalls, dass da die MGs wesentlich haltbarer sind als vergleichbare Plastik-Getriebe.

Übrigens: Bei den alternativen Angeboten von Deeteeenterprise etc. handelt es sich immer um die gleichen Getriebe wie bei unitedhobby.

#24 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 10.10.2008 01:08:34
von PeterM
niggo hat geschrieben:Welches Schmiermittel sollte man für die MGs nehmen und wo kriegt man das her? Ich habe bislang noch nichts Entsprechendes gefunden. Meistens ist da ja so ein weißes Fett drin.
Hallo Niggo,
In USA wird standardmäßig das 'Hitec Servo Lubricant' verwendet. Es ist bei fast allen Online Shops drüben erhältlich ist (z.b. http://www.amainhobbies.com/product_inf ... s_id/21640. In DACH habe ich es bisher noch nicht gesehen.

Es ist basierend auf Silikon. Im Zweifel sollten also auch andere, hier erhaeltliche Silikon-Schmiermittel verwendet werden können.

Gruß
Peter

#25 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 10.10.2008 11:54:04
von niggo
PeterM hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Welches Schmiermittel sollte man für die MGs nehmen und wo kriegt man das her? Ich habe bislang noch nichts Entsprechendes gefunden. Meistens ist da ja so ein weißes Fett drin.
Hallo Niggo,
In USA wird standardmäßig das 'Hitec Servo Lubricant' verwendet. Es ist bei fast allen Online Shops drüben erhältlich ist (z.b. http://www.amainhobbies.com/product_inf ... s_id/21640. In DACH habe ich es bisher noch nicht gesehen.

Es ist basierend auf Silikon. Im Zweifel sollten also auch andere, hier erhaeltliche Silikon-Schmiermittel verwendet werden können.

Gruß
Peter
Danke für den Hinweis!

#26 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 16.10.2008 10:04:41
von worldofmaya
Hallo!
Gestern in der Nach hab ich den Hurri fertig gestellt, heute gleich mal einen kleinen Flug damit gemacht... auf den ersten Blick läuft er auf jeden Fall ruhiger was aber nicht am Rahmen sondern an den neuen Lagern im Scorpion liegt :oops: er fliegt sich aber wesentlich genauer und fühlt sich direkter an. Ob es jetzt nur an den Servos, der direkten Anlenkung oder der Freude über den Rahmen liegt kann ich nicht sagen. Vorher waren "günstige" analoge Futaba 3001 drinnen. Der Richtige Belastungstest steht noch in Form von Lipos an, die müssen aber erst geladen werden. Mit 8s LiFe fliegt er sich auf jeden Fall sehr gut.
Ein nettes Detail, meinem Jazz habe ich wegen dem Einsatz im Logo einen Kühlkörper verpasst. im Hurricane braucht er den nicht wirklich, allerdings passt er damit perfekt auf die Oberseite der Akkuaufnahme! Verkabelung ist noch nicht finalisiert, hab nur mein altes Align BEC reinbauen können. Das fliegt aber gemeinsam mit dem 2s Lipo raus sobald das Turnigy UBec da ist... vom Gewicht hat sich soweit ich das sagen kann nichts geändert... ein paar Gramm fliegen noch mit dem Empfänger-Lipo+BEC raus. Derzeitiger Stand 2,4kg mit Trex600 Haube / Raptor Gestell und 8s LiFe wie im Bild zu sehen!
-klaus

#27 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 16.10.2008 10:32:43
von worldofmaya
*Update*: Test mit 6s SLS ZX 3300 verlief sehr gut, erstmals ist der Hurri ohne sein hinteres Hauptzahnrad zu fressen gelandet!
Nachtrag zum Bau: Die Taumelscheiben-Führung hab ich "etwas" nach bearbeiten müssen sonst wäre der Elevator Arm angestoßen.
-klaus

#28 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 16.10.2008 19:19:22
von worldofmaya
*Update* :evil: :evil: :cry:
4. Flug heute war gar nicht... fing damit an das ich mal locker Pitch reingehauen hab und mit einem Überschlag über Nick die Aufwärtsbewegung interessanter machen wollte. Na ja... dann hat er weiter Überschläge gemacht, ohne das ich das gesteuert hab :oops: :oops: na was macht man da? Ich zumindest hab das 6 mal mit gemacht und mir dann gedacht langsam wird es fad. Also mal den Motor abgedreht und weiter versucht das Teil soweit auf Höhe zu halten. Energie war schon relativ gut heraußen da ist er in einem weiteren Überschlag in den Boden gerammt regungslos liegen geblieben... autsch... sah sehr böse aus :cry: :cry: :cry:
Erste Begutachtung... autsch... das war dann wohl ein bisserl ein Total-Schaden :( mal die Sachen zurück geschleppt und auseinander genommen. Zweite Begutachtung zeigt das es gar nicht so schlimm war. Die Blätter sind leider kaputt, Landegestell ist gebrochen, eine der CF Blatten in die das Landegestell geschraubt wird ist teilweise raus gerissen. Jetzt kommt's leider ganz böse, der Batterieträger ist auf einer Seite herausgerissen, die Alumotorplatte ist verbogen!!!, das vordere Hauptzahnrad (50er) glatt rasiert... das gestern erst in den Scorpion eingebaute Keramiklager ist ebenfalls hinüber... Anlenkungen zum Mischer sind ausgerissen, Heckrohr + Abstützung kaputt... Freilaufwelle sieht irgendwie auch nicht mehr ganz okay aus, Hauprotorwelle (ebenfalls erst gestern eingebaut) komplett verbogen und nur mit viel Mühe heraus zu bekommen, Maniac 503mm kaputt... diverse Kleinteile kaputt... Paddelwippe, Paddel + Stange :(
Ursachenforschung... die verlängerte Schraube die in die Kugel für den Elevator Anlenkung an der TS und zur Taumelscheibenführung hin befestigt fehlt... die scheint sich verabschiedet zu haben woraufhin der Hurri nur mehr Überschläge produziert hat... arghhhh.... :evil: :evil: :evil: so ein blödes Teil! Und das bekommt man scheinbar auch nicht einzeln!!!
Die Servos dagegen sind unbeschadet... soll sich noch einer über die 9650er Plastikdinger aufregen... und das bei direkter Anlenkung... Mal schauen ob es für die kaputten Rahmenteile Ersatz gibt. Zu guter letzt... der alte Plastikrahmen hat über 400 Flüge den Hurricane ohne Absturz (das war mein erster) in der Luft gehalten... neuer Rahmen und schon Crash fängt ja schon gut an!
Werd die die Teile am Kopf nicht mehr ersetzen... die fliegen Rauf und der Kopf wird auf Paddel-los umgebaut. Das kommt billiger... kaputt gegangen sind nur Teile die nicht aus Alu waren. Also immer gut sowas drauf zu haben Blatthalter&Co sind unbeschädigt :wink:
-klaus

#29 Re: CHP CF Rahmen + CRASH

Verfasst: 16.10.2008 19:40:18
von helijonas
kacke....das ist echt mies... :cry:

#30 Re: CHP CF Rahmen + CRASH

Verfasst: 16.10.2008 19:44:19
von LC4Peiniger
Ach Du Schande... hast mein vollstes Mitgefühl :(
Das tut nicht nur dem Geldbörserl weh ... hatte zwar erst einen "kleinen" Crash mit dem Hurri... aber auch das war schon nicht schön.
Übrigens will ich die Situation nutzen und mich bei Dir mal bedanken ... dank Deiner regen Teilnahme und den tollen Tips die Du immer gibst hab ich
viele Fehler vermeiden können ... Danke (also am Charma kann es nicht gelegen haben :wink: )

LG

Wolfgang